Komfortable Ausstattung, lange Wartungsintervalle und eine hervorragende Fahrdynamik sind die Kaufgründe für zuverlässige Lastkraftwagen (Lkw) von DAF. Mit hoher Effizienz, bemerkenswertem Fahrkomfort und einem hohen Restwert überzeugt DAF seine Kundschaft. Dass die Motoren für Nutzfahrzeuge über eine hohe Laufleistung hinweg reibungslos und dauerhaft funktionieren, dafür sorgen auch die exakt bearbeiteten Nockenwellen. Mit der Jucam 6L werden diese in einer Einspannung effektiv und besonders präzise bearbeitet. „Eingesetzt werden die Nockenwellen in der Sechszylinder-Dieselmotorreihe der Modelle XF sowie CF“, erklärt Wannes Bloemen, Senior Production Engineer, von DAF in Eindhoven, Niederlande.
Kurze Taktzeiten
Die Schleifmaschine enthält zwei Schleifspindelstöcke mit vier Schleifspindeln. Die Nockenwelle ist zwischen Spitzen, einem integrierten Mitnehmer und einem rückziehbaren Backenfutter eingespannt. Für eine ausgezeichnete Radial- und Längspositionierung sorgen die hochgenauen In-Prozess Messsysteme. Zuerst werden die Lager bearbeitet, anschließend die Pumpen- sowie Ein- und Auslassnocken. Ein zusätzlicher Schritt zur Entgratung der Elemente entfällt. Die Außenunrundschleifmaschine Jucam von Junker sorgt mit der Bearbeitung in nur einer Einspannung für Prozessstabilität.
,,Eine Halbierung der Taktzeiten, bei gleichzeitiger Erfüllung der Toleranzen ist ein spitzen Ergebnis“, weiß Wannes Bloemen zu schätzen. Außergewöhnlich hohe Geschwindigkeiten werden vor allem mit den verbauten Linearmotoren und den bewährten hydrostatischen Führungen sowie einer zuverlässigen Kühlmittelanlage erreicht. Durch die Komplettbearbeitung entfällt das nochmalige Be- und Entladen. Innerhalb eines definierten Werkstückspektrums lässt sich die Schleifmaschine ohne mechanisches Umrüsten problemlos einrichten.
Kaufentscheidende Merkmale
Ausgezeichnete Qualitäten unter Einhaltung aller Toleranzvorgaben und eine hohe Prozessstabilität ergeben in Summe eine effiziente Lkw-Nockenwellenbearbeitung. ,,Der modulare und ergonomische Aufbau der Schleifmaschine und damit die Zugänglichkeit der Komponenten ist für uns sehr wichtig, beispielsweise die modularen Einheiten für das Hydraulik- und Kühlmittelsystem“, bestätigt Bloemen. „Die damit verbundene Flexibilität und Wartungsfreundlichkeit war für DAF kaufentscheidend.“