Die Lieferketten im Maschinenbau sind beeinträchtigt: Rohstoffe werden deutlich teurer, Zulieferteile ganz unterschiedlicher Art fehlen.
Die Lieferketten im Maschinenbau sind beeinträchtigt: Rohstoffe werden deutlich teurer, Zulieferteile ganz unterschiedlicher Art fehlen.
Offene Community bringt Werkzeugmaschinenindustrie voran: Maschinen verschiedener Hersteller lassen sich mit ‚Umati‘ sicher, einfach und problemlos mit den digitalen Lösungen des Kunden verbinden. Basierend auf OPC UA als ‚Weltsprache für die Produktion‘ vereinfacht sich damit die Anbindung von Werkzeugmaschinen an fertigungsnahe IT-Systeme erheblich. Vom 23. bis zum 26. März 2021 beteiligt sich das 2017 vom VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) ins Leben gerufene Bündnis an der Metav digital. Experten geben dabei umfangreiche Einblicke in diese wegweisende Initiative für die Fertigungsindustrie.
Dass auch unter Pandemiebedingungen spannende Einblicke in automatisierte Produktionstechniken möglich sind, beweist Okuma Europe aus Krefeld vom 23. bis 26. März 2021 auf der digitalen Ausgabe der Metav.
Mack-Brooks Exhibitions gibt die Verschiebung der EuroBlech bekannt. Die 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung sollte vom 9. bis zum 12. März 2021 auf dem Messegelände in Hannover stattfinden.
Für die Webinare des TeDo Verlags, die im Rahmen des Herbstes der Innovationen durchgeführt werden, haben sich bereits weit über 1.200 Teilnehmer angemeldet.
Professor Holger Hanselka, seit 2013 Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), wurde am 25. Mai 2023 vom Senat der Fraunhofer-Gesellschaft in Dresden einstimmig zum neuen Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft gewählt.
Die Unternehmen der Junker Gruppe entwickeln, produzieren und vertreiben hochpräzise Schleifmaschinen zur Bearbeitung unterschiedlichster Materialien sowie Filteranlagen für die industrielle Luftreinigung. 2023 luden die Schwarzwälder erstmals zu den Open House Days ins Stammwerk in Nordrach ein – eine ausgezeichnete Gelegenheit für das dima Team, sich vor Ort ein Bild von einem technologisch und menschlich ganz besonderen Betrieb zu machen.
Was bei Grob einst mit einer ausgestellten Maschine begann, hat sich beim 20-jährigen Open-House-Jubiläum zu einer Leistungsschau mit 31 Bearbeitungszentren auf 5.000m² entwickelt. Es wurden nicht nur die neuesten Trends auf CNC-Seite, sondern auch spannende Entwicklungen in Sachen Anlagenbau und Automation präsentiert – denn der Maschinenbauer befindet sich mitten im Transformationsprozess: Er positioniert sich weiterhin als Partner der Automobilindustrie, jedoch verstärkt mit Blick auf die Elektromobilität.
Laserhub, ein B2B-Technologieunternehmen und Betreiber der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung von zeichnungsgebundenen Dreh- und Drehfrästeilen sowie Rohrprofilen, schafft eine neue Führungsposition und holt mit Guido Schumacher einen bekannten Branchenexperten in die Geschäftsleitung (Bild). Dieser will als Director Sales die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter vorantreiben und Laserhub noch stärker an den Bedürfnissen seiner Kunden ausrichten.
Um den stetig wachsenden und sich ändernden Sicherheitsauflagen bei modernen Produktionsanlagen gerecht zu werden, baut Automation24 sein Angebot an Sicherheitstechnik sukzessive aus. So sorgen die Sicherheitsschaltleisten und -bumper vom Hersteller ASO Safety Solutions für ein sicheres Stoppen von Systemen und für die Sicherung an Quetsch- und Scherkanten. Beide Komponenten sind im Online-Shop konfigurierbar und lassen sich auf die werkseigenen Bedingungen anpassen.
Vom 27. bis zum 30. Juni 2023 vereint die Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik Schlüsseltechnologien für die Produktion der Zukunft in München. Schunk zeigt auf der automatica smarte Neuentwicklungen, mit denen sich Handhabungsaufgaben transparent, flexibel und prozesssicher lösen lassen.
Farbsensoren von IPF Electronic lassen sich auch als selbstlernende Kontrastsensoren einsetzen und sind aufgrund einer effektiven Verschmutzungskompensation für die Kontrolle von Sprühprozessen besonders geeignet. Die Farbsensoren der Reihen OF50, OF51 und OF65 sind als vielfach bewährte optische Lösungen ein fester Bestandteil des Produktportfolios.
Der europäische Werkzeug-, Modell- und Formenbau trifft sich vom 13. bis zum 16.Juni 2023 auf der Moulding Expo in Stuttgart. Auf dem VDWF Gemeinschaftsstand F51 in Halle 1 ist Tecno.Team mit dabei. Ebenfalls mit an Bord sind die Partner Yasda Precision Tools und Amada Machinery Europe.
Norelem vergrößert sein Scharniersortiment um zwei neue Serien im Bereich Edelstahl. Die Scharniere aus hochwertigem A4 1.4401 werden als Ausführung mit Befestigungsbohrung oder -schraube angeboten. Sie sind für innenliegende Türen geeignet und werden sichtbar verbaut, lassen sich links wie rechts einsetzen und besitzen einen Öffnungswinkel von 180°.
Wirtschaftlich und ökologisch zu produzieren ist neben vielen anderen Herausforderungen zurzeit das Thema Nummer eins im Produktionsalltag. Es gilt sowohl die Produktivität und Qualität zu steigern als auch nachhaltige Fertigungsmodelle zu verfolgen. Damit dies gelingt, sind viele innovative Ideen gefragt. So auch in der Bauteilreinigung. Die Geschäftsführer Stefan Schaal und Armand Oostendorp von Mafac aus Alpirsbach sprechen im dima-Interview über Nachhaltigkeit in der Produktion aus Sicht der industriellen Teilereinigung.
Im Geschäftsjahr 2022/23 (bis 31. März) erzielte Delo einen Umsatz von knapp 205 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für den Hersteller von Hightech-Klebstoffen und anderen multifunktionalen Materialien erwiesen sich insbesondere Japan und die USA als Wachstumstreiber. Der Anteil der Region Amerika am Gesamtumsatz stieg dadurch auf 18 Prozent.
In Zeiten von Ressourcenknappheit und Lieferengpässen kann das Reman-Gebrauchtmaschinenprogramm von Liebherr-Verzahntechnik eine echte Alternative gegenüber der Anschaffung einer neuen Maschine sein. Das Kemptener Unternehmen bietet die Generalüberholung gebrauchter Maschinen inzwischen an drei Standorten weltweit an.