Umati auf der Metav digital im März 2021

Offene Community bringt Werkzeugmaschinenindustrie voran: Maschinen verschiedener Hersteller lassen sich mit ‚Umati‘ sicher, einfach und problemlos mit den digitalen Lösungen des Kunden verbinden. Basierend auf OPC UA als ‚Weltsprache für die Produktion‘ vereinfacht sich damit die Anbindung von Werkzeugmaschinen an fertigungsnahe IT-Systeme erheblich. Vom 23. bis zum 26. März 2021 beteiligt sich das 2017 vom VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) ins Leben gerufene Bündnis an der Metav digital. Experten geben dabei umfangreiche Einblicke in diese wegweisende Initiative für die Fertigungsindustrie.
Bearbeitung von Hartmetall-Fräsern.
Bearbeitung von Hartmetall-Fräsern.Bild: Vollmer Werke Maschinenfabrik GmbH

Umati (universal machine technology interface) hat sich zum Ziel gesetzt, eine weltweit sichtbare Community zu werden, die sich für die gemeinsame Vermarktung und Nutzung offener Schnittstellenstandards auf Basis von OPC UA für den Maschinen- und Anlagenbau einsetzt. Insbesondere geht es darum, Werkzeugmaschinen per ‚plug and work‘ – vergleichbar mit einer USB-Schnittstelle im Consumer-Bereich – an übergeordnete IT-Systeme anzubinden. Dabei bildet OPC UA den technischen Rahmen.

Mithilfe von OPC UA wird der Datenaustausch zwischen Maschinen und Systemen standardisiert und für die Nutzer vereinfacht. Companion Specifications standardisieren wiederum die Datenmodelle für gleichartige Maschinen und Systeme. Sie legen fest, welche Daten ausgetauscht werden. OPC UA stellt im Kontext von Industrie 4.0 eine Schlüsseltechnologie dar, weil Maschinen unterschiedlicher Anbieter dieselben Datenstrukturen liefern und empfangen. Die Anbindung an andere Maschinen oder übergeordnete Steuerungs- und Planungssysteme vereinfacht sich damit entscheidend. Letztlich erlaubt eine vereinheitlichte Schnittstelle die schnellere Umsetzung kundenindividueller Projekte.

Umati mit eigenem Messestand

Auf der Metav digital gibt es einen virtuellen Umati-Gemeinschaftsstand, auf dem sich die Community präsentiert. Am zentralen Umati-Informationsstand erhalten Interessierte auf Basis der real gelieferten Daten Einblicke in die Bearbeitungsinformationen der angebundenen Maschinenhersteller. „Umati lebt davon, dass Anwender die Datenkonnektivität unmittelbar erleben“, weiß Dr. Alexander Broos, Leiter Forschung und Technik beim VDW. „Deshalb sind die virtuellen Messestände und realen Maschinen über das Umati-eigene Dashboard unter https://umati.app miteinander verbunden. Über das jeweilige Link-Symbol sind die Daten live einsehbar. Somit verfolgen die Messebesucher das Bearbeitungsgeschehen ohne Verzögerung.“

Am zentralen Umati-Stand stehen sowohl Broos als auch Götz Görisch vom VDW-Bereich Forschung und Technik sowie die Kollegen und Kolleginnen des Instituts für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart für tiefergehende Informationen zu umati und OPC UA für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

„Es ist eine gute und kluge Entscheidung des VDW, die Metav als virtuelle Messe stattfinden zu lassen und damit eine Lücke in der aktuellen Messelandschaft zu schließen“, betont Dr. Stefan Brand, Geschäftsführer der Vollmer Gruppe aus Biberach.

An verschiedenen weiteren Ständen rund um die ‚Umati-Zentrale‘ zeigen die beteiligten Partnerunternehmen ihre eigenen Maschinen und Lösungen. Interessenten bewegen sich zu den Messeständen, holen sich dort detaillierte Informationen von den Herstellern ab, können Ansprechpartner kontaktieren sowie mit ihnen kommunizieren und sich die angebundenen Bearbeitungsmaschinen anschauen. Des Weiteren lassen sich im Visitenkartenportal gegenseitig Kontaktdaten austauschen; über Chat oder Videokonferenz ist hier Interaktion möglich und auch gewünscht.

Vollständiger Blick auf Maschinen- und Werkzeugdaten

Bild: Vollmer Werke Maschinenfabrik GmbH
Dr. Stefan Brand, Geschäftsführer der Vollmer Gruppe: „Die Metav digital 2021 erlaubt es Vollmer trotz Corona, unsere jüngsten Innovationen einem internationalen Messepublikum zu präsentieren.“ Bild: Vollmer Werke Maschinenfabrik GmbH

„Die ‚Metav digital 2021‘ erlaubt es Vollmer trotz Corona, unsere jüngsten Innovationen einem internationalen Messepublikum zu präsentieren. Und sie zeigt zugleich auf mehreren Ebenen, wie wichtig inzwischen die Digitalisierung für den Maschinenbau geworden ist. Neben der virtuellen Kommunikation zwischen Menschen geht es auch um die digitale Verbindung von Maschinen, Anlagen und Software als Schlüssel zur modernen Fertigung. Deshalb ist Vollmer seit 2018 Partner der Umati-Initiative und arbeitet eng mit anderen Maschinenbauern zusammen. Dank Umati können wir garantieren, dass sich Vollmer Schärfmaschinen herstellerunabhängig mit anderen Maschinen vernetzen lassen – einfach, nahtlos und sicher. Dadurch erzielen Unternehmen einen ganzheitlichen Blick auf Maschinen- und Werkzeugdaten, um nicht nur Maschinenzustände zu überwachen, sondern auch Fertigung und Qualität von Werkzeugen zu steigern.“

Maschinen viel einfacher integrieren

„Die Systemintegration von Maschinen in das Produktionsumfeld ist einer der wichtigsten aktuellen Trends in der Fertigung – Stichwort Industrie 4.0 – mit dem Ziel, aus den gewonnenen Daten einen Mehrwert für den Kunden zur weiteren Optimierung seiner Produktion zu schaffen“, weiß Günter Pumberger, Product Manager Digitalisation bei der Emco GmbH im österreichischen Hallein.

Anspruchsvolles Taschenfräsen auf einer Emco-Bearbeitungsmaschine: Auf der Metav digital erhalten Interessierte
umfangreiches Expertenwissen zu Zerspanungsprozessen und Werkzeugmaschinen.
Anspruchsvolles Taschenfräsen auf einer Emco-Bearbeitungsmaschine: Auf der Metav digital erhalten Interessierte umfangreiches Expertenwissen zu Zerspanungsprozessen und Werkzeugmaschinen.Bild: Emco GmbH

„Um diesen Schritt für alle beteiligten Partner zu erleichtern, unterstützt Emco die Entwicklung und Etablierung eines offenen Industriestandards für die einfache Maschinenintegration beim Kunden: Umati bietet für uns die Möglichkeit, dieses Ziel zeit- und kosteneffizient für eine breite Kundenbasis zu erreichen. Durch die große Beteiligung an der herstellerübergreifenden Standardisierung ist absehbar, dass dank Umati offene Standards bald in zahlreiche Anwendungssysteme, wie etwa MES-Lösungen, einziehen werden. Dass dies Standard erhebliche Vorteile und Erleichterungen bringt, wird auf der Metav digital zu erleben sein.“

Konnektivität zunehmend wichtiger

„Konnektivität und ein uneingeschränkter Datenfluss werden in Zeiten von Industrie 4.0 immer wichtiger. Um unsere Kunden mit allen erforderlichen Werkzeugen für die zukünftige Produktion zu rüsten, benötigen wir eine Schnittstelle, die Daten verschiedenster Maschinen und Steuerungen bis hin zu unterschiedlichsten Anwendungen ohne kundenspezifische Anpassungen ermöglicht“, berichtet Jürgen Kläser, Senior Manager FA / IT von der Okuma Europe GmbH mit Sitz in Krefeld.

Jürgen Kläser, Senior Manager FA / IT bei der Okuma Europe GmbH.
Jürgen Kläser, Senior Manager FA / IT bei der Okuma Europe GmbH.Bild: Okuma Europe GmbH

„Umati hilft dabei, die einzige universelle Werkzeugmaschinen-Datenschnittstelle für Industrie 4.0 durchzusetzen, die einen Übertragungsstatus auf dem Kommunikationsstandard OPC UA nutzt und dabei eine sichere Datenübertragung lokal und zu Cloud-Plattformen gewährleistet. Wir sind stolz ein Teil dieser Entwicklung zu sein und diese Technologie auf der ersten digitalen METAV vorzustellen.“

Nutzen für Umati-Teilnehmer

Über den partnerschaftlichen Austausch und die Unterstützung von Umati lassen sich sowohl eine herstellerunabhängige Kommunikation von Werkzeug- und Bearbeitungsmaschinen vorantreiben als auch die Produktionsprozesse als Teil einer starken Gemeinschaft vereinfachen. Des Weiteren können durch die standardisierte Kommunikation über entsprechende OPC UA-Standards auch Maschinen aus anderen Branchen angebunden werden und damit einen Mehrwert bieten – davon profitieren nicht nur die Hersteller, sondern auch die Kunden direkt.

Diese einheitliche Kommunikation hilft zusätzlich, Arbeitsabläufe zu vereinheitlichen und zu rationalisieren. Das bietet Potenzial für eine immense Steigerung der Effizienz und Produktivität. Des Weiteren erweitert Umati das internationale Netzwerk der Hersteller über Branchengrenzen hinweg. So kann die Gemeinschaft ihr Knowhow im Austausch mit Experten aus anderen Branchen verbessern und neue Märkte erschließen. Last but not least ist die digitale Transformation auf einen sicheren Datenaustausch angewiesen. Auf Umati ausgerichtete Produkte können den Anspruch erfüllen, die digitale Fabrik widerstandsfähig, intelligent und profitabel zu gestalten.

Umati – offene Community

Umati ist die Community des Maschinen- und Anlagenbaus und seiner Kunden, um offene Standards zu etablieren. Umati nutzt dafür Schnittstellenbeschreibungen auf Basis von OPC UA. Dies bildet ein Rahmenwerk für die industrielle Kommunikation zwischen Maschinen, Geräten und Software mittels Internettechnologien. Als Standard für den Datenaustausch verfügt OPC UA über die Fähigkeit, Maschinendaten sowohl zu transportieren als auch maschinenlesbar semantisch zu beschreiben.

www.metav-digital.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: EuroExpo
Bild: EuroExpo
Metal Show & TIB im Mai 2024

Metal Show & TIB im Mai 2024

Eine interessante Tür nach Osteuropa öffnet die Veranstaltung Metal Show & TIB. Als B2B- und führende Messe in Rumänien für metallverarbeitende Industrie, Technologien und Ausrüstungen versammelt sie vom 14. bis zum 17. Mai 2024 im Romexpo Exhibition Centre in Bukarest führende Unternehmen, Spezialisten und Entscheidungsträger an einem Ort.

Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

Hermann Heller eröffnete 1894 in Nürtingen ein Handelsgeschäft und eine Fabrikation für geschützte Artikel sowie Uhrmacherwerkzeuge. Mit dem Vertrieb von Werkzeugen aller Art legte der Techniker den Grundstein für den langfristigen Erfolg. Der Einstieg in den Maschinenbau gelang 1898 mit der Produktion von Kaltkreissägen zum Sägen von Metallen sowie der Fertigung von Sägeblattschärfmaschinen und Gewindeschneidapparaten.

Bild: Trumpf Gruppe
Bild: Trumpf Gruppe
AM4industry auf der Rapid.Tech 3D

AM4industry auf der Rapid.Tech 3D

Die Rapid.Tech 3D startet vom 14. bis zum 16. Mai 2024 in ihre 20. Auflage. Das Forum AM4industry steht am Eröffnungstag dabei erstmals auf dem Programm. Initiator und Organisator ist die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AM) des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau. Die VDMA-Arbeitsgemeinschaft hat zudem die ideelle Trägerschaft der Fachveranstaltung übernommen.

Bild: Arno Werkzeuge - Karl-Heinz Arnold GmbH
Bild: Arno Werkzeuge - Karl-Heinz Arnold GmbH
Universelle Werkzeuge für komplexe Fertigungsaufgaben

Universelle Werkzeuge für komplexe Fertigungsaufgaben

Wenn es beim Fräsen mal weniger um Großserien geht, entscheiden andere Kriterien als Standzeit oder Vorschubgeschwindigkeit über die Wirtschaftlichkeit der Werkzeuge. Und wer den Maschinenbau allumfassend bedient, wünscht sich neben flexiblen Universalwerkzeugen auch fachkompetente Prozessberatung. Bei Kneer Mechanik befindet sich mit Arno Werkzeuge seit Jahren dafür der passende Partner an Bord.

Bild: ©romaset/iStock.com / Rhenus Lub GmbH & Co. KG
Bild: ©romaset/iStock.com / Rhenus Lub GmbH & Co. KG
Mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung dank neuem Kühlschmierstoff

Mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung dank neuem Kühlschmierstoff

Mit rhenus XT 85 Green setzt Rhenus Lub aus Mönchengladbach einen neuen Standard in Sachen Nachhaltigkeit. Der biologisch abbaubare Kühlschmierstoff (KSS) ist eine leistungsstarke Alternative für alle Metallbearbeiter, die besonderen Wert auf nachhaltigere Produkte legen. Mit über 85 Prozent enthält das Produkt einen hohen Anteil an biogenem Kohlenstoff. Der Vorteil: Das Konzept nutzt CO2 als aktiven Gestaltungsbaustein.

Bild: RX Austria & Germany/FRB Media/Fabbro
Bild: RX Austria & Germany/FRB Media/Fabbro
Fachmesseduo für die Metallverarbeitung

Fachmesseduo für die Metallverarbeitung

Vom 23. bis zum 26. April 2024 wird die Messe Wels in Österreich zum Anlaufpunkt für die metallverarbeitende Industrie: Der erstmalige Zusammenschluss der beiden Fachmessen Intertool & Schweissen schafft eine einzigartige Plattform sowohl für Industriekonzerne als auch für kleine und mittlere Gewerbebetriebe. Hochkarätige Aussteller präsentieren ihre Innovationen für die gesamte Produktionskette von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Auslieferung. Parallel dazu findet auf drei Bühnen Wissenstransfer auf hohem Niveau statt.