Fachartikel: Fertigungsplanung mit APS

Advanced Planning and Scheduling-Systeme (APS) dienen der Planung, aber auch dem Verwalten und Überwachen von Supply Chains. Im Fokus steht die Fertigungsfeinplanung innerhalb der gesamten Lieferkette eines Produktionsunternehmens. Die besonderen Anforderungen kleiner und mittelgroßer Herstellungsbetriebe erfüllt Fauser core MES. Mit neuen Routinen, individuellen Workflows und Add-ons bewältigen Fertigungsplaner damit auch turbulente Zeiten.
Mit Fauser core MES lassen sich auf übersichtliche Weise Engpässe an Arbeitsplätzen beseitigen, Fremdvergaben simulieren oder neue Aufträge priorisieren.
Mit Fauser core MES lassen sich auf übersichtliche Weise Engpässe an Arbeitsplätzen beseitigen, Fremdvergaben simulieren oder neue Aufträge priorisieren.Bild: ©Monkey Business/stock.adobe.com

Mittelständische Hersteller und Zulieferer müssen Fertigungsaufträge mit allen dazugehörigen Prozessen, Ressourcen und Terminen ideal planen und an interne wie externe Änderungen anpassen. Dabei hilft den Mitarbeitern eine intelligente Lösung, welche die gesamte Supply Chain erfassen, abbilden und ständig optimieren kann. In umfassenderen ERP- und MES-Systemen bilden Module für Advanced Planning and Scheduling einen Kern, der besonders genau auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten ist. Andernfalls geraten Lohnfertiger und Zulieferer schnell in ein Dilemma zwischen Flexibilität oder Planungssicherheit: Sie brauchen zur Feinplanung eine Lösung, die Eilaufträge zulässt – aber die dabei üblichen Fehler verhindert.

Komplexe Vorgänge einfach darstellen

Deshalb verbindet die APS-Lösung von Fauser mächtige, auf einstellbaren Strategien basierende automatische Planungsroutinen mit einfacher Handeingabe per Drag & Drop. Die Auftragsübersicht zeigt sofort, an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht und wie sich die allgemeine Terminsituation darstellt. Wählt der Bediener einen Auftrag an, werden alle zugehörigen Arbeitsgänge angezeigt. Ein Zeitstrahl verdeutlicht den geplanten Durchlauf. Zur Optimierung betrachtet der Benutzer die ausgewählten Arbeitsgänge in der grafischen Plantafel. Dort gewinnt er den Überblick über die Kapazitäten der Fertigungsstätte. Mit der Maus verschiebt er nun einzelne Arbeitsgänge – und sofort wird aufgrund des gewählten Workflows ein neues Planungsszenario erstellt. Ebenso einfach lassen sich Engpässe an bestimmten Arbeitsplätzen beseitigen, Fremdvergaben simulieren oder neue Aufträge priorisieren. Als weitere Möglichkeiten der Plantafel lassen sich Kapazitätserhöhungen durch Eingabe der Überstunden durchführen oder Arbeitsgänge splitten, um Kapazitätslücken an bestimmten Maschinen zu füllen.

Die übersichtliche Plantafel zeigt mit ihrem Ampelsystem sofort, wo der Schuh drückt.
Die übersichtliche Plantafel zeigt mit ihrem Ampelsystem sofort, wo der Schuh drückt. Bild: Fauser AG

Automatische Terminierung

Diese einfachen, sofort in der Plantafel-Ansicht verfügbaren Eingriffsmöglichkeiten werden ergänzt durch automatisierten Komfort. Mit der automatischen Terminierung lassen sich alle Arbeitsfolgen für eine erste Grobplanung auf die geeigneten Arbeitsplätze verteilen. Durch die Eingabe von Start- und Endterminen lässt sich die automatische Planung mit der vorhandenen manuellen kombinieren. Eine Netzplandarstellung erleichtert die Bearbeitung komplexer, mehrstufiger Projekte. An jeder Stelle der Bildschirmmaske lassen sich weitere, auf den Kontext bezogene Informationen einblenden. Die Auslastung bestimmter Ressourcen, Terminkollisionen und Stillstände aufgrund fehlenden Materials oder Störungen sind in übersichtlichen grafischen Auswertungen abrufbar.

Innerhalb von Sekunden werden neue Vorgaben mit dem aktuellen Planungsstand und dem tatsächlichen Fertigungsstand abgeglichen. Fertigungsplaner, Gruppenleiter oder Meister werden so wesentlich entlastet. Neue Szenarien lassen sich auf bestimmte Zeiträume, Arbeitsplätze oder Maschinen begrenzen. Einfache Freigabe-Routinen sorgen dafür, dass nur genehmigte Planungsstände umgesetzt werden. Individuell anpassbare Workflows propagieren die Änderungen im Betrieb.

Mensch – Maschine – Material

Mit einer neuen Funktion für die Anzeige von Mitarbeiterkapazitäten während der Planung der Maschinenbelegung steigern Fertigungsplaner die Effizienz noch weiter. Dazu werden die Mitarbeiter einer Maschine oder Maschinengruppe zugeordnet, die sie üblicherweise betreuen. Das neue Modul Personal-Einsatzplanung (PEP) stellt dann das Kapazitätsangebot der Mitarbeiter dem Bedarf der Maschinen gegenüber. Verschiedene Ansichten erleichtern schließlich den Ausgleich von Über- und Unterkapazitäten. Der Personalbedarf lässt sich dadurch besser ausgleichen, die Auswirkungen von Urlaub und Krankheit werden schneller erkannt. So wird die Fertigungsplanung effektiver und lässt sich verbindlicher umsetzen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

In fast allen Branchen zuhause – das sind die Bearbeitungszentren und Automationslösungen von Hermle. So zählen namhafte Branchen wie der Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Automotivbereich, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie und der Energiesektor, aber auch zahlreiche Zulieferbetriebe und Lohnfertiger zu den Anwendern von Hermle Produkten.

Bild: Fabasoft Approve GmbH
Bild: Fabasoft Approve GmbH
Top-Technologietrends 2024

Top-Technologietrends 2024

Die Kombination von Technologien sowie das Verbinden von Menschen, Geräten, Inhalten und Diensten ist die Grundlage für neue Geschäftsmodelle sowie Plattformen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt bereits eine große Rolle in puncto Digitalisierungsstrategie und wird zunehmend wichtiger. Aus Sicht von Fabasoft Approve stellen vier Technologien essenzielle Aspekte für den Bereich Nachhaltigkeit und das Generieren von beständigen Wettbewerbsvorteilen dar.

Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Wer Fertigungsdaten erhebt, bekommt es schnell mit riesigen Datenmengen zu tun. Diese verstellen leicht den direkten Blick auf naheliegende und einfache Maßnahmen, die die Produktion optimieren. Powerhouse Solutions hat mit TwinHub eine Plattform entwickelt, die gewollt pragmatisch – ohne überbordende und dadurch lähmende Komplexität – zum Bindeglied zwischen Maschinendaten sowie übergeordneten Systemen wird.

Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Fachartikel: Autonome Fertigung

Fachartikel: Autonome Fertigung

Immer weniger Menschen müssen immer mehr produzieren. Das ist bereits ein langanhaltender Trend, der sich fraglos weiter fortsetzt und sogar zu einer essenziellen Notwendigkeit wird. Bisherige Fertigungskonzepte in der Wälzlagerindustrie benötigen besonders qualifiziertes Personal – selbst oder gerade, wenn diese hoch automatisiert sind. Beim Bedienen, Rüsten und Optimieren ist der Mensch gefragt. Was aber, wenn der Mensch einfach nicht mehr zur Verfügung steht? Supfina bietet hier Lösungen an.

Bild: ACP Systems AG
Bild: ACP Systems AG
Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren, führt in der industriellen Teilereinigung zu einem verstärkten Einsatz von trockenen Verfahren, mit denen sich Verunreinigungen prozesssicher entfernen lassen. Gleichzeitig besteht immer mehr die Anforderung, Reinigungsprozesse automatisiert und in Fertigungslinien integriert durchzuführen.