Zwei Wechsel in der Geschäftsführung

Bild: Perschmann Calibration GmbH

Hch. Perschmann, Systempartner für Qualitätswerkzeuge, und Perschmann Calibration, Spezialist für Kalibrierdienstleistungen, haben neue Geschäftsführer. Cem Özcan (im Bild links) und Alexander Siefert (rechts) übernehmen seit 2022 jeweils die Geschäftsführung der zwei Unternehmen der Perschmann Gruppe. Beide bringen langjährige Führungs- und Vertriebserfahrung von namhaften Unternehmen aus dem Bereich Werkzeugherstellung und -vertrieb bzw. der Verbindungs- und Montagetechnik mit.

Cem Özcan war bisher Vertriebsleiter Nord-Osten, Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist bei dem Zulieferer für kommerzielle und Industrieausrüstung Hilti. Er verstärkt die Geschäftsführung von Hch. Perschmann neben Justus Perschmann (Bildmitte), der das Familienunternehmen in fünfter Generation leitet. „Bei meiner neuen Aufgabe stehen die Weiterentwicklung der bestehenden Strategie und die Optimierung der Vertriebssteuerung im Vordergrund. Die Zielsetzung ist dabei, die Perschmann Gruppe weiter als großartigen Arbeitgeber zu etablieren und nachhaltiges profitables Wachstum sicherzustellen“, sagt Cem Özcan über seine Ziele. „Neben den Kerngeschäftsfeldern werden wir uns zukünftig noch stärker auf den Service- und Lösungsvertrieb konzentrieren. Mit unseren strategischen Initiativen wie Tool24, Automation, Connected Manufacturing und Smartblick können wir bereits heute starke Lösungen und Services aus einer Hand anbieten und somit wesentlich zur Produktivitätssteigerung unserer Partner beitragen.“

Alexander Siefert war vor seinem Wechsel zu Perschmann Calibration Geschäftsführer von Honsel Distribution, Hersteller und Großhändler von Befestigungstechnik für Fachhandel und Industrie, und hat in Personalunion die Business Unit Industry bei Honsel Umformtechnik geleitet. Davor war Siefert 15 Jahre erfolgreich für das Bielefelder Familienunternehmen Böllhoff tätig. „Die Perschmann Calibration GmbH hat sich in den Jahren seit ihrer Gründung erfreulicherweise zu einem der bedeutendsten Anbieter in ihrem Marktsegment entwickelt. Von daher werde ich einerseits in laufende Projekte einsteigen und diese mit vorantreiben können. Andererseits sehe ich meine Aufgabe in der organisatorischen und strukturellen Weiterentwicklung des Unternehmens“, sagt der neue Geschäftsführer Alexander Siefert zu seinen Zielen beim führenden deutschen Anbieter von Kalibrierdienstleistungen.

Perschmann Calibration GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April 2023 auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12 – Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald u.a. das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren sowie ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der aktuellen Generation.

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle aus Gosheim entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26% auf circa 474 Mio. Euro (Vorjahr. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz.

Bild: ESA Eppinger GmbH
Bild: ESA Eppinger GmbH
Werkzeugspezialisten fusionieren

Werkzeugspezialisten fusionieren

Die Eppinger-Gruppe gibt ihren Zusammenschluss mit der Techniks Tool Group (TTG) aus Indianapolis, USA bekannt. Die fusionierten Unternehmen firmieren unter dem Namen Eppinger Technologies. Das zukünftig noch umfassendere Produktangebot wird durch hochwertige Werkzeug- und Automatisierungstechnik für CNC-Dreh- und Bearbeitungszentren ausgeweitet.

Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Automation in Hannover

Automation in Hannover

Wenn vom 17. bis zum 21. April 2023 internationale Unternehmen auf der Weltleitmesse in Hannover zusammenkommen, setzen sie alle ihre eigenen Schwerpunkte – und haben doch eines gemeinsam: Sie stehen aktuell vor großen Aufgaben, die ein tiefgreifendes Umdenken verlangen. Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen Megathemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blickpunkt. Dass beide Themen Hand in Hand gehen, vermittelt der Automatisierungsspezialist Schunk und legt den Fokus in Hannover (Halle 6, Stand F21) bewusst auf den offenen Dialog.

Bild: Deutsche Messe AG
Bild: Deutsche Messe AG
Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Energiekosten, Stabilisierung von Lieferketten, Nachhaltigkeit – die mit diesen Megatrends verbundenen Herausforderungen bedingen den konsequenten Einsatz von Hochtechnologie und innovativen industriellen Lösungen. Die Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April verbindet in einzigartiger Weise die Darstellung entsprechender Hightech-Angebote aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft.

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Fachartikel: Mehr Service wagen!

Fachartikel: Mehr Service wagen!

Unternehmen sind gefordert, sich neu zu erfinden: weg vom reinen Hersteller, hin zum ganzheitlichen Problemlöser. Denn Kunden wollen nicht einfach nur Produkte kaufen, sie wollen Lösungen. Lapp beschäftigt sich schon lange mit dieser Frage: Der Experte für Verbindungstechnologie bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Services. Neu im Portfolio ist nun der Health Check Service zur Überwachung der Daten-Infrastruktur im Bereich Industry of Things.

Bild: Open Mind Technologies AG
Bild: Open Mind Technologies AG
CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

Hypermill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration von Werkzeugmaschinen auch gleich Werkzeuge, Spannmittel und weitere vom Maschinenhersteller mit Hauptsitz in Bielefeld empfohlene Produkte zu vergünstigten Preisen bestellen – darunter auch die CAD/CAM-Suite Hypermill.