Zimmer-Greifer automatisieren eine Maschinenanlage zur Verfestigung der Oberfläche bei Batteriepolen.
Zimmer-Greifer automatisieren eine Maschinenanlage zur Verfestigung der Oberfläche bei Batteriepolen.
Für die weitere Automatisierung der Produktion wurde bei der Firma Reiser die Mafac-Reinigungsanlage mit einer Schnittstelle für das hauseigene ERP-System ausgestattet.
Die Entwickler von Ceratizit haben die Fräser der WNT-SilverLine weiter verbessert.
Die Firma Bunorm in Aarwangen, Schweiz, ist spezialisiert auf die Bearbeitung großer Maschinenbauteile. Als Testkunde setzt der Betrieb das neue Spannsystem Heavy PowerChuck (HPC) von Erowa einer echten Bewährungsprobe aus. Das Ergebnis ist mehr als ermutigend.
Auch wenn im vorhandenen Werkzeug-Revolver eines Drehzentrums keine Lünette vorgesehen ist, muss nachträglich keine Ölhydraulik eingebaut werden, um eine Revolver-Lünette zu steuern. Und das geht so: Der Kühlmitteldruck als Steuersignal schließt die Lünette programmgemäß, per Federdruck wird sie geöffnet – eine gemeinsame Entwicklung des Spannmittelherstellers Röhm und des Zulieferers Wesa.
Anwendungs-, rüst- und damit nutzungsflexible Werkstück-Spanntechnik von Gressel sorgt in der stückzahlvariablen Auftragsfertigung von HZT Honermeier Zerspanungstechnik für die geforderte Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
Nach nicht einmal zwei Jahren Entwicklungszeit läutet DMG Mori eine neue Epoche der Mehrspindel-Drehautomaten ein. Die aktuelle Baureihe Multisprint steht für eine technologische Revolution im Automatendrehen. Sowohl die effiziente Drehmaschine selbst als auch die schnellen, präzisen und vielfältigen Produktionsprozesse machen sie zu einer Maschine mit zahllosen Möglichkeiten. Hochleistung und Spitzenqualität, entwickelt und hergestellt in
Italien, unterstützt und begleitet aus Deutschland: Die Firma Igus bietet eine besondere Energieführung, die Rotations- mit Linearbewegungen innovativ koppelt.
Mit der Systemlösungskompetenz für Fertigungseinrichtungen von Tox Pressotechnik und dem rationellen Verarbeiten von Funktionselementen bekommt die Firma FFT Produktionssysteme eine wirtschaftliche Komplettlösung für die Autoteileherstellung.
Im dima-Interview berichtet Marie-Sophie Maier-Wember von Haas Schleifmaschinen über Digitalisierung, Visualisierung und Zahnräder der Güte 2 bis 3.
Prime Cube ist die etablierte Produktmarke von Schubert System Elektronik, die seit zehn Jahren für kundenspezifische Lösungen von Industrie-PCs und HMI (Human Machine Interface)-Lösungen im Maschinenbau steht. Zum Jubiläum wurde die Produktfamilie in Zusammenarbeit mit der renommierten Design-Agentur Ottenwälder und Ottenwälder komplett neu gestaltet.
Mitutoyo legt die Messlatte in der Qualitätssicherung mal wieder höher. Der Premium-Messtechnikhersteller bietet Anwendern nun die Möglichkeit, seine innovative Lösung Taglens an Roboterarme anzupassen.
Der Pumpen- und Armaturenspezialist KSB aus Halle hat seine Fertigungsprozesse optimiert. Anstelle der Spannung über konventionelle Backenfutter, Prismenauflagen oder Winkel kommt heute unter anderem eine Magnetspannlösung von Schunk zum Einsatz.
Mit WCO (Work Cell Operations) ergänzt Fastems seine bewährte MMS-Plattform durch ein leistungsstarkes Softwaremodul. Damit lassen sich nun die Planung, Steuerung und Überwachung auch von Stand-Alone-Maschinen sowie manuellen Arbeitszellen und Fertigungsbereichen realisieren.
Bei Schmid Schrauben Hainfeld (SSH) in Österreich dreht sich alles um Schrauben, Verbindungselemente und Sonderteile.
Die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und das Optimieren von Prozessen – diese beiden Ansätze stehen im Mittelpunkt des neuen Whitepapers von Item aus Solingen mit dem Titel ‚Digitalstrategie im Maschinenbau: Darauf kommt es an‘.
Die Index Gruppe zählt mit den Marken Index und Traub zu den weltweit führenden Herstellern von CNC-Drehmaschinen, Drehautomaten und Dreh-Fräszentren. Vom 25. bis 28. April laden die Werkzeugmaschinenspezialisten zum Open House 2023 nach Reichenbach an der Fils ein.
Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April 2023 auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12 – Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald u.a. das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren sowie ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der aktuellen Generation.
Ob E-Ketten, Leitungen oder intelligente Zustandsüberwachung: Dank verschiedener Igus Lösungen kann BSH Hausgeräte die Stillstände vieler automatisierter Anlagen aufgrund von Kabelbrüchen verhindern.
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle aus Gosheim entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26% auf circa 474 Mio. Euro (Vorjahr. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz.
Weltweit gibt es bereits über 30.000 erfolgreich installierte Bearbeitungszentren (BAZ) und Fräsmaschinen von Hermle. Aktuelle Themen und vor allen Dingen die ‚originalen‘ BAZ der Süddeutschen werden vom 18. bis zum 21. April 2023 auf der Hermle Hausausstellung in Gosheim präsentiert.
Die Eppinger-Gruppe gibt ihren Zusammenschluss mit der Techniks Tool Group (TTG) aus Indianapolis, USA bekannt. Die fusionierten Unternehmen firmieren unter dem Namen Eppinger Technologies. Das zukünftig noch umfassendere Produktangebot wird durch hochwertige Werkzeug- und Automatisierungstechnik für CNC-Dreh- und Bearbeitungszentren ausgeweitet.
Auf den Open House Days bei Junker vom 18. bis zum 21. April 2023 in Nordrach erleben Besucher ‚entscheidende Impulse in der Schleiftechnik‘. Es gibt zudem eine buchbare ‚Rundreise‘ zur zeitgleich stattfindenden Veranstaltung GrindDate beim Schleifmaschinenhersteller Adelbert Haas in Trossingen.
Wenn vom 17. bis zum 21. April 2023 internationale Unternehmen auf der Weltleitmesse in Hannover zusammenkommen, setzen sie alle ihre eigenen Schwerpunkte – und haben doch eines gemeinsam: Sie stehen aktuell vor großen Aufgaben, die ein tiefgreifendes Umdenken verlangen. Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen Megathemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blickpunkt. Dass beide Themen Hand in Hand gehen, vermittelt der Automatisierungsspezialist Schunk und legt den Fokus in Hannover (Halle 6, Stand F21) bewusst auf den offenen Dialog.
Energiekosten, Stabilisierung von Lieferketten, Nachhaltigkeit – die mit diesen Megatrends verbundenen Herausforderungen bedingen den konsequenten Einsatz von Hochtechnologie und innovativen industriellen Lösungen. Die Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April verbindet in einzigartiger Weise die Darstellung entsprechender Hightech-Angebote aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft.
Unternehmen sind gefordert, sich neu zu erfinden: weg vom reinen Hersteller, hin zum ganzheitlichen Problemlöser. Denn Kunden wollen nicht einfach nur Produkte kaufen, sie wollen Lösungen. Lapp beschäftigt sich schon lange mit dieser Frage: Der Experte für Verbindungstechnologie bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Services. Neu im Portfolio ist nun der Health Check Service zur Überwachung der Daten-Infrastruktur im Bereich Industry of Things.
Die Sonderschau ‚Berührungslose Messtechnik‘ im Rahmen der internationalen Leitmesse für Qualitätssicherung ‚Control‘ in Stuttgart, 9. bis 12. Mai 2023, wird in diesem Jahr bereits zum 17. Mal durchgeführt und zeigt aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Technologien aus dem Bereich der berührungslosen Mess- und Prüftechnik.
Hypermill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration von Werkzeugmaschinen auch gleich Werkzeuge, Spannmittel und weitere vom Maschinenhersteller mit Hauptsitz in Bielefeld empfohlene Produkte zu vergünstigten Preisen bestellen – darunter auch die CAD/CAM-Suite Hypermill.