Tauschprämie für Tox-Kraftpakete

Bild: Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG

Tox Pressotechnik bietet erstmals eine Tauschprämie für ältere Tox-Kraftpakete an. Mit der Aktion ‚Alt gegen Neu‘ unterstützt der Anbieter von Pressen, Systemen sowie Komponenten für die Blechverbindungs- und Montagetechnik Anwender dabei, ihre Fertigung effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Aktion endet am 31. August 2020.

Die pneumohydraulischen Antriebe des Unternehmens aus Weingarten sind weltweit unter dem Namen Tox-Kraftpaket bekannt. Dabei handelt es sich um einen Pneumatikzylinder mit integriertem Ölsystem und automatisch einsetzendem Krafthub. Das kompakte Zylindersystem punktet mit einer einfachen Steuerung sowie durch seine hohe Leistungsdichte bei geringem Energieaufwand.

Dank des robusten Aufbaus sind sie lange und zuverlässig im Einsatz. Dennoch kann ein Austausch der in die Jahre gekommenen Antriebe sinnvoll sein. Moderne Tox-Kraftpakete arbeiten leise und schnell und benötigen zudem wenig Wartung. Einen weiteren Anreiz gibt der Hersteller nun mit seiner Tauschprämie. Anwender, die sich dazu entschließen, ihr altes Tox-Kraftpaket gegen einen neuen Antrieb zu tauschen, erhalten einen Preisnachlass von 20% auf einen neuen, adäquaten pneumohydraulischen Antriebszylinder. Um von dem vergünstigten Anschaffungspreis zu profitieren, müssen Anwender ihren mindestens zehn Jahre alten Antrieb zur Entsorgung an den Hersteller schicken. Das Angebot ist exklusiv innerhalb Deutschlands gültig.

Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

In fast allen Branchen zuhause – das sind die Bearbeitungszentren und Automationslösungen von Hermle. So zählen namhafte Branchen wie der Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Automotivbereich, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie und der Energiesektor, aber auch zahlreiche Zulieferbetriebe und Lohnfertiger zu den Anwendern von Hermle Produkten.

Bild: Fabasoft Approve GmbH
Bild: Fabasoft Approve GmbH
Top-Technologietrends 2024

Top-Technologietrends 2024

Die Kombination von Technologien sowie das Verbinden von Menschen, Geräten, Inhalten und Diensten ist die Grundlage für neue Geschäftsmodelle sowie Plattformen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt bereits eine große Rolle in puncto Digitalisierungsstrategie und wird zunehmend wichtiger. Aus Sicht von Fabasoft Approve stellen vier Technologien essenzielle Aspekte für den Bereich Nachhaltigkeit und das Generieren von beständigen Wettbewerbsvorteilen dar.

Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Wer Fertigungsdaten erhebt, bekommt es schnell mit riesigen Datenmengen zu tun. Diese verstellen leicht den direkten Blick auf naheliegende und einfache Maßnahmen, die die Produktion optimieren. Powerhouse Solutions hat mit TwinHub eine Plattform entwickelt, die gewollt pragmatisch – ohne überbordende und dadurch lähmende Komplexität – zum Bindeglied zwischen Maschinendaten sowie übergeordneten Systemen wird.

Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Fachartikel: Autonome Fertigung

Fachartikel: Autonome Fertigung

Immer weniger Menschen müssen immer mehr produzieren. Das ist bereits ein langanhaltender Trend, der sich fraglos weiter fortsetzt und sogar zu einer essenziellen Notwendigkeit wird. Bisherige Fertigungskonzepte in der Wälzlagerindustrie benötigen besonders qualifiziertes Personal – selbst oder gerade, wenn diese hoch automatisiert sind. Beim Bedienen, Rüsten und Optimieren ist der Mensch gefragt. Was aber, wenn der Mensch einfach nicht mehr zur Verfügung steht? Supfina bietet hier Lösungen an.

Bild: ACP Systems AG
Bild: ACP Systems AG
Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren, führt in der industriellen Teilereinigung zu einem verstärkten Einsatz von trockenen Verfahren, mit denen sich Verunreinigungen prozesssicher entfernen lassen. Gleichzeitig besteht immer mehr die Anforderung, Reinigungsprozesse automatisiert und in Fertigungslinien integriert durchzuführen.