Das Unternehmen Trumpf hat mit der Optimate GmbH und ScaleNC GmbH zwei Startups ausgegründet, die digitale Lösungen für die Blechfertigung anbieten.
Das Unternehmen Trumpf hat mit der Optimate GmbH und ScaleNC GmbH zwei Startups ausgegründet, die digitale Lösungen für die Blechfertigung anbieten.
‘Wir sind Ortung‘ – unter diesem Motto berät Indutrax branchenübergreifend und technologieunabhängig Unternehmen beim Einsatz von Ortungs- und Identifikationssystemen in der fertigenden Produktion. Im Interview stellt sich Unternehmensgründer Terry Phebey unseren dima-Fragen.
Waren früher fünf Schritte zur Bearbeitung eines Bauteils aus Einsatzstahl erforderlich, so ist es heute nur noch einer: Mit der Sonderstechplatte Penta Cut 27 von Iscar hat sich Hawe Hydraulik einen wahren Alleskönner ins Haus geholt. Das Unternehmen mit Sitz in Aschheim bei München und dem Produktionswerk in Kaufbeuren im Allgäu profitiert von langen Standzeiten und einer schnellen Fertigung.
Oltrogge gehört zu den erfolgreichsten Vertriebsunternehmen für Druckluft-, Oberflächen-, Schweißtechnik und Werkzeugmaschinen in Deutschland.
Der Werkzeugmaschinenhersteller Hedelius bringt ein besonders kompaktes Modell im Bereich der 5-Achs-Bearbeitungszentren auf den Markt, das gleichzeitig erstaunlich große Verfahrwege bietet.
FMB – Zuliefermesse Maschinenbau ist der jährliche Branchentreffpunkt für den Maschinen- und Anlagenbau sowie der produzierenden Industrie in OWL und dem gesamten norddeutschen Raum.
Während zahlreiche Lohnfertiger sich derzeit nur mit staatlich unterstützter Kurzarbeit über Wasser halten, erlebt der Betrieb Kurt Grützmann Feinmechanik seit mehr als einem Jahr einen ununterbrochenen Auftragsboom. Daher investierten die Reinfelder in den letzten eineinhalb Jahren in rund zehn neue CNC-Maschinen. Die Hommel GmbH überzeugte dabei mit ihren Lösungen in vielen Punkten.
Ein stabiler Sitz der Wendeschneidplatten gehört zu den Grundvoraussetzungen für hohe Leistung und Qualität beim Zerspanen.
Castrol, eine der weltweit führenden Schmierstoffmarken, und die Leadec-Gruppe, ein globaler Anbieter technischer Dienstleistungen mit Sitz in Stuttgart, schließen eine europaweite Fluidmanagement-Partnerschaft für Industriekunden.
Laserhub vereint die Anfrage, Bestellung und Lieferung von Metallteilen in einem schlanken digitalen Prozess. Mehr als hundert geprüfte Produzenten gehören inzwischen zum Netzwerk. Im dima Interview nennt Geschäftsführer Adrian Raidt aktuelle Herausforderungen und gibt Tipps für die Branche.
Der Schaeffler-Aufsichtsrat hat mit Wirkung ab 1. Mai 2024 Sascha Zaps (48) zum Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG und zum neuen Vorstand Industrial berufen. Er folgt in dieser Position auf Dr. Stefan Spindler (61), der seinen Vertrag aus Altersgründen nicht über den 30. April 2024 hinaus verlängern wird. Dr. Stefan Spindler hatte die Rolle am 1. Mai 2015 übernommen. Sascha Zaps (Bild) kam 2019 zu Schaeffler und wurde am 1. September 2021 zum Regional CEO Europa ernannt.
Die Festigkeitsberechnung von Kegelrädern nach Normen wie ISO, AGMA etc. wird auf der Basis von Ersatzstirnrädern durchgeführt – lediglich modifiziert durch einige spezifische Kegelradfaktoren. Die Auslegungsmethoden dieser Normen umfassen auch die Berechnung der zulässigen Beanspruchungen und ergeben schließlich die Sicherheitsfaktoren. Mithilfe der Kontaktanalyse für Kegelräder lassen sich die Beanspruchungen berechnen.
Um den stetig wachsenden und sich ändernden Sicherheitsauflagen bei modernen Produktionsanlagen gerecht zu werden, baut Automation24 sein Angebot an Sicherheitstechnik sukzessive aus. So sorgen die Sicherheitsschaltleisten und -bumper vom Hersteller ASO Safety Solutions für ein sicheres Stoppen von Systemen und für die Sicherung an Quetsch- und Scherkanten. Beide Komponenten sind im Online-Shop konfigurierbar und lassen sich auf die werkseigenen Bedingungen anpassen.
Für Spanien und Portugal hat der deutsche Schärfspezialist Vollmer Group eine neue Standortleitung berufen: Aitor Zinkunegi (Bild) verantwortet als Managing Director nun die Geschicke von Vollmer Iberica am Standort in Barcelona. Er ist seit 2015 bei Vollmer und war zuvor Vertriebsleiter auf der iberischen Halbinsel.
Die Unternehmen der Junker Gruppe entwickeln, produzieren und vertreiben hochpräzise Schleifmaschinen zur Bearbeitung unterschiedlichster Materialien sowie Filteranlagen für die industrielle Luftreinigung. 2023 luden die Schwarzwälder erstmals zu den Open House Days ins Stammwerk in Nordrach ein – eine ausgezeichnete Gelegenheit für das dima Team, sich vor Ort ein Bild von einem technologisch und menschlich ganz besonderen Betrieb zu machen.
Professor Holger Hanselka, seit 2013 Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), wurde am 25. Mai 2023 vom Senat der Fraunhofer-Gesellschaft in Dresden einstimmig zum neuen Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft gewählt.
Farbsensoren von IPF Electronic lassen sich auch als selbstlernende Kontrastsensoren einsetzen und sind aufgrund einer effektiven Verschmutzungskompensation für die Kontrolle von Sprühprozessen besonders geeignet. Die Farbsensoren der Reihen OF50, OF51 und OF65 sind als vielfach bewährte optische Lösungen ein fester Bestandteil des Produktportfolios.
Was bei Grob einst mit einer ausgestellten Maschine begann, hat sich beim 20-jährigen Open-House-Jubiläum zu einer Leistungsschau mit 31 Bearbeitungszentren auf 5.000m² entwickelt. Es wurden nicht nur die neuesten Trends auf CNC-Seite, sondern auch spannende Entwicklungen in Sachen Anlagenbau und Automation präsentiert – denn der Maschinenbauer befindet sich mitten im Transformationsprozess: Er positioniert sich weiterhin als Partner der Automobilindustrie, jedoch verstärkt mit Blick auf die Elektromobilität.
Laserhub, ein B2B-Technologieunternehmen und Betreiber der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung von zeichnungsgebundenen Dreh- und Drehfrästeilen sowie Rohrprofilen, schafft eine neue Führungsposition und holt mit Guido Schumacher einen bekannten Branchenexperten in die Geschäftsleitung (Bild). Dieser will als Director Sales die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter vorantreiben und Laserhub noch stärker an den Bedürfnissen seiner Kunden ausrichten.
Vom 27. bis zum 30. Juni 2023 vereint die Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik Schlüsseltechnologien für die Produktion der Zukunft in München. Schunk zeigt auf der automatica smarte Neuentwicklungen, mit denen sich Handhabungsaufgaben transparent, flexibel und prozesssicher lösen lassen.
Der europäische Werkzeug-, Modell- und Formenbau trifft sich vom 13. bis zum 16.Juni 2023 auf der Moulding Expo in Stuttgart. Auf dem VDWF Gemeinschaftsstand F51 in Halle 1 ist Tecno.Team mit dabei. Ebenfalls mit an Bord sind die Partner Yasda Precision Tools und Amada Machinery Europe.