Mit hydrostatischen Komponenten von Hyprostatik Schönfeld arbeiten Werkzeugmaschinen deutlich präziser. Möglich wird dies durch die außergewöhnliche Schwingungsdämpfung und konstante Bahntreue. Gleichzeitig verringern sich die Produktionskosten. Fünf Gründe zeigen hier den Unterschied auf.
1. Kein Verschleiß: Werkzeugmaschinen werden durch hydrostatische Komponenten, wie Gewindetriebe und Spindellagerungen, nahezu verschleißfrei. Infolgedessen ist die Verfügbarkeit hoch, die Wartungskosten sind gering. Selbst bei langen Maschinenlaufzeiten bleibt die hohe Präzision uneingeschränkt erhalten. 2. Verlässliche Bahntreue: Hydrostatische Führungen gleichen die Fehler der Führungsbahnen aus und erreichen somit eine hervorragende Bahntreue. 3. Keine Reibung: Da die Reibung hydrostatischer Komponenten besonders gering ist, entsteht bei Umkehr der Bewegungsrichtung kein Kraftsprung. Somit können fehlerlose Bewegungen, z.B. Kreise, gefahren werden. 4. Außergewöhnliche Schwingungsdämpfung: Die gute Schwingungsdämpfung gestattet eine lange Werkzeugstandzeit, hohe Oberflächenqualität und Grenzzerspanung. 5. Optimierte Ölströme: Der verschleißfreie Regler von Hyprostatik Schönfeld regelt die Ölströme in die Hydrostatiktaschen. Damit wird im Vergleich zu herkömmlichen hydrostatischen Systemen eine vierfach höhere Steife erreicht.
Ergänzend arbeitet Hyprostatik Schönfeld mit speziellen Berechnungsprogrammen, um die optimale Auslegung gegenüber statischer und dynamischer Belastung sicherzustellen und die beste Dämpfung zu erreichen. Damit wird eine bis zu 70 Prozent höhere Drehzahl bei gleichzeitig uneingeschränkt hoher Belastbarkeit erzielt. Der Anbieter zeigt sein Portfolio auf der AMB 2022 in Stuttgart in Halle 2, Stand D01.