AMB 2022 in Stuttgart: Halle 6 - Stand C55

Roboter für CNC-Maschinen

Halter CNC Automation präsentiert sich auf der AMB 2022 in Stuttgart als Automatisierungspartner.
Halter LoadAssistant: Die Kinematik des Roboters lässt sich jederzeit in wenigen Schritten modifizieren, 
um beispielsweise auch eine Umgreifstation in die Automatisierung zu integrieren.
Halter LoadAssistant: Die Kinematik des Roboters lässt sich jederzeit in wenigen Schritten modifizieren, um beispielsweise auch eine Umgreifstation in die Automatisierung zu integrieren. Bild: HALTER CNC Automation B.V.

Während der AMB stellt der Automationsspezialist sein breitgefächertes Portfolio an Roboterzellen für das automatisierte Be- und Entladen von CNC-Maschinen vor. In diesem Zusammenhang wird auch gezeigt, wie sich auf Basis von standardisierten Beladerobotern einfach und flexibel Automatisierungslösungen mit kundenspezifischen Funktionen realisieren lassen.

Einfach integrieren

Derzeit bietet das Unternehmen seine Halter LoadAssistant in den Versionen Compact, Premium und Big an, die sich wiederum durch Modellvarianten für das Dreh-Fräsen (Universal), Drehen (TurnStacker) und Fräsen (MillStacker) unterscheiden. Dank der offenen Schnittstelle (Halter Smart Interface) lässt sich jede CNC-Maschine – ganz gleich ob ältere Bestandsmaschine oder Neuinvestition – problemlos an die Beladeroboter anbinden. Diese sind wiederum aufgrund ihrer hohen Standardisierung problemlos und rasch in jede Produktionsumgebung integrierbar.

Gleichwohl ist während der AMB 2022 zu sehen, dass sich die Halter LoadAssistant durch kundenspezifische Funktionen vor allem vermehrt als besonders flexible Automatisierungslösungen bewähren. „Die individuelle Konfiguration unserer Beladeroboter gemäß Kundenwunsch gehört quasi zu unserer täglichen Arbeit. Die meisten Kunden sind vor allem an einer Automatisierung interessiert, die ihnen bei der Bewältigung ihrer fertigungsrelevanten Herausforderungen hilft und in diesem Zusammenhang über ein hohes Maß an Flexibilität verfügt“, weiß CEO Wouter van Halteren. „Daher lässt sich jede unserer Roboterzellen mit wenig Aufwand durch neue Funktionen und Roboterabläufe erweitern.“

Jederzeit flexibel anpassbar

Solche ergänzenden Funktionalitäten können z.B. aus individuellen Rasterplatten bzw. Teilepuffern zur Aufnahme einer größeren Anzahl an kundenspezifischen Werkstücken bestehen. Überdies kann die Kinematik des Roboters über das reine Be- und Entladen hinaus in wenigen Schritten mit der Halter Smart Control flexibel angepasst werden, etwa um einen Messplatz zu integrieren oder eine bestimmte Anzahl an Fertigteilen einer Produktionscharge über ein Förderband aus der Roboterzelle auszuschleusen. Denkbar ist beispielsweise auch, dass der Roboter vor dem Beladen einer Maschine zunächst ein Werkstück an einer Station umgreift, um es für die Aufspannung optimal zu positionieren. Und das sind nur einige wenige Beispiele von den Möglichkeiten, welche die Halter LoadAssistant bieten.

Ein weiterer entscheidender Vorteil: Die zusätzlichen Funktionen und Abläufe lassen sich jederzeit, also auch zu einem späteren Zeitpunkt implementieren. Die Anwender bleiben daher stets flexibel – selbst wenn sie anfänglich in eine Standardlösung investieren, müssen sie nicht sofort entscheiden, was der Beladeroboter möglicherweise in fünf Jahren können muss. Die gewünschten Funktionen werden realisiert, wann immer der Bedarf besteht.

Halter CNC Automation stellt auf der AMB 2022 in Stuttgart aus in 6 – Stand C55.

www.haltercncautomation.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.

Bild: ©Rainer Jensen
Bild: ©Rainer Jensen
Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Die Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteil- und Oberflächenreinigung waren noch nie so vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd wie derzeit. Dieser Entwicklung begegnet die 20. Parts2clean, die heute begonnen hat, nicht nur mit einem erweiterten Lösungsspektrum, sondern auch dem Highlight-Thema ‚High Purity‘. Die Aussteller sind dafür mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen auf das Messegelände in Stuttgart angereist.