Größte Einzelinvestition der Firmengeschichte

Modernisiertes Logistikzentrum verbessert Verfügbarkeit

Bild: U.I. Lapp GmbH

Es ist die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte: Die Lapp Gruppe plant eine umfassende Erweiterung und Modernisierung des Logistikzentrums in Ludwigsburg, nahe der A8. Nach Abschluss der Bauarbeiten soll das rund 50 Jahre alte Logistikzentrum in Stuttgart-Möhringen vollständig nach Ludwigsburg transferiert werden. Lapp geht davon aus, dann allen der heute rund 110 festangestellten Mitarbeitenden eine Stelle in Ludwigsburg anbieten zu können.

„Ludwigsburg wird Dreh- und Angelpunkt unserer Logistik in ganz Europa, die Investitionssumme liegt im hohen zweistelligen Millionenbereich – ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland und der Region Stuttgart“, sagt CEO Matthias Lapp. „Hocheffizient, hochautomatisiert, nachhaltig und mit maximaler Verfügbarkeit für unsere Kunden – das ist unsere Vision.“ Damit möchte der Stuttgarter Weltmarktführer für Integrierte Lösungen im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie das Logistik-Fundament für seine Wachstumsstrategie legen.

Im Rahmen des groß angelegten Projekts werden zum einen neue Hallen auf dem bestehenden Gelände errichtet, zum anderen wird das gesamte Layout grundoptimiert und der Automatisierungsgrad deutlich erhöht. 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Erweiterung in Ludwigsburg hat Auswirkungen auf das älteste Logistikzentrum der Lapp Gruppe im knapp 30km entfernten Stuttgart-Möhringen. Dieses ist bereits seit 50 Jahren in Betrieb, das dreistöckige Gebäude wird den logistischen Herausforderungen der heutigen Zeit nicht mehr gerecht. Daher hat der Vorstand der Lapp Gruppe entschieden, die Planungen für die Integration in den Ludwigsburger Betrieb aufzunehmen. Der Umzug soll erfolgen, nachdem die dortigen Baumaßnahmen abgeschlossen sind.

Bei der Fusion kommt Lapp seiner sozialen Verantwortung als Familienunternehmen nach: Laut aktueller Planung soll allen der rund 110 festangestellten Mitarbeitenden, die heute in der Stuttgarter Logistik arbeiten, eine Stelle in Ludwigsburg angeboten werden. „Dort wird sie eine moderne und ergonomische Arbeitsumgebung erwarten. Durch erhöhte Automatisierung fallen viele manuelle und körperlich anstrengende Tätigkeiten weg, dank unseres Wachstums gibt es dennoch genügend Arbeit“, erklärt Matthias Lapp. Für Mitarbeitende, die nicht nach Ludwigsburg wechseln möchten, soll es Alternativen geben, beispielsweise Weiterqualifizierungsangebote oder den Wechsel in andere Lapp Gesellschaften.

U.I. Lapp GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.