Fachartikel: Kompaktes Bearbeitungszentrum

Der Werkzeugmaschinenhersteller Hedelius bringt ein besonders kompaktes Modell im Bereich der 5-Achs-Bearbeitungszentren auf den Markt, das gleichzeitig erstaunlich große Verfahrwege bietet.
Bis zu 300kg Aufspanngewicht und ein Störkreisdurchmesser von 550mm sind auf der Acura50 möglich.
Bis zu 300kg Aufspanngewicht und ein Störkreisdurchmesser von 550mm sind auf der Acura50 möglich.Bild: Hedelius Maschinenfabrik GmbH

Mit der Acura65 und der Acura85 hat Hedelius bereits Maßstäbe bei den 5-Achs-Bearbeitungszentren (BAZ) mit Dreh-Schwenktisch gesetzt. Die Acura50 steht trotz der kompakten Abmessungen den beiden größeren Modellen dieser Baureihe in nichts nach. Die spezifische Bauweise des Anbieters aus Meppen gestattet eine hochpräzise Bearbeitung, denn der Abstand der Hauptspindel zu den Führungen der Y- und Z-Achse bleibt über den gesamten Verfahrbereich konstant. Zudem ist die Z-Achse zum Schutz vor Wärmeeinstrahlung und Zugluft verkleidet – der Wärmegang verringert sich damit deutlich. Des Weiteren sind die Vorschubschlitten aus Grauguss massiv verrippt, sodass Vibrationen abgefangen und minimiert werden. Zur präzisen Bearbeitung durch hohe Stabilität trägt darüber hinaus der beidseitig gelagerte und hydraulisch geklemmte Dreh-Schwenktisch bei.

Keine Platzprobleme mehr

Mit dem BAZ lassen sich kleine Werkstücke exzellent bearbeiten. Auch Bearbeitungen etwas größerer Bauteile sind möglich, denn der Dreh-Schwenktisch verfügt über Drehtischabmessungen von 500x430mm und trägt Gewichte bis zu 300kg. Die Verfahrwege der Maschine sind ebenfalls dafür ausgelegt: Die Acura50 bietet 500mm in der X-Achse sowie Y- und Z-Verfahrwege von 550mm – bei einer Größe von gerade mal 2.088×2.616mm bzw. circa 5,5m² Grundfläche. Durch die insgesamt geringe Bauhöhe und -tiefe findet das neue BAZ in fast jeder Fertigung einen Platz.

Bis zu 235 Werkzeuge

Trotz der geringen Größe verfügt die Maschine über ein 55-fach-Werkzeugmagazin im Standard, erweiterbar um 180 zusätzliche Werkzeuge mit einem Standby Magazin, das ebenfalls kompakt gebaut ist und mit 1,8m² Grundfläche auskommt. Verschiedene Spindeln mit Drehzahlen von 14.000, 18.000 und 24.000U/min, bis zu 35kW Leistung und einem Drehmoment von 183Nm stehen zur Auswahl. Zudem kann zwischen zwei verschiedenen Steuerungen gewählt werden, der Sinumerik840D SL von Siemens und der TNC640 von Heidenhain.

Das 5-Achs-Bearbeitungszentrumist mit einer Grundfläche von circa 5,5m² besonders kompakt und verfügt dennoch über große Verfahrwege.
Das 5-Achs-Bearbeitungszentrumist mit einer Grundfläche von circa 5,5m² besonders kompakt und verfügt dennoch über große Verfahrwege.Bild: Hedelius Maschinenfabrik GmbH

Besonders erwähnenswert ist auch die Zugänglichkeit für die Wartung von der linken Maschinenseite. Die Fräsmaschine ist damit von der rechten Seite in der ‚EL‘ Version automatisierbar, im Gegensatz zu den anderen beiden Acura Maschinentypen 65 und 85, die von der linken Seite automatisiert werden. Der große Vorteil ist, dass mit einer Automationslösung zwei Bearbeitungszentren, eines links und eines rechts, bestückt werden können. Die Fertigung wird so noch einmal deutlich effizienter.

www.hedelius.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Antriebsspezialisten auf der Hannover Messe 2023

Antriebsspezialisten auf der Hannover Messe 2023

Der Anbieter Wittenstein stellt seinen Auftritt auf der Hannover Messe (Halle 6, Stand D23) unter den Leitgedanken ‚Shaping the world of cybertronic motion‘. Was darunter zu verstehen ist, zeigen unter anderem das neue miniaturisierte Galaxie Getriebe mit axialem Funktionsprinzip und das Servoantriebssystem cyber iTAS system 2 mit smarter Sicherheitsarchitektur für Fahrerlose Transportsysteme (FTS).

Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
„Viel zu hell hier“

„Viel zu hell hier“

Mit dem VY000007 stellt ipf electronic ein neues Helligkeitsmodul vor, mit dem die Leuchtstärke von besonders lichtstarken LED-Arbeitsplatz- oder Maschinenleuchten stufenlos variiert werden kann. Auf diese Weise lässt sich die jeweils gewünschte Helligkeit einer LED-Leuchte stets dem individuellen Bedarf anpassen und somit beispielsweise ein Handarbeitsplatz optimal ausleuchten.

Bild: Ruwac Industriesauger GmbH
Bild: Ruwac Industriesauger GmbH
Fachbericht: Mobile Absauganlagen in der Aluminiumproduktion

Fachbericht: Mobile Absauganlagen in der Aluminiumproduktion

Sieben Fußballfelder: So groß ist die überdachte Fläche der Hörmann-Produktion in Brandis bei Leipzig. Im Verbund der insgesamt 13 Produktionsstätten konzentriert sich Brandis auf Haustüren – und ist nicht nur in diesem Marktsegment führend. In vielen Werksbereichen kommen verschiedene Ruwac-Sauger zum Einsatz, unter anderem ein flexibler Großsauger in der Aluminiumverarbeitung.

Bild: Sumitomo Electric Hartmetall GmbH
Bild: Sumitomo Electric Hartmetall GmbH
Fachartikel: Benchmark in der Stahlbearbeitung

Fachartikel: Benchmark in der Stahlbearbeitung

Sie gilt nach wie vor als hohe Schule: Die effektive und gleichzeitig wirtschaftliche Bearbeitung von Stählen mit unterschiedlichen Kohlenstoffgehalten. Die Schwierigkeiten beim Zerspanen solcher Materialien sind ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Zusammensetzungen und Härtegrade der zu bearbeitenden Werkstücke. All diese Kombinationen sind eine echte Herausforderung für die einzusetzenden Werkzeuge – Sumitomo Electric Hartmetall gelingt hier nun erneut ein entscheidender Wurf.

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Success-Story: „Das hat Charme“

Success-Story: „Das hat Charme“

Das Timing hätte nicht besser kein können. Andreas Flatscher, Electrical Engineer bei der Firma Micado, arbeitete gerade das Safety-Konzept für eine Inline-Messstation aus … da landete ein Newsletter in seinem Posteingang, der die Einführung eines neuen Sicherheitsschaltgeräts aus dem Hause Pilz ankündigte. Dieses bot nicht nur genau die Funktionalität, die er für „seine“ Applikation benötigte, sondern überzeugte auch mit einem weiteren kundenfreundlichen Feature: Das modulare Sicherheitsschaltgerät myPNOZ wird vorkonfiguriert und einbaufertig geliefert.

Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Langlebige 3D-Druck-Teile

Langlebige 3D-Druck-Teile

Mit iglidur i3000 stellt Igus das weltweit erste 3D-Druck-Resin speziell für den DLP-3D-Druck von Verschleißteilen vor. Damit ist die additive Fertigung besonders kleiner und präziser Bauteile mit einer 30- bis 60-fach höheren Lebensdauer als bei herkömmlichen 3D-Druck-Harzen möglich. Parallel dazu erweitert der Anbieter seinen 3D-Druckservice um DLP-Drucker, die eine Auflösung von 0,035mm erreichen.

Bild: Tungaloy Germany GmbH
Bild: Tungaloy Germany GmbH
Passende Tools für Edelstahl

Passende Tools für Edelstahl

Edelstahl zeichnet sich durch eine gute Korrosionsbeständigkeit, hohe Druckbelastbarkeit und besondere Zähigkeit auch bei tiefen Temperaturen aus. Die Materialzusammensetzung beansprucht jedoch Werkzeuge extrem, weshalb die spanende Bearbeitung von Edelstahl eine Herausforderung bleibt. Die speziell dafür entwickelten Tools von Hahn+Kolb aus Ludwigsburg sorgen für einen wirtschaftlichen und effizienten Werkzeugeinsatz.