Anwenderbericht: XXL-Werkstücke präzise sägen

Wer Walzblöcke und -platten exakt und zuverlässig auf die gewünschte Länge zuschneiden möchte, braucht die passende Sägetechnik - so auch der Bau- und Werkzeugstahl-Spezialist JKZ Bučovice. Der Stahlhändler und Bearbeitungsdienstleister aus Tschechien setzt dazu auf Blockbandsägen von Kasto.
Der Bau- und Werkzeugstahl-Spezialist JKZ Buovice setzt zum Bearbeiten großer und schwerer Werkstücke auf zwei vollautomatische Blockbandsägemaschinen vom Typ Kastobbs A 3x20.
Der Bau- und Werkzeugstahl-Spezialist JKZ Bučovice setzt zum Bearbeiten großer und schwerer Werkstücke auf zwei vollautomatische Blockbandsägemaschinen vom Typ Kastobbs A 3×20. – Bild: KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG

Bau- und Werkzeugstähle sind das Spezialgebiet von JKZ Bučovice. 2000 im tschechischen Bučovice, rund 40km östlich von Brünn gegründet, zählt der Betrieb zu den landesweit führenden Dienstleistern für den Werkzeugbau. Neben zahlreichen Kunden in der Tschechischen Republik liefert JKZ u.a. auch in die Slowakei, nach Polen, Österreich, Deutschland, Slowenien, Ungarn, Rumänien und ins Baltikum. Auf einer Lagerfläche von 15.000qm hält das Unternehmen etwa 10.000t Stahl permanent vor.

Neben einer großen Materialvielfalt ist auch ein breites Anarbeitungsspektrum ausschlaggebend für den Erfolg von JKZ. Das Portfolio umfasst verschiedene Technologien wie Brenn- und Plasmaschneiden, Schleifen und Tieflochbohren. Ein Maschinenpark mit zwanzig 3- und 5-Achs-Bearbeitungszentren erlaubt es, selbst große Werkstücke mit Maßen bis zu 2,5×4,5m zuverlässig nach den Wünschen der Kunden vorzubereiten. Die erste Station für die meisten Rohmaterialien ist jedoch die Sägerei: Beeindruckende 35 Bandsägeautomaten in sämtlichen Dimensionen stehen hier bereit.

Die Kastobbs ist speziell dafür konzipiert, unterschiedliche Querschnittmaße aus Walzblöcken und -platten, Vierkant- oder Flachmaterialien zu konfektionieren.
Die Kastobbs ist speziell dafür konzipiert, unterschiedliche Querschnittmaße aus Walzblöcken und -platten, Vierkant- oder Flachmaterialien zu konfektionieren.Bild: KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG

Säge- plus Lagertechnik

Seit vielen Jahren schon vertraut JKZ auf die Sägemaschinen von Kasto Maschinenbau aus dem süddeutschen Achern. Die ältesten Modelle sind schon fast zwanzig Jahre im Einsatz – und erfüllen nach wie vor zuverlässig ihren Zweck. Darüber hinaus übernimmt ein Kasto-Überfahrlager vom Typ Unitop 5.0 am Standort seit 2015 die automatisierte und kompakte Lagerung von bis zu 5.000t Metall-Langgut. „Damit konnten wir nicht nur unseren Materialfluss optimieren und unsere Kunden mit kürzeren Lieferzeiten sowie einer geringeren Fehlerquote begeistern, sondern auch zusätzlichen Platz für weitere Bearbeitungsmaschinen schaffen“, erklärt Geschäftsführer Marek Hermann. „Das war für uns ein wichtiger Punkt, denn der Bedarf an angearbeitetem Material steigt bei den Unternehmen, die wir beliefern, stetig an.“

Die gewonnene Fläche nutzte JKZ u.a. für die Anschaffung zweier neuer vollautomatischer Blockbandsägemaschinen vom Typ Kastobbs A 3×20. Diese Giganten sind speziell dafür konzipiert, unterschiedliche Querschnittmaße aus Walzblöcken und -platten, Vierkant- oder Flachmaterialien zu konfektionieren. Sie bewältigen Schnitthöhen bis 420mm und Schnittlängen bis zu 7.000mm. Die Tragkraft des Materialauflagetischs beträgt stolze 56t.

Kurze Schnittzeiten hohe Präzision

Charakteristisch für die Baureihe ist die Langschnittarbeitsweise, bei der die Sägeeinheit 
auf Schienen verfährt und das Werkstück auf dem Sägetisch fixiert bleibt. Dadurch sind die Maschinen besonders platzsparend.
Charakteristisch für die Baureihe ist die Langschnittarbeitsweise, bei der die Sägeeinheit auf Schienen verfährt und das Werkstück auf dem Sägetisch fixiert bleibt. Dadurch sind die Maschinen besonders platzsparend.Bild: KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG

„Wir haben bereits mit zwei älteren Modellen der gleichen Baureihe äußerst positive Erfahrungen gesammelt“, berichtet Hermann. „Die beiden 2006 und 2007 angeschafften Maschinen leisten uns bis heute sehr gute Dienste. Und da es nur wenige Wettbewerber gibt, die wie wir für die Bearbeitung großer Teile ausgerüstet sind, beschlossen wir, unsere Kapazitäten hier weiter auszubauen, um die hohe Nachfrage noch besser bedienen zu können.“ Die Ansprüche der Kundschaft sind dabei nicht ohne: Neben der ständigen Verfügbarkeit zahlreicher Materialien und kurzen Lieferzeiten sind im Werkzeugbau auch eine besonders hohe Qualität und Genauigkeit der angearbeiteten Werkstücke gefordert.

>>Kraftpakete mit hoher Präzision und Laufruhe<<

Dank der zusätzlichen Verstärkung des Maschinenparks kommt JKZ damit allerdings bestens zurecht. „Die Kastobbs-Sägen sind sehr robust und zuverlässig und arbeiten obendrein äußerst genau“, findet Geschäftsführer Hermann. Charakteristisch für die Baureihe ist die Langschnittarbeitsweise. Dabei verfährt die Sägeeinheit mit seitlich angeordneten, gehärteten und geschliffenen Laufrollen auf Schienen. Das Werkstück bleibt auf dem Sägetisch fixiert. „Dadurch sind die Maschinen im Vergleich zu anderen Modellen besonders platzsparend“, verdeutlicht Hermann. Die verwindungssteife Schweißkonstruktion der Kastobbs sorgt für eine hohe Laufruhe ohne Vibrationen. Das Ergebnis sind kurze Schnitt- und lange Werkzeugstandzeiten sowie eine hohe Präzision.

Einfach zu bedienen

Den elektronisch gesteuerten Sägevorschub kann das Personal bei JKZ optimal an die Werkstoffqualität und den Querschnitt des zu sägenden Materials anpassen. Die Geschwindigkeit des Sägebandes ist ebenfalls stufenlos verstellbar. „Damit sind die Bandsägen für eine Vielzahl von Aufgaben flexibel geeignet“, freut sich Marek Hermann. Sämtliche Anzeige- und Bedienelemente befinden sich auf einem mitfahrenden Steuerpult. Das sorgt für viel Übersicht, einen ungehinderten Blick auf das Werkstück und eine gefahrlose Kontrolle des Schnittvorgangs.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.

Bild: ©Rainer Jensen
Bild: ©Rainer Jensen
Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Die Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteil- und Oberflächenreinigung waren noch nie so vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd wie derzeit. Dieser Entwicklung begegnet die 20. Parts2clean, die heute begonnen hat, nicht nur mit einem erweiterten Lösungsspektrum, sondern auch dem Highlight-Thema ‚High Purity‘. Die Aussteller sind dafür mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen auf das Messegelände in Stuttgart angereist.