Schmierfreie Kunststoffgleitlager ausgezeichnet

Bild: igus GmbH

Der manus award, eine Gemeinschaftsinitiative des motion plastics Spezialisten igus aus Köln, zeichnet erstmals vier Bewerber aus. Der zum zehnten Mal vergebene Preis prämiert den spannenden und kreativen Einsatz von Gleitlagern. 582 Einreichungen aus 41 Ländern gingen in diesem Jahr ein. Sieger des mit 5.000 Euro Preisgeld dotierten goldenen manus awards ist das Unternehmen Kässbohrer Geländefahrzeug mit dem PowerBully, einem Gelände- und Trägerfahrzeug mit hohen Nutzlasten für vielseitige Anwendungen. Alle Komponenten müssen hier robust sein und hohen Kräften standhalten: So auch die Gleitlager, die in der Pendelachse und in der Spannachse zum Einsatz kommen. Hier entscheiden sich die Konstrukteure mithilfe von igus für gewickelte iglidur TX1-Gleitlager im XXL-Format. Sie sind schmierfrei, staub- und schmutzunempfindlich – eine Anwendung unter extremen Bedingungen, die auch die Jury überzeugte.

Der silberne manus geht an die Firma Forstreich aus Deutschland für einen funkgesteuerten und akkubetriebenen Fällkeil. Für die Linearbewegung des Fällkeils nutzen die Konstrukteure drylin W-Doppelschienen mit Kunststoff-Gehäuselagern. Zudem kommen Gleitlager der Serie iglidur G zum Einsatz. Die Komponenten machen es möglich, über eine lange Lebensdauer hohe Radialkräfte aufzunehmen – auch unter rauen Bedingungen. Der dritte Platz geht an das französische Unternehmen Arcora für ein Sonnenschutzfassadensystem mit einer Formgedächtnislegierung. Wenn sich die Legierung erhitzt ist das System in der Lage, einen Translationswagen in Bewegung zu setzen. Zum Einsatz kommen Hochleistungskunststoffe von igus, unter anderem Gelenklager der Serie igubal, iglidur J-Polymerflanschlager sowie Miniatur-Führungsschienen der Serie drylin N. Erstmals wurde in diesem Jahr der grüne manus ausgeschrieben, der den Einsatz von Polymer-Gleitlagern in besonders nachhaltigen Projekten auszeichnet. Der Award geht an die finnische Firma Finbin für ihre Entwicklung einer intelligenten und solarbetriebenen Mülltonne.

Alle Informationen zu den Gewinnern sowie der manus Katalog mit den 582 Einreichungen sind verfügbar unter: www.manus-wettbewerb.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

In fast allen Branchen zuhause – das sind die Bearbeitungszentren und Automationslösungen von Hermle. So zählen namhafte Branchen wie der Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Automotivbereich, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie und der Energiesektor, aber auch zahlreiche Zulieferbetriebe und Lohnfertiger zu den Anwendern von Hermle Produkten.

Bild: Fabasoft Approve GmbH
Bild: Fabasoft Approve GmbH
Top-Technologietrends 2024

Top-Technologietrends 2024

Die Kombination von Technologien sowie das Verbinden von Menschen, Geräten, Inhalten und Diensten ist die Grundlage für neue Geschäftsmodelle sowie Plattformen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt bereits eine große Rolle in puncto Digitalisierungsstrategie und wird zunehmend wichtiger. Aus Sicht von Fabasoft Approve stellen vier Technologien essenzielle Aspekte für den Bereich Nachhaltigkeit und das Generieren von beständigen Wettbewerbsvorteilen dar.

Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Wer Fertigungsdaten erhebt, bekommt es schnell mit riesigen Datenmengen zu tun. Diese verstellen leicht den direkten Blick auf naheliegende und einfache Maßnahmen, die die Produktion optimieren. Powerhouse Solutions hat mit TwinHub eine Plattform entwickelt, die gewollt pragmatisch – ohne überbordende und dadurch lähmende Komplexität – zum Bindeglied zwischen Maschinendaten sowie übergeordneten Systemen wird.

Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Fachartikel: Autonome Fertigung

Fachartikel: Autonome Fertigung

Immer weniger Menschen müssen immer mehr produzieren. Das ist bereits ein langanhaltender Trend, der sich fraglos weiter fortsetzt und sogar zu einer essenziellen Notwendigkeit wird. Bisherige Fertigungskonzepte in der Wälzlagerindustrie benötigen besonders qualifiziertes Personal – selbst oder gerade, wenn diese hoch automatisiert sind. Beim Bedienen, Rüsten und Optimieren ist der Mensch gefragt. Was aber, wenn der Mensch einfach nicht mehr zur Verfügung steht? Supfina bietet hier Lösungen an.

Bild: ACP Systems AG
Bild: ACP Systems AG
Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren, führt in der industriellen Teilereinigung zu einem verstärkten Einsatz von trockenen Verfahren, mit denen sich Verunreinigungen prozesssicher entfernen lassen. Gleichzeitig besteht immer mehr die Anforderung, Reinigungsprozesse automatisiert und in Fertigungslinien integriert durchzuführen.