Tiefe Bohrungen und hohe Schnittgeschwindigkeiten

Wohlhaupter bringt das neue T-A Pro Bohrsystem des Mutterunternehmens Allied Machine auf den Markt. Die Weiterentwicklung der bewährten Hochleistungsbohrer zeichnet sich durch besonders große Bohrtiefen und hohe Schnittgeschwindigkeiten aus - und eröffnet eine ganze Reihe neuer Anwendungsmöglichkeiten.
Montage der Wendeplatte am neuen Bohrsystem T-A Pro von Allied Machine
Montage der Wendeplatte am neuen Bohrsystem T-A Pro von Allied MachineBild: Wohlhaupter GmbH

Der T-A Pro Bohrer kombiniert materialspezifische Wendeplatten-Geometrien mit einem neu gestalteten Bohrerkörper und dem selbstentwickelten Kühlmittel-Durchlaufsystem. Dies erlaubt Bohrungen mit Geschwindigkeiten, die fast 30 Prozent höher sind als die von vergleichbaren Hochleistungsbohrern namhafter Wettbewerber.

Durchdachte Elemente

Die Kühlmittelausgänge sind derart konstruiert, dass ein maximaler Fluss zur Schneidkante geleitet wird. So lässt sich an dieser kritischen Stelle die Wärme effektiv abführen – selbst bei höchsten Geschwindigkeiten. Werkstoffspezifische Schneideinsätze sorgen für eine einwandfreie Spanbildung. Der Bohrerkörper enthält gerade Spannuten, die für maximalen Kühlmittelfluss und besonders hohe Steifigkeit entwickelt wurden. Diese Konstruktionselemente verlängern die Standzeit des Werkzeugs, erzeugen Bohrungen von gleichbleibend hoher Qualität und gewährleisten die hervorragende Spanabfuhr. Den Anwendern steht damit ein Hochleistungsbohrer zur Verfügung, der bei besonders hohen Schnittgeschwindigkeiten einsetzbar ist und damit die Kosten der Bohrungen im Durchschnitt um 25 Prozent verringert.

Kühlmittelausgänge beim T-A Pro Bohrsystem von Allied Machine - für große Bohrtiefen bei höchsten Geschwindigkeiten
Kühlmittelausgänge beim T-A Pro Bohrsystem von Allied Machine – für große Bohrtiefen bei höchsten GeschwindigkeitenBild: Wohlhaupter GmbH

Das Bohrsystem T-A Pro ist in Durchmessergrößen von 11,11 bis 47,80mm erhältlich und eignet sich für Bohrtiefen von extra kurz, 3xD, 5xD, 7xD, 10xD, 12xD bis 15xD. Die Bohrer verfügen über einen zylindrischen Schaft mit oder ohne Weldon-Spannfläche und decken in den zunächst angebotenen Hartmetall-Wendeplattengeometrien die folgenden ISO-Materialklassen ab:

  • Stahl (P) mit AM300-Beschichtung
  • Gusseisen (K) mit TiAlN-Beschichtung
  • Nichteisenmetalle (N) mit TiCN-Beschichtung

„Allied Machine hat die T-A Pro Bohrer für anspruchsvolle Anwendungen in allen Branchen entwickelt. Sie zeichnen sich durch geringen Verschleiß und damit eine längere Standzeit aus. Zudem erlauben sie einen hohen Vorschub – insbesondere dort, wo es zu kritischer Spanbildung kommt. Ich bin sicher, dass wir hier ein interessantes Marktsegment erschließen können“, sagt Emir Cvolic, Leitung Vertrieb und Marketing bei Wohlhaupter.

Umfangreiches Portfolio

Wohlhaupter ist Marktführer für modulare Werkzeugsysteme in Deutschland und weltweit der Anbieter mit dem größten Programm an digitalen Werkzeugen mit direkter optoelektronischer Verstellwegmessung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreibt Wohlhaupter die Bohrungs- und Fertigbearbeitungssysteme der Muttergesellschaft Allied Machine & Engineering. Die Werkzeuglösungen des US-amerikanischen Herstellers bieten geringe Kosten pro Bohrung bei einem gleichzeitig breiten Spektrum hinsichtlich Bohren, Reiben, Gewindeschneiden und Rollieren. Das Bohrsystem T-A Pro ist ab sofort verfügbar.

www.alliedmachine.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.

Bild: ©Rainer Jensen
Bild: ©Rainer Jensen
Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Die Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteil- und Oberflächenreinigung waren noch nie so vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd wie derzeit. Dieser Entwicklung begegnet die 20. Parts2clean, die heute begonnen hat, nicht nur mit einem erweiterten Lösungsspektrum, sondern auch dem Highlight-Thema ‚High Purity‘. Die Aussteller sind dafür mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen auf das Messegelände in Stuttgart angereist.