AMB 2022 in Stuttgart: Halle 1 - Stand F30

VHM-Fräser & mehr zur AMB

Iscar stellt auf der AMB 2022 zwei neue Systeme für die Logiq F Grip- und Tang-Grip-Familie zum wirtschaftlichen und vibrationsfreien Hochvorschub-Abstechen auf der Y-Achse vor.
Iscar stellt auf der AMB 2022 zwei neue Systeme für die Logiq F Grip- und Tang-Grip-Familie zum wirtschaftlichen und vibrationsfreien Hochvorschub-Abstechen auf der Y-Achse vor.Bild: ISCAR Germany GmbH

Bei Iscar geht die Entwicklung permanent voran – unabhängig von den äußeren wirtschaftlichen oder politischen Rahmenbedingungen. Der Werkzeugspezialist hat die jüngere Vergangenheit ausgezeichnet genutzt, um bewährte Produkte zu verbessern und neue Werkzeuge auf den Weg zu bringen. Die ‚Ernte‘ aus dieser Zeitspanne präsentiert das Unternehmen auf der AMB 2022 in Halle 1, Stand F30: etwa die neuen Vollhartmetall (VHM)-Fräser der Neobarrel-Linie für kurze Bearbeitungszeiten, verbesserte Oberflächengüten und lange der Highlights am Iscar-Stand sind die VHM-Werkzeuge der Neobarrel-Linie zum Vorschlichten, Schlichten oder 3D-Profilfräsen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, den Werkzeug- und Formenbau sowie die Medizintechnik.

Eines der Highlights auf dem Iscar-Messestand sind die neuen Vollhartmetall (VHM)-Werkzeuge der Neobarrel-Linie zum Vorschlichten, Schlichten oder 3D-Profilfräsen in der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Werkzeug- und Formenbau sowie der Medizintechnik.
Eines der Highlights auf dem Iscar-Messestand sind die neuen Vollhartmetall (VHM)-Werkzeuge der Neobarrel-Linie zum Vorschlichten, Schlichten oder 3D-Profilfräsen in der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Werkzeug- und Formenbau sowie der Medizintechnik. – Bild: Iscar Germany GmbH

Die Schaftfräser sind in Tropfen-, Linsen- und Kegelform in Durchmessern von 8 bis 12mm verfügbar. Sie besitzen vier oder sechs Schneiden und unterschiedliche Radiusgeometrien. Der Anbieter mit Sitz in Ettlingen bei Karlsruhe hat die Werkzeuge auch als vierschneidige Multi-Master-Fräsköpfe im Portfolio. Hier können die Nutzer zwischen Tropfen- und Linsenform, unterschiedlichen Radiusgeometrien sowie Durchmessern von 8 bis 16mm wählen. Die neuen Schaftfräser und Fräsköpfe verkürzen die Bearbeitungzeiten, verbessern die Oberflächengüte und bieten eine lange Standzeit.

Die Werkzeugexperten stellen zudem zwei neue Systeme für die Logiq F Grip- und Tang-Grip-Familie vor – speziell zum wirtschaftlichen und vibrationsfreien Hochvorschub-Abstechen auf der Y-Achse. Das erlaubt deutliche Zeitersparnisse bei der Bearbeitung sowie gleichzeitig Top-Oberflächengüten und Planebenheiten. Den Werkzeughalter Logiq F Grip Y Axis entwickelte Iscar speziell für den Einsatz auf Bearbeitungszentren (BAZ). Damit lassen sich Stangen bis zu 82mm Durchmesser mit Vorschubwerten von maximal 0,4mm bearbeiten. Der modulare Tang-Grip-Adapter Tagpad Y Axis sorgt für Stabilität beim Hochvorschub-Abstechen mit Vorschüben bis 0,4mm auf BAZ und Drehmaschinen.

Die Swissgrip-Linie überzeugt beim werkstoffsparenden Abstechen von Kleinteilen auf Langdrehern und Mehrspindlern mit kleinen Maschinenräumen.
Die Swissgrip-Linie überzeugt beim werkstoffsparenden Abstechen von Kleinteilen auf Langdrehern und Mehrspindlern mit kleinen Maschinenräumen. – Bild: Iscar Germany GmbH

Komfortabel für kurze Rüstzeiten

Mit der Swissgrip-Linie und dem Neoswiss-Drehsystem gibt es zwei neue intelligente Lösungen für die Kleinteilebearbeitung: Erstgenannte überzeugt beim werkstoffsparenden Abstechen von Kleinteilen auf Langdrehern und Mehrspindlern mit kleinen Maschinenräumen.

>>Neue VHM-Werkzeuge als Highlight<<

Hier kann die selbstklemmende Komponente einen ihrer Trümpfe ausspielen: Sie lässt sich mit dem Auswerfer rasch und benutzerfreundlich aus dem Werkzeughalter ausklipsen und erlaubt so einen einfachen Schneideinsatzwechsel außerhalb der Maschine – praktisch ohne Rüstzeit.

Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, kurze Rüstzeiten, bedienerfreundlich – das neue Drehsystem Neoswiss mit Wechselköpfen unterstützt den Anwender bei der Kleinteilbearbeitung auf Langdrehern. Es besteht aus einem Schaft und sechs Werkzeugköpfen für alle typischen Anwendungen wie Drehen, Ab- und Einstechen, Gewinde- oder Stechdrehen. Die Köpfe werden für den Benutzer komfortabel mit nur einer Schraube im Schaft befestigt. Dank Klemmmechanismus und Vierpunktanlage sitzen sie fest und sicher.

Eckfräser-Produktlinie erweitert

In Stuttgart zeigt Iscar zudem die Erweiterungen des bewährten Eckfräsers aus der Heli 3 Mill-Linie. Diesen gibt es zum einen jetzt auch als Wendelschaftfräser für 90-Grad-Anwendungen wie Fräsen hoher Schultern und Konturen oder das Schrägeintauchen beim Bohrzirkularfräsen. Dank geringer Leistungsaufnahme ist er auch auf Maschinen mit niedriger Antriebskraft einsetzbar.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April 2023 auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12 – Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald u.a. das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren sowie ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der aktuellen Generation.

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle aus Gosheim entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26% auf circa 474 Mio. Euro (Vorjahr. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz.

Bild: ESA Eppinger GmbH
Bild: ESA Eppinger GmbH
Werkzeugspezialisten fusionieren

Werkzeugspezialisten fusionieren

Die Eppinger-Gruppe gibt ihren Zusammenschluss mit der Techniks Tool Group (TTG) aus Indianapolis, USA bekannt. Die fusionierten Unternehmen firmieren unter dem Namen Eppinger Technologies. Das zukünftig noch umfassendere Produktangebot wird durch hochwertige Werkzeug- und Automatisierungstechnik für CNC-Dreh- und Bearbeitungszentren ausgeweitet.

Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Automation in Hannover

Automation in Hannover

Wenn vom 17. bis zum 21. April 2023 internationale Unternehmen auf der Weltleitmesse in Hannover zusammenkommen, setzen sie alle ihre eigenen Schwerpunkte – und haben doch eines gemeinsam: Sie stehen aktuell vor großen Aufgaben, die ein tiefgreifendes Umdenken verlangen. Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen Megathemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blickpunkt. Dass beide Themen Hand in Hand gehen, vermittelt der Automatisierungsspezialist Schunk und legt den Fokus in Hannover (Halle 6, Stand F21) bewusst auf den offenen Dialog.

Bild: Deutsche Messe AG
Bild: Deutsche Messe AG
Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Energiekosten, Stabilisierung von Lieferketten, Nachhaltigkeit – die mit diesen Megatrends verbundenen Herausforderungen bedingen den konsequenten Einsatz von Hochtechnologie und innovativen industriellen Lösungen. Die Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April verbindet in einzigartiger Weise die Darstellung entsprechender Hightech-Angebote aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft.

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Fachartikel: Mehr Service wagen!

Fachartikel: Mehr Service wagen!

Unternehmen sind gefordert, sich neu zu erfinden: weg vom reinen Hersteller, hin zum ganzheitlichen Problemlöser. Denn Kunden wollen nicht einfach nur Produkte kaufen, sie wollen Lösungen. Lapp beschäftigt sich schon lange mit dieser Frage: Der Experte für Verbindungstechnologie bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Services. Neu im Portfolio ist nun der Health Check Service zur Überwachung der Daten-Infrastruktur im Bereich Industry of Things.

Bild: Open Mind Technologies AG
Bild: Open Mind Technologies AG
CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

Hypermill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration von Werkzeugmaschinen auch gleich Werkzeuge, Spannmittel und weitere vom Maschinenhersteller mit Hauptsitz in Bielefeld empfohlene Produkte zu vergünstigten Preisen bestellen – darunter auch die CAD/CAM-Suite Hypermill.