Anwenderbericht: Komplettbearbeitung von Nutzfahrzeug-Nockenwellen

Eine effektive Komplettbearbeitung der DAF Nockenwellen für Nutzfahrzeuge erfolgt durch ein ausgeklügeltes Zusammenspiel aus leistungsstarken Linearmotoren, hochgenauen In-Prozess-Messsystemen sowie leicht zugänglichen Komponenten. Der niederländische Lkw-Produzent erweitert seine Nockenwellenbearbeitung um das modulare Konzept der neuen Plattform 6 von Junker.
"Junker ist ein zuverlässiger Partner mit sehr gutem technischen Verständnis, der während des gesamten Projektverlaufs die gesteckten Ziele erreicht", lobt DAF die langjährige Zusammenarbeit.
„Junker ist ein zuverlässiger Partner mit sehr gutem technischen Verständnis, der während des gesamten Projektverlaufs die gesteckten Ziele erreicht“, lobt DAF die langjährige Zusammenarbeit.Bild: DAF N.V.

Komfortable Ausstattung, lange Wartungsintervalle und eine hervorragende Fahrdynamik sind die Kaufgründe für zuverlässige Lastkraftwagen (Lkw) von DAF. Mit hoher Effizienz, bemerkenswertem Fahrkomfort und einem hohen Restwert überzeugt DAF seine Kundschaft. Dass die Motoren für Nutzfahrzeuge über eine hohe Laufleistung hinweg reibungslos und dauerhaft funktionieren, dafür sorgen auch die exakt bearbeiteten Nockenwellen. Mit der Jucam 6L werden diese in einer Einspannung effektiv und besonders präzise bearbeitet. „Eingesetzt werden die Nockenwellen in der Sechszylinder-Dieselmotorreihe der Modelle XF sowie CF“, erklärt Wannes Bloemen, Senior Production Engineer, von DAF in Eindhoven, Niederlande.

Kurze Taktzeiten

Die Schleifmaschine enthält zwei Schleifspindelstöcke mit vier Schleifspindeln. Die Nockenwelle ist zwischen Spitzen, einem integrierten Mitnehmer und einem rückziehbaren Backenfutter eingespannt. Für eine ausgezeichnete Radial- und Längspositionierung sorgen die hochgenauen In-Prozess Messsysteme. Zuerst werden die Lager bearbeitet, anschließend die Pumpen- sowie Ein- und Auslassnocken. Ein zusätzlicher Schritt zur Entgratung der Elemente entfällt. Die Außenunrundschleifmaschine Jucam von Junker sorgt mit der Bearbeitung in nur einer Einspannung für Prozessstabilität.

Unrundschleifmaschine: Die neue Jucam 6L bearbeitet die Lkw-Nockenwellen in einer Einspannung effizient und hochpräzise.
Unrundschleifmaschine: Die neue Jucam 6L bearbeitet die Lkw-Nockenwellen in einer Einspannung effizient und hochpräzise. – Bild: Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH

,,Eine Halbierung der Taktzeiten, bei gleichzeitiger Erfüllung der Toleranzen ist ein spitzen Ergebnis“, weiß Wannes Bloemen zu schätzen. Außergewöhnlich hohe Geschwindigkeiten werden vor allem mit den verbauten Linearmotoren und den bewährten hydrostatischen Führungen sowie einer zuverlässigen Kühlmittelanlage erreicht. Durch die Komplettbearbeitung entfällt das nochmalige Be- und Entladen. Innerhalb eines definierten Werkstückspektrums lässt sich die Schleifmaschine ohne mechanisches Umrüsten problemlos einrichten.

Kaufentscheidende Merkmale

Ausgezeichnete Qualitäten unter Einhaltung aller Toleranzvorgaben und eine hohe Prozessstabilität ergeben in Summe eine effiziente Lkw-Nockenwellenbearbeitung. ,,Der modulare und ergonomische Aufbau der Schleifmaschine und damit die Zugänglichkeit der Komponenten ist für uns sehr wichtig, beispielsweise die modularen Einheiten für das Hydraulik- und Kühlmittelsystem“, bestätigt Bloemen. „Die damit verbundene Flexibilität und Wartungsfreundlichkeit war für DAF kaufentscheidend.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April 2023 auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12 – Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald u.a. das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren sowie ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der aktuellen Generation.

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle aus Gosheim entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26% auf circa 474 Mio. Euro (Vorjahr. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz.

Bild: ESA Eppinger GmbH
Bild: ESA Eppinger GmbH
Werkzeugspezialisten fusionieren

Werkzeugspezialisten fusionieren

Die Eppinger-Gruppe gibt ihren Zusammenschluss mit der Techniks Tool Group (TTG) aus Indianapolis, USA bekannt. Die fusionierten Unternehmen firmieren unter dem Namen Eppinger Technologies. Das zukünftig noch umfassendere Produktangebot wird durch hochwertige Werkzeug- und Automatisierungstechnik für CNC-Dreh- und Bearbeitungszentren ausgeweitet.

Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Automation in Hannover

Automation in Hannover

Wenn vom 17. bis zum 21. April 2023 internationale Unternehmen auf der Weltleitmesse in Hannover zusammenkommen, setzen sie alle ihre eigenen Schwerpunkte – und haben doch eines gemeinsam: Sie stehen aktuell vor großen Aufgaben, die ein tiefgreifendes Umdenken verlangen. Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen Megathemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blickpunkt. Dass beide Themen Hand in Hand gehen, vermittelt der Automatisierungsspezialist Schunk und legt den Fokus in Hannover (Halle 6, Stand F21) bewusst auf den offenen Dialog.

Bild: Deutsche Messe AG
Bild: Deutsche Messe AG
Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Energiekosten, Stabilisierung von Lieferketten, Nachhaltigkeit – die mit diesen Megatrends verbundenen Herausforderungen bedingen den konsequenten Einsatz von Hochtechnologie und innovativen industriellen Lösungen. Die Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April verbindet in einzigartiger Weise die Darstellung entsprechender Hightech-Angebote aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft.

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Fachartikel: Mehr Service wagen!

Fachartikel: Mehr Service wagen!

Unternehmen sind gefordert, sich neu zu erfinden: weg vom reinen Hersteller, hin zum ganzheitlichen Problemlöser. Denn Kunden wollen nicht einfach nur Produkte kaufen, sie wollen Lösungen. Lapp beschäftigt sich schon lange mit dieser Frage: Der Experte für Verbindungstechnologie bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Services. Neu im Portfolio ist nun der Health Check Service zur Überwachung der Daten-Infrastruktur im Bereich Industry of Things.

Bild: Open Mind Technologies AG
Bild: Open Mind Technologies AG
CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

Hypermill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration von Werkzeugmaschinen auch gleich Werkzeuge, Spannmittel und weitere vom Maschinenhersteller mit Hauptsitz in Bielefeld empfohlene Produkte zu vergünstigten Preisen bestellen – darunter auch die CAD/CAM-Suite Hypermill.