Wie kann Automation dabei helfen, Energie und Kosten zu sparen? Welche Innovationen bieten Okuma-Maschinen, um Werkstücke aller Art in hoher Präzision schnell und ressourcen-schonend zu fertigen? Und welchen Beitrag leisten die Okuma-Technologien zur Dekarbonisierung in der Produktion? Antworten auf diese Fragen gibt Okuma Europe vom 25. bis zum 27. Oktober beim ‚Open House 2022‘ in Krefeld. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Dabei dreht sich Ende Oktober 2022 am europäischen Hauptsitz von Okuma in Krefeld alles um die Automation. Gäste erhalten unter anderem die Möglichkeit, an geführten Touren teilzunehmen: Um 11 und 15 Uhr beginnen die deutschsprachigen Führungen durch die Lagerhalle, das Engineering Center und den Showroom. Um 13 Uhr wird eine englischsprachige Führung angeboten.
Während der Veranstaltung erhalten die Besucher einen Überblick über verschiedene Automationslösungen und deren Vorteile für ihre Produktion. So veranschaulicht die Genos M460V-5AX die flexible Automatisierung von 5-Achs-Maschinen. Das universell einsetzbare 5-Achs-Bearbeitungszentrum wird mit einer BMO Iridium 25 Frontloader Hybrid Roboterautomatisierung ausgestellt. Diese erlaubt es, flexibel Einzelteile sowie Produktpaletten in die Werkzeugmaschine einzubringen und mit hoher Genauigkeit zu bearbeiten.
Ein weiteres Automatisierungs-Highlight ist das horizontale Bearbeitungszentrum MB-4000H, das mit einem kompakten Fastems Palettenspeicher FPT-500 auf bis zu vier Ebenen ausgestattet ist. Im Bereich der Drehmaschinenautomatisierung können die Besucher die Vorteile der LB3000 EX II C MY 500 ARMROID entdecken. Der vollständig in den Arbeitsraum der Maschine integrierte Roboter gestattet die automatisierte Be- und Entladung, eine automatische Arbeitsraumreinigung sowie Schwingungsunterdrückung und hebt damit die Produktivität auf ein neues Level. Eine kompakte Bearbeitungszelle – bestehend aus zwei LB2000EX II L W 500 Drehmaschinen in Kombination mit einem Halter Premium 25 Roboter – zeigt, wie sich Roboterautomatisierung auf geringem Raum realisieren lässt. Abgerundet wird das Portfolio durch eine flexible und modular aufgebaute Promro Vario RD 88 Roboterautomatisierung an einer Multus U4000 Multitasking-Maschine. Sie bietet eine Einzelteilautomatisierung sowie die automatische Be- und Entladung kompletter Spanntürme. Neben den automatisierten Maschinen gibt es mit der Multus U5000, MCR-S, MA-600HIII und GP25W noch viele weitere Okuma-Highlights zu entdecken. Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung zum Open House 2022 finden Interessierte unter openhouse2022.okuma.de.