ERP-Projekte selbst umsetzen

Auch kleinere Unternehmen stellen häufig hohe Anforderungen an ihre IT. Gemessen an der Betriebsgröße sind IT-Investitionen dann oft kostenintensiv. Die auf Digitalisierungsprojekte spezialisierte Cosmo Consult-Gruppe bringt nun eine Lösung auf dem Markt, mit der sich ERP-Projekte komplett oder teilweise in Eigenregie umsetzen lassen.
Der Cosmo Digital Consultant ist auf das cloud-basierte ERP-System Microsoft Dynamics 365 Business Central zugeschnitten und führt Anwender schrittweise durch Installation, Einrichtung und etwaige Systemerweiterungen. - Bild: ©sdecoret/stock.adobe.com
Der Cosmo Digital Consultant ist auf das cloud-basierte ERP-System Microsoft Dynamics 365 Business Central zugeschnitten und führt Anwender schrittweise durch Installation, Einrichtung und etwaige Systemerweiterungen. – Bild: ©sdecoret/stock.adobe.com

Kleine und mittelständische Unternehmen sind schlanker als größere Betriebe, doch ihre Prozesse sind oft ähnlich komplex – etwa weil gesetzliche Vorgaben oder hohe Qualitäts- und Sicherheitsnormen zu erfüllen sind. Die Anforderungen dieser Betriebe an ihr ERP-System unterscheiden sich daher kaum von denen größerer Unternehmen. Das führt häufig dazu, dass die IT-Investitionen im Verhältnis zur Betriebsgröße relativ hoch sind. Ein großer Teil der Kosten entfällt dabei auf Beratungsleistungen und den Wissenstransfer.

‚Do it yourself‘-Verfahren

An dieser Stelle kommt der Cosmo Digital Consultant ins Spiel – ein virtueller Berater, mit dem Anwender die ERP-Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics 365 Business Central per Mausklick selbst konfigurieren und implementieren können. „Die Basis des ERP-Systems ist standardisiert und daher stets gleich. Kosten fallen vor allem für Schulungen, Konfiguration und Einrichtung, also für klassische Beratung an. Mit dem Cosmo Digital Consultant können Unternehmen ihre Software in Eigenregie einrichten und fehlendes Wissen selbst aufbauen“, erklärt Daniel Schmid, Chief Portfolio Officer (CPO) bei Cosmo Consult. Beispielsweise lässt sich im Bereich der Finanzbuchhaltung per Video lernen, wie Konten anlegt werden oder User mit einer Checkliste die Altdatenübernahme vorbereiten. „Im Prinzip ist es wie beim Hausbau: Wer Eigenleistungen erbringt, spart Geld. Wer alles den Experten überlässt, zahlt entsprechend mehr“, so Schmid.

Rollencenter im Cosmo Digital Consultant
Rollencenter im Cosmo Digital Consultant – Bild: Cosmo Consult SSC GmbH

ERP-Projekte rasch umsetzen

Weitere Inhalte des Cosmo Digital Consultants sind etwa Datenpakete und Anleitungen. Die Software lässt sich nicht nur für neue Microsoft Dynamics Business Central-Installationen, sondern auch für den Ausbau bestehender Systeme einsetzen. „In solchen Szenarien profitieren auch mittelständische und große Unternehmen von dem Angebot. Sie können Folgeprojekte günstiger umsetzen oder mit dem vorhandenen Budget mehr erreichen“, betont Cosmo Consult-Geschäftsführer Jan Grefe. Da die Anwender weniger auf externe Berater angewiesen sind, lassen sich Projekte flexibler durchführen und schneller abschließen. Für den Einsatz gelten jedoch zwei Voraussetzungen: Wichtig ist, dass überhaupt Kapazitäten bestehen, um IT-Projekte in Eigenregie umzusetzen. Und: Auch wenn man kein ERP-Experte sein muss, sollte doch eine gewisse Affinität zu IT-Themen bestehen.

Die Technologie ist ab sofort im Microsoft AppSource verfügbar und lässt sich kostenfrei nutzen. Für Inhalte wie Software, Module oder Schulungen, die über den Cosmo Digital Consultant gebucht werden, können jedoch Kosten entstehen.

www.cosmoconsult.com

Cosmo Consult SSC GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.

Bild: ©Rainer Jensen
Bild: ©Rainer Jensen
Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Die Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteil- und Oberflächenreinigung waren noch nie so vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd wie derzeit. Dieser Entwicklung begegnet die 20. Parts2clean, die heute begonnen hat, nicht nur mit einem erweiterten Lösungsspektrum, sondern auch dem Highlight-Thema ‚High Purity‘. Die Aussteller sind dafür mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen auf das Messegelände in Stuttgart angereist.