Fachbericht: Werkzeugschleifer aufgepasst

"Geschätzte Werkzeugschleifer - sagen Sie später nicht, Sie hätten es nicht gewusst." So selbstsicher spricht nur jemand, der von seiner neuen Werkzeugschleifmaschine vollständig überzeugt ist. Dirk Wember, Gesellschafter und Geschäftsführer von Haas Schleifmaschinen in Trossingen meldet einige interessante Details zu der neuen Hightech-Werkzeugschleifmaschine.
'Gamechanger' für alle Werkzeugschleifer: die neue Multigrind Radical
‚Gamechanger‘ für alle Werkzeugschleifer: die neue Multigrind RadicalBild: Haas Schleifmaschinen GmbH

Wachsende Anforderungen

Die Anforderungen an die Produktion von Präzisionswerkzeugen stiegen in den letzten Jahren markant: präzisere Werkzeuge, Just-in-Time-Fertigung, geringere Stückzahlen, Kleinstserien von Losgröße 1 bis 100, chaotische Bestückung und schnellere Herstellung gehören zu den Schlagworten. Diese Bedingungen erhöhen deutlich den Wettbewerbsdruck und verlangen eine höhere Flexibilität beim Werkzeugschleifen bei möglichst geringen Nebenzeiten – passgenau für ein Maschinenkonzept, das die ausgetretenen Pfade nun hinter sich lassen will. Die Konstrukteure und Softwareentwickler von Haas Schleifmaschinen haben sich von allen bestehenden Lösungen am Markt verabschiedet und ihre Werkzeugschleifmaschine vollständig neu gedacht und anschließend konsequent umgesetzt.

>>Lassen Sie die Zukunft nicht schleifen<<

„Wer Haas kennt, weiß: Wir entwickeln nur dann etwas Neues, wenn wir das Bestehende fundamental besser machen können“, berichtet Wember. „Und besser bedeutet nicht einfach nur schneller, einfacher, flexibler, wirtschaftlicher und präziser als vergleichbare Werkzeugschleifmaschinen. Wir wollen mit unserer Multigrind Radical die Werkzeugherstellung transformieren. Deshalb geht es nicht um besser; wir starten eine Veränderung. Mit einer Maschine allein ist das allerdings nicht getan. Die Grundlagen für den ‚Gamechanger‘ haben wir in unserer eigenen Softwareabteilung entwickelt. Die perfekte Choreografie zwischen Software und Hardware ist entscheidend. Und das ist uns ausgezeichnet gelungen.“

All in One: die Maschine

Die Multigrind Radical ist eine ‚All in One‘ Maschine, aber keine Universalschleifmaschine. Sie wurde explizit für die Zukunft des Werkzeugschleifens entwickelt. Laut Wember gibt es dafür keine ‚Limits‘. Gemeint ist u.a. maximale Präzision sowohl für Rotations- als auch für Plattenwerkzeuge. So sind die Kundenwünsche künftig flexibel auf nur einer Maschine umsetzbar. Fräser, Platten und Bohrer werden über eine chaotische Bestückung – je nach Bedarf – geschliffen: in großen Stückzahlen oder als Kleinstserie von Losgröße 1 bis 1000.

All in One: Fräser, Platten, Bohrer - alles auf einer Werkzeugschleifmaschine
All in One: Fräser, Platten, Bohrer – alles auf einer Werkzeugschleifmaschine: Haas Schleifmaschinen stellt aus auf der GrindTec 2022 vom 15. bis zum 18. März in Augsburg in Halle 7, Stand 7014 – Bild: Haas Schleifmaschinen GmbH

Die Maschine benötigt nur wenig Grundfläche und eignet sich auch für geringe Hallenhöhen. Das Maschinenbett ist eigensteif ausgelegt und aus Mineralguss gefertigt. Sie lässt sich entweder als kompakte Einzelmaschine nutzen oder mehrere Multigrind Radicals arbeiten auf übersichtlichem Raum große Produktionsvolumen und gemischte Aufträge ab. Die Neuentwicklung ist laut Wember entscheidend schneller und effizienter und er kündigt „Bestzeiten sowohl für den Werkzeug- als auch den Scheibenwechsel an“. Durch den parallelen Werkzeug- und Schleifscheibenwechsel werde zusätzlich Zeit eingespart und Nebenzeiten wurden konsequent verkürzt.

Einfaches Handling

Des Weiteren soll ein neues innovatives Bedienkonzept für Überraschung sorgen. Die Baden-Württemberger sprechen hier von einer Entkoppelung zwischen Bedienung und Maschine. Der Bediener sei damit „mobil und immer überall Up-to-Date“. Das Bedienungskonzept vereine Freiheit mit maximaler Kontrolle. Die vollautomatisierte mannlose Serienfertigung soll mit der Multigrind Radical zum Produktionsstandard werden. Die rasche Einbindung in die Produktion gelingt ohne großen Programmieraufwand. Der Schleifmaschinenspezialist verspricht keine langwierigen Schulungen bei der Aufstellung und im Betrieb.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Haas Schleifmaschinen GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April 2023 auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12 – Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald u.a. das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren sowie ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der aktuellen Generation.

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle aus Gosheim entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26% auf circa 474 Mio. Euro (Vorjahr. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz.

Bild: ESA Eppinger GmbH
Bild: ESA Eppinger GmbH
Werkzeugspezialisten fusionieren

Werkzeugspezialisten fusionieren

Die Eppinger-Gruppe gibt ihren Zusammenschluss mit der Techniks Tool Group (TTG) aus Indianapolis, USA bekannt. Die fusionierten Unternehmen firmieren unter dem Namen Eppinger Technologies. Das zukünftig noch umfassendere Produktangebot wird durch hochwertige Werkzeug- und Automatisierungstechnik für CNC-Dreh- und Bearbeitungszentren ausgeweitet.

Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Automation in Hannover

Automation in Hannover

Wenn vom 17. bis zum 21. April 2023 internationale Unternehmen auf der Weltleitmesse in Hannover zusammenkommen, setzen sie alle ihre eigenen Schwerpunkte – und haben doch eines gemeinsam: Sie stehen aktuell vor großen Aufgaben, die ein tiefgreifendes Umdenken verlangen. Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen Megathemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blickpunkt. Dass beide Themen Hand in Hand gehen, vermittelt der Automatisierungsspezialist Schunk und legt den Fokus in Hannover (Halle 6, Stand F21) bewusst auf den offenen Dialog.

Bild: Deutsche Messe AG
Bild: Deutsche Messe AG
Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Energiekosten, Stabilisierung von Lieferketten, Nachhaltigkeit – die mit diesen Megatrends verbundenen Herausforderungen bedingen den konsequenten Einsatz von Hochtechnologie und innovativen industriellen Lösungen. Die Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April verbindet in einzigartiger Weise die Darstellung entsprechender Hightech-Angebote aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft.

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Fachartikel: Mehr Service wagen!

Fachartikel: Mehr Service wagen!

Unternehmen sind gefordert, sich neu zu erfinden: weg vom reinen Hersteller, hin zum ganzheitlichen Problemlöser. Denn Kunden wollen nicht einfach nur Produkte kaufen, sie wollen Lösungen. Lapp beschäftigt sich schon lange mit dieser Frage: Der Experte für Verbindungstechnologie bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Services. Neu im Portfolio ist nun der Health Check Service zur Überwachung der Daten-Infrastruktur im Bereich Industry of Things.

Bild: Open Mind Technologies AG
Bild: Open Mind Technologies AG
CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

Hypermill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration von Werkzeugmaschinen auch gleich Werkzeuge, Spannmittel und weitere vom Maschinenhersteller mit Hauptsitz in Bielefeld empfohlene Produkte zu vergünstigten Preisen bestellen – darunter auch die CAD/CAM-Suite Hypermill.