Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle aus Gosheim entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26% auf circa 474 Mio. Euro (Vorjahr. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz. Beim Betriebsergebnis erzielte der Hermle-Konzern auf vorläufiger Basis einen Zuwachs von circa 33% auf rund 99 Mio. Euro (Vj. 74,6 Mio. Euro). Im November 2022 hatte das Unternehmen eine Umsatzerhöhung um 20% und eine hierzu unterproportionale Ergebnisentwicklung avisiert.

Grund für den besseren Verlauf war eine überraschend dynamische Geschäftsentwicklung in den letzten Wochen 2022. Die das gesamte Jahr über spürbaren Störungen in der Lieferkette haben sich Ende der Berichtsperiode etwas entspannt. Dadurch erhielt das Unternehmen gerade noch rechtzeitig wichtige Zuliefermaterialien, um mehr Maschinen als geplant noch vor dem Jahreswechsel auszuliefern. Auch ein erfreulich starker Abverkauf von Vorführmaschinen führte zu Mehrumsatz. Darüber hinaus konnte der Betrieb die Produktionskapazitäten in den letzten beiden Monaten nochmals besser auslasten, da sich die zuvor hohen krankheitsbedingten Fehlzeiten verringerten. Diese Faktoren wirkten sich günstig auf die Ertragslage aus. Hinzu kam ein positiver Effekt aus dem Eingang länger offener, ungesicherter Forderungen.

Der Auftragseingang nahm 2022 nach vorläufigen Berechnungen auf einen neuen Höchstwert von circa 534 Mio. Euro zu (Vj. 439,1 Mio. Euro). Die Nachfrage war 2022 im In- und Ausland gleichermaßen gut, insbesondere für komplette, kundenindividuelle Automationslösungen. In diesem Bereich, der durch den Fachkräftemangel in nahezu allen Abnehmerbranchen an Bedeutung gewinnt, hat Hermle durch sein kontinuierlich erweitertes Angebot an Automations- und Digitalisierungs-Bausteinen eine besonders günstige Marktposition. Zugute kam dem Unternehmen auch seine hohe Lieferfähigkeit. Langfristig rechnen die Süddeutschen mit einem zunehmenden Bedarf an Werkzeugmaschinen und Automationslösungen. Deshalb erweitert das Unternehmen die Kapazitäten an den beiden Standorten Gosheim und Zimmern ob Rottweil in den nächsten Jahren deutlich.

Maschinenfabrik Berthold Hermle AG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

In fast allen Branchen zuhause – das sind die Bearbeitungszentren und Automationslösungen von Hermle. So zählen namhafte Branchen wie der Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Automotivbereich, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie und der Energiesektor, aber auch zahlreiche Zulieferbetriebe und Lohnfertiger zu den Anwendern von Hermle Produkten.

Bild: Fabasoft Approve GmbH
Bild: Fabasoft Approve GmbH
Top-Technologietrends 2024

Top-Technologietrends 2024

Die Kombination von Technologien sowie das Verbinden von Menschen, Geräten, Inhalten und Diensten ist die Grundlage für neue Geschäftsmodelle sowie Plattformen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt bereits eine große Rolle in puncto Digitalisierungsstrategie und wird zunehmend wichtiger. Aus Sicht von Fabasoft Approve stellen vier Technologien essenzielle Aspekte für den Bereich Nachhaltigkeit und das Generieren von beständigen Wettbewerbsvorteilen dar.

Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Wer Fertigungsdaten erhebt, bekommt es schnell mit riesigen Datenmengen zu tun. Diese verstellen leicht den direkten Blick auf naheliegende und einfache Maßnahmen, die die Produktion optimieren. Powerhouse Solutions hat mit TwinHub eine Plattform entwickelt, die gewollt pragmatisch – ohne überbordende und dadurch lähmende Komplexität – zum Bindeglied zwischen Maschinendaten sowie übergeordneten Systemen wird.

Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Fachartikel: Autonome Fertigung

Fachartikel: Autonome Fertigung

Immer weniger Menschen müssen immer mehr produzieren. Das ist bereits ein langanhaltender Trend, der sich fraglos weiter fortsetzt und sogar zu einer essenziellen Notwendigkeit wird. Bisherige Fertigungskonzepte in der Wälzlagerindustrie benötigen besonders qualifiziertes Personal – selbst oder gerade, wenn diese hoch automatisiert sind. Beim Bedienen, Rüsten und Optimieren ist der Mensch gefragt. Was aber, wenn der Mensch einfach nicht mehr zur Verfügung steht? Supfina bietet hier Lösungen an.

Bild: ACP Systems AG
Bild: ACP Systems AG
Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren, führt in der industriellen Teilereinigung zu einem verstärkten Einsatz von trockenen Verfahren, mit denen sich Verunreinigungen prozesssicher entfernen lassen. Gleichzeitig besteht immer mehr die Anforderung, Reinigungsprozesse automatisiert und in Fertigungslinien integriert durchzuführen.