Vom 13. bis zum 17. September 2022 öffnet die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung – in Stuttgart ihre Tore. Auf einem 390 Quadratmeter großen Stand in Halle 1, Stand D10, ist die Messepräsentation von Mapal klar in die vier Fokusbranchen Automotive, Luftfahrt, Werkzeug- und Formenbau sowie Fluidtechnik gegliedert. „Wir haben die letzten beiden Jahre sehr intensiv genutzt und uns strategisch neu ausgerichtet“, erläutert Siegfried Wendel, Chief Sales Officer, den Messeauftritt. „Für unsere definierten Fokusbranchen haben wir eine Mannschaft formiert und das Produktportfolio zur Marktreife gebracht. Die Ergebnisse der neuen Marktstrategie präsentieren wir erstmals in vollem Umfang auf der AMB.“
Die Werkzeugspezialisten haben zudem einige Neuheiten und Fokusthemen im Messegepäck. Mapal aus Aalen stellt beispielsweise die zwei neuen Schneidstoffe HP016 und HP018 vor. Sie sind speziell auf die besonderen Anforderungen beim Reiben und Feinbohren von hochlegierten und rostfreien Stählen sowie Stahlguss und gehärtetem Stahl ausgelegt. Der Schneidstoff HP016 eignet sich für alle Bearbeitungen mit leicht unterbrochenem Schnitt, der Schneidstoff HP018 hingegen kommt bei kontinuierlichem Schnitt zum Einsatz.
Werkzeuglösungen für die E-Mobilität kommt eine hohe Bedeutung im Bereich Automotive zu. Für anspruchsvolle Bauteile, die künftig in hohen Stückzahlen produziert werden, präsentiert Mapal verschiedene Bearbeitungsstufen: Basic, Performance und Expert. Die neue Klassifizierung beschreibt die unterschiedlichen Lösungsansätze je nach Anforderungen, Stückzahl und Investition.
Mit zwei neuen Produkten erweitern die Süddeutschen ihr Programm zum Aluminiumfräsen. Der FaceMill-Diamond-ES ist ein vielseitig einsetzbarer Allrounder, der bei anspruchsvollen Produktionsbedingungen mit kleineren Stückzahlen und wechselnden Bauteiltypen für hohe Wirtschaftlichkeit und nachhaltige Prozesssicherheit sorgt. Die Wendeschneidplattenfräser der neuen NeoMill-T-Finish Baureihe sorgen für eine deutliche Steigerung von Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Finishbearbeitung in der Serienfertigung.
Das Werkzeugprogramm zur Titanbearbeitung wird um zwei effiziente Fräswerkzeuge erweitert. Der fünfschneidige Trochoidfräser OptiMill-Tro-Titan zeichnet sich durch maximales Zeitspanvolumen aus und glänzt infolge von Ungleichteilung und -steigung der Schneiden mit hervorragenden Oberflächen. Er ist für das trochoide Fräsen im Teilschnitt, das Besäumen und für Schnitttiefen bis 3xD konzipiert.