www.dima-magazin.com 8 2021

Bild: United Grinding Group Management AG
Bild: United Grinding Group Management AG
Weltneuheit auf der EMO 2021

Weltneuheit auf der EMO 2021

Bild: United Grinding Group Management AG Die United Grinding Group – Hersteller von Präzisionsmaschinen für das Schleifen, Erodieren, Lasern, Messen und die Kombinationsbearbeitung – präsentiert auf der EMO 2021 in Mailand die ‚revolutionäre‘ Neuheit C.O.R.E. (Customer Oriented REvolution). Alle Marken der Gruppe sind involviert, wenn die Neuentwicklung...

mehr lesen
Bild: Iscar Germany GmbH
Bild: Iscar Germany GmbH
Fachartikel: Keine Rüstzeiten in der Smart Factory

Fachartikel: Keine Rüstzeiten in der Smart Factory

Die umfassende Digitalisierung wirkt sich in der Smart Factory auf alle Unternehmensbereiche aus – vom Produktdesign über die Prozessplanung bis zur Fertigung. In einer Fabrik mit vernetzten Anlagen ist es besonders wichtig, Ausfallzeiten zu minimieren, um produktiv und wirtschaftlich zu fertigen. Hierbei können Werkzeugsysteme mit Wechselköpfen von Iscar helfen, Rüstzeiten zu eliminieren und die Nebenzeiten beim Werkzeugwechsel zu verkürzen.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Fachartikel: Abriebfest auch bei Highspeed

Fachartikel: Abriebfest auch bei Highspeed

Hohe Geschwindigkeiten auf langen Verfahrwegen sind für Energiekettensysteme an Maschinen und Anlagen besondere Herausforderungen. Vor allem die Gleitschienen in den Führungsrinnen der Kette sind ein potenzieller Schwachpunkt. Für diese Anwendungen hat Igus eine abrieboptimierte Gleitschiene entwickelt. Zur Überwachung gibt es den smart plastics Sensor EC.T, der Auskunft über den Schienenzustand liefert und dem Instandhalter rechtzeitig Informationen sendet.

mehr lesen
Bild: Wohlhaupter GmbH
Bild: Wohlhaupter GmbH
Externes Display für Feindrehwerkzeuge

Externes Display für Feindrehwerkzeuge

Wohlhaupter erweitert das Programm an digitalen Werkzeugen mit externer 3E-Tech-Digitalanzeige zur -genauen Verstellwegmessung und stellt die Feindrehwerkzeug-Baureihen mit integrierter Digitalanzeige sukzessive auf 3E Tech um: Das Anzeigegerät wird an das Werkzeug angedockt, über Druckknopf aktiviert und zeigt dann den relativen Verstellwert des Werkzeugs in 2µm-Schritten im Durchmesser an, um eine hochpräzise Bohrung bearbeiten zu können.

mehr lesen
Bild: Walter AG
Bild: Walter AG
Breit gefächertes Vollhartmetall-Fräserprogramm

Breit gefächertes Vollhartmetall-Fräserprogramm

Mit den hochzahnigen Schlichtfräsern MC128 Advance und MD128 Supreme bietet Walter das derzeit breiteste Vollhartmetall (VHM)-Fräserprogramm zum Semi-Schlichten und Schlichten an. Der MC128 Advance (Durchmesser: 2-25mm) ist universell einsetzbar in den ISO-Werkstoffgruppen P, M, K und S. Dank einer 50°-Spirale sowie der Walter eigenen TiAlN-Beschichtung in der Sorte WJ30TF kann er hier ausgezeichnete Oberflächen erzielen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Perschmann Calibration GmbH
Bild: Perschmann Calibration GmbH
Kalibrieren von Messmitteln in Theorie und Praxis

Kalibrieren von Messmitteln in Theorie und Praxis

Regelmäßige Weiterbildungen sind ein besonders geeignetes Mittel, um die Qualität in Fertigung, Produktionsplanung und Qualitätssicherung auf einem hohen Niveau zu halten. Perschmann Calibration, ein führender deutscher Dienstleister für die Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln der produzierenden Industrie, bietet bereits seit 2009 Schulungen an, um aktuelles Wissen zur Kalibrierung von Messmitteln sowie dessen praktische Anwendung zu vermitteln.

Bild: Mahr GmbH
Bild: Mahr GmbH
Ganzheitliches Schulungskonzept

Ganzheitliches Schulungskonzept

Mahr und Festo Didactic kooperieren und bieten ein digitales ganzheitliches Schulungskonzept für den Bereich der ISO/GPS – ISO Geometrische Produktspezifikation an. Profitieren sollen davon Mitarbeitende in der Messtechnik sowie in der Arbeitsvorbereitung, Konstruktion und Fertigung.

Bild: Item Industrietechnik GmbH
Bild: Item Industrietechnik GmbH
Bewährte Lineareinheiten jetzt noch kompakter

Bewährte Lineareinheiten jetzt noch kompakter

Die Lineareinheiten KLE von Item eignen sich vor allem für Positionieraufgaben bei hohen Fahrgeschwindigkeiten. Nun gibt es die bewährten Laufrollenführungen mit Zahnriemenantrieb in einer kompakteren Ausführung, die damit weitere Anwendungsbereiche erschließt. Mit einer Gesamtbreite von nur 40mm inklusive Schlitten ist die Lineareinheit KLE 5 eine der schmalsten Lineareinheiten mit Rollenführung.

Bild: DMG Mori AG
Bild: DMG Mori AG
Beeindruckender Messeauftritt

Beeindruckender Messeauftritt

In einer eigens errichteten ‚DMG Mori City‘ konzentriert sich der Werkzeugmaschinenbauer in Halle 2 während der EMO auf sein Fokusthema ‚Machining Transformation‘ (MX). Basierend auf den vier MX-Säulen Prozessintegration, Automation, Digital Transformation (DX) und Green Transformation (GX) demonstriert der Global Player auf 9.000m² zahlreiche Technologien und Lösungen: vom Universal- und Produktionsdrehen über 5-Achs-Bearbeitungszentren und Dreh-Fräszentren bis hin zum Additive Manufacturing.

Bild: COSCOM Computer GmbH
Bild: COSCOM Computer GmbH
Zentrale Datenbank-Plattform

Zentrale Datenbank-Plattform

Wer das Heft in der Hand halten will, sollte in der Produktion keine Zettelwirtschaft betreiben. Der Weltmarktführer von Flechtmaschinen Herzog aus Oldenburg setzt daher wohlwissend auf das Coscom ECO-System und verbindet damit sukzessive shopfloor- sowie unternehmensweit seine IT-Insellösungen zu einem schlagkräftigen Ganzen. So befindet sich das gesamte Unternehmens-Knowhow stets im Zugriff aller Mitarbeiter.

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Trendbericht: Komplettbearbeitung für mehr Nachhaltigkeit

Trendbericht: Komplettbearbeitung für mehr Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Industrie aktuell ganz besonders. Neben zahlreichen organisatorischen Abläufen zählt in der Fertigung die Komplettbearbeitung von Bauteilen zu den technologischen Ansätzen, um sowohl effizienter als auch infolgedessen nachhaltiger zu produzieren. Unter der eigenen Rubrik ‚Future of Sustainability in Production‘ und dem gleichnamigen Gemeinschaftsstand widmet sich die EMO Hannover 2023 dem Thema Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftlicher Aufgabe.

Bild: Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG
Bild: Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG
Doppelplanschleifen in Highend-Präzision

Doppelplanschleifen in Highend-Präzision

Die Rudolf Rafflenbeul Stahlwarenfabrik in Hagen fertigt ein breites Produktspektrum mit mehr als 4.000 Artikeln aus Federstahl: Normteile wie Spannstifte und Dünnschaftschrauben sowie Kontakt-, Feder- und Spannscheiben als auch Stanz- und Umformteile. Eine moderne Schleifmaschine von Supfina Grieshaber sowie der Oest-Kühlschmierstoff sichern die hohe Präzision trotz großer Stückzahl.

Bild: Mitutoyo Deutschland GmbH
Bild: Mitutoyo Deutschland GmbH
Smarte Gemeinschaftszelle

Smarte Gemeinschaftszelle

Internet of Things, Industrie 4.0, wandelbare Fabrik: Das sind gern benutzte Schlagwörter für eine Vielzahl an Gedanken und Interpretationen. Viele davon betreffen die Messtechnik – und erwartet werden von ihr zukunfts- sowie tragfähige Automatisierungskonzepte für das Produktionsumfeld. Ein solches präsentiert der Messsystemanbieter Mitutoyo (EMO: Halle 6, Stand B42) mit der ‚Smart Factory Cell‘ in Zusammenarbeit mit Komeg und Fanuc.