Fachartikel: Hausausstellung 2022 in Gosheim (mit dima-Video)

Nach zwei Jahren ohne Präsenz-Veranstaltung im Haus öffnete der Werkzeugmaschinenhersteller Hermle in Gosheim Ende April 2022 wieder seine Tore. Circa 1.700 Besucher aus mehr als 700 Firmen folgten der Einladung.

In Gosheim waren zahlreiche Maschinen unter Span zu sehen.
In Gosheim waren zahlreiche Maschinen unter Span zu sehen. – Bild: TeDo Verlag GmbH

Wenn Präzision, Zuverlässigkeit und Langzeitgenauigkeit auf besonders innovative 5-Achs-Technologie und Automationskompetenz trifft, sind Hermle Bearbeitungszentren in aller Regel mit von der Partie. Dieses Zusammenspiel bietet die Voraussetzung für erstklassige Zerspanprozesse. Neben den Hochleistungsmaschinen standen auch die Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 auf der Hausmesse im Fokus. Mit zahlreichen eigenen Tools wie den digitalen Bausteinen, der intuitiv bedienbaren Bedienoberfläche ‚Navigator‘ oder dem ‚Home‘ Bildschirm, mit dem der Maschinenbediener sich seine Nutzeroberfläche selbst kreieren kann, stellt sich der Werkzeugmaschinenhersteller der digitalen Herausforderung.

Impressionen vom Hermle Open House 2022 in Gosheim. – Video: TeDo Verlag GmbH

Weitere Investitionen

Mit dem Umzug der Hermle Blechfertigung im Jahr 2020 wurde ein zweiter wichtiger Fertigungsbereich neben der Mineralgussfertigung am Standort Zimmern ob Rottweil implementiert. Die zusätzliche Produktionsfläche von 6.800qm bietet ideale Voraussetzungen für die Herstellung der gesamten Verkleidung/Kabine und auch zahlreiche, aus Blech gefertigte Bauteile für die Bearbeitungszentren.

Auch im Bereich der spanenden Fertigung investiert die Firma kräftig weiter. Ein zweites Vertikal-/Horizontalbearbeitungszentrum wurde zum Hochregalpalettenbahnhof mit 32 Palettenplätzen adaptiert. Zusätzlich installierten die Süddeutschen ganz aktuell noch ein Hermle Bearbeitungszentrum C 32 U mit einem Robotersystem RS 2 für die wirtschaftliche Kleinteilefertigung im Vorrichtungsbau. Mit dieser hohen Fertigungstiefe bestätigt der Betrieb das Bekenntnis zum Standort Gosheim und Made in Germany.

Positive Entwicklung

Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold Hermle entwickelten sich 2021 besser als zunächst angenommen. Der Auftragseingang des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten nahm gegenüber dem Vorjahr auf circa 439 Mio. Euro zu (Vorjahr: 242,5 Mio. Euro). Dabei wurden sowohl im In- als auch im Ausland deutliche Steigerungen verbucht. Nach einem verhaltenen Jahresauftakt hat sich die Nachfragedynamik vor allem im zweiten Halbjahr erheblich beschleunigt, sodass Hermle im dritten und vierten Quartal neue Höchstwerte beim Bestelleingang erzielte. Besonders hoch war der Bedarf im Bereich Industrie 4.0, für den Hermle das komplette Spektrum von der automatisierten Einzelmaschine bis zu integrierten Automationslösungen für vollständig vernetzte Fertigungsprozesse anbietet. Per Ende Dezember 2021 hat sich der Auftragsbestand im Stichtagsvergleich konzernweit auf rund 107 Mio. Euro weit mehr als verdoppelt (Vj. 44,8 Mio. Euro).

Hermle begrüßte auf der Hausaustellung vom 26. bis zum 29. April 2022 rund 1.700 Interessenten. – Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG

Der Konzernumsatz erhöhte sich 2021 um 26,6 Prozent auf 376 Mio. Euro (Vj. 296,9 Mio. Euro), wobei die Auslandsumsätze etwas mehr zulegten als das Inlandsvolumen. Die anhaltend starke Nachfrage im vierten Quartal konnte trotz zunehmender Störungen in der Lieferkette gut bewältigt werden, da Hermle die Belegschaft während der Pandemie stabil gehalten hat. So war das Unternehmen in der Lage, mit einem kompetenten und motivierten Team schnell und flexibel auf die dynamische Entwicklung zu reagieren.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Maschinenfabrik Berthold Hermle AG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

In fast allen Branchen zuhause – das sind die Bearbeitungszentren und Automationslösungen von Hermle. So zählen namhafte Branchen wie der Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Automotivbereich, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie und der Energiesektor, aber auch zahlreiche Zulieferbetriebe und Lohnfertiger zu den Anwendern von Hermle Produkten.

Bild: Fabasoft Approve GmbH
Bild: Fabasoft Approve GmbH
Top-Technologietrends 2024

Top-Technologietrends 2024

Die Kombination von Technologien sowie das Verbinden von Menschen, Geräten, Inhalten und Diensten ist die Grundlage für neue Geschäftsmodelle sowie Plattformen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt bereits eine große Rolle in puncto Digitalisierungsstrategie und wird zunehmend wichtiger. Aus Sicht von Fabasoft Approve stellen vier Technologien essenzielle Aspekte für den Bereich Nachhaltigkeit und das Generieren von beständigen Wettbewerbsvorteilen dar.

Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Wer Fertigungsdaten erhebt, bekommt es schnell mit riesigen Datenmengen zu tun. Diese verstellen leicht den direkten Blick auf naheliegende und einfache Maßnahmen, die die Produktion optimieren. Powerhouse Solutions hat mit TwinHub eine Plattform entwickelt, die gewollt pragmatisch – ohne überbordende und dadurch lähmende Komplexität – zum Bindeglied zwischen Maschinendaten sowie übergeordneten Systemen wird.

Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Fachartikel: Autonome Fertigung

Fachartikel: Autonome Fertigung

Immer weniger Menschen müssen immer mehr produzieren. Das ist bereits ein langanhaltender Trend, der sich fraglos weiter fortsetzt und sogar zu einer essenziellen Notwendigkeit wird. Bisherige Fertigungskonzepte in der Wälzlagerindustrie benötigen besonders qualifiziertes Personal – selbst oder gerade, wenn diese hoch automatisiert sind. Beim Bedienen, Rüsten und Optimieren ist der Mensch gefragt. Was aber, wenn der Mensch einfach nicht mehr zur Verfügung steht? Supfina bietet hier Lösungen an.

Bild: ACP Systems AG
Bild: ACP Systems AG
Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren, führt in der industriellen Teilereinigung zu einem verstärkten Einsatz von trockenen Verfahren, mit denen sich Verunreinigungen prozesssicher entfernen lassen. Gleichzeitig besteht immer mehr die Anforderung, Reinigungsprozesse automatisiert und in Fertigungslinien integriert durchzuführen.