Ob Schaltknopf oder Antriebswelle, dekorativ oder hochgenau: Rändel gibt es in einer Vielzahl an Varianten mit unterschiedlichen technischen Ansprüchen. Hohe Qualitätsanforderungen prägen dabei insbesondere die Rändelherstellung in den Bereichen E-Mobilität und Automotive – Tendenz steigend. Um die individuellen Ansprüche an Rändelungen zu erfüllen und zugleich eine schnelle, wirtschaftliche und prozesssichere Fertigung zu erzielen, hat LMT Tools das innovative Tangential-Rändelsystem Evoline entwickelt: ein robustes Monoblockwerkzeug mit individuell ausgelegten Rändelrollen. Der stabil ausgeführte Rollkopfkörper mit seinen kraftflussorientierten Bauteilstrukturen stellt eine hohe Steifigkeit sicher und gewährleistet präzise Rändelprofile für beste Bauteilqualität. Zur hohen Profilgenauigkeit tragen auch der spanlose Formprozess sowie die Genauigkeit der Rolle bei. Die integrierten Kühl- und Spüldüsen sind manuell einstellbar und erreichen gezielt die Wirkzone.
Fraunhofer bekommt neuen Präsidenten
Professor Holger Hanselka, seit 2013 Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), wurde am 25. Mai 2023 vom Senat der Fraunhofer-Gesellschaft in Dresden einstimmig zum neuen Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft gewählt.