Bei Lapp haben 26 Frauen und Männer ihre duale Berufsausbildung begonnen. In diesem Jahr legt Lapp einen neuen Ausbildungsschwerpunkt rund um die digitale Transformation. Deshalb werden neben den ‚klassischen‘ Ausbildungswegen wie Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik, Mechatroniker (m/w/d) oder dualen Studiengängen – wie BWL-Industrie und Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung: Elektrotechnik – gleich fünf neue Berufsbilder angeboten: Fachinformatiker (m/w/d) für Digitale Vernetzung, Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement, sowie die dualen Studiengänge BWL-Digital Commerce Management, Digital Engineering & Management und Wirtschaftsinformatik mit der Studienrichtung International Management for Business and Information Technology.
„Ausbildung ist bei uns sehr wichtig. Ich sehe das als gesellschaftliche Verantwortung, die wir gerne übernehmen. Gerade die digitalen Berufe sind enorm gefragt und haben große Zukunftsaussichten“, betont CEO Matthias Lapp. „Auch für uns, als Anbieter für Verbindungslösungen, ist die Digitalisierung ein wichtiger Motor für unser Kerngeschäft. Deshalb ist es uns auch so wichtig unsere Mitarbeitenden selbst auszubilden. Das ist ein wichtiges Instrument zur Nachwuchssicherung.“