Mit Qualitätsprodukten rund um die Werkzeugmaschine entwickelte sich Haimer in 45 Jahren vom Kleinstunternehmen zum innovativen Global Player im Bereich Werkzeugschrumpf- und Auswuchttechnologie, Werkzeugspann- sowie Voreinstelltechnik. 1977 von Claudia und Franz Haimer als Lohnfertigungsbetrieb gegründet, ist die Firma bereits seit 1987 mit eigenen Produkten auf dem Markt. Heute agiert Haimer als Systemanbieter für das komplette Werkzeugmanagement. Zum Portfolio zählen neben einem umfassenden Sortiment an Werkzeugaufnahmen auch Maschinen im Bereich der Schrumpf- und Auswuchttechnik, 3D-Taster, Fräswerkzeuge aus Vollhartmetall sowie Werkzeugvoreinstellgeräte.
Das Familienunternehmen beschäftigt weltweit 800 Mitarbeiter, davon rund 500 am Stammsitz in Igenhausen bei Augsburg. Dort wird seit 45 Jahren die Firmenphilosophie ‚Qualität gewinnt‘ täglich aufs Neue gelebt. Als aktiver Ausbildungsbetrieb mit mehr als 50 Auszubildenden und einer hohen Übernahmequote, sicherte sich Haimer von Beginn an sein künftiges Fachkräftepotenzial und leistet seinen Beitrag zur Weiterbildung junger Menschen sowie zur Zukunftssicherung des Standortes. Trotz dem Bekenntnis zu ‚100% made in Germany‘ trieb das Unternehmen seine globale Präsenz voran und ist heute mit 15 Vertriebs- und Serviceniederlassungen in allen zerspanungsrelevanten Märkten vertreten. Die Produktion und Montage der Produkte findet mit einer hohen Fertigungstiefe nach wie vor ausschließlich in Deutschland statt.
Für 2022 plant Haimer auf mehreren Fachmessen der Werkzeugmaschinenindustrie vertreten zu sein. So präsentiert das Unternehmen beispielsweise auf der AMB 2022 in Stuttgart vom 13. bis zum 17. September auf einem 300qm großen Stand in Halle 1 sein vielseitiges Produktportfolio für das Werkzeugmanagement rund um die Werkzeugmaschine. Nahezu zeitgleich stellt die US-amerikanische Tochterfirma auf der IMTS in Chicago aus. Im Rahmen des 20-jährigen Gründungsjubiläums von Haimer USA werden dort auf über 500qm die aktuellen Trends und Lösungen für den nordamerikanischen Markt gezeigt.