dima-Interview: Wann ist nach Corona?

Stellvertretend für zahllose Fertigungsunternehmen und Herstellungsbetriebe äußert sich Lothar Horn im dima-Interview zur aktuellen Situation. Der Geschäftsführer der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH aus Tübingen nennt Auswirkungen und Maßnahmen, setzt wie immer auf seine Fachkräfte und berichtet über eigene Planungen.
Lothar Horn, Geschäftsführer des familiengeführten Werkzeugherstellers aus Baden-Württemberg.
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH

dima: Herr Horn, welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat die Corona-Krise auf Ihr Unternehmen?

Wenn ich das zweites Quartal 2020 betrachte, so rechne ich hier mit einem Rückgang im Auftragseingang von etwa 50%. In Ländern, in denen die Medizintechnik eine große Rolle spielt, verzeichnen unsere Vertretungen weniger Rückgang als in Regionen, die vor allem von der Automotive-Industrie geprägt sind. In Ländern, in denen staatliche Regelungen die vorübergehende Schließung der Industrie als Folge haben, verzeichnen wir einen noch höheren Rückgang. Wenn ich Europa betrachte, dann sind Beispiele hierfür Italien, Frankreich und Spanien.

Walzenstirnfräser ISO 90P als ein typisches Werkzeug der Tübinger Spezialisten: Im Hintergrund gibt Markus Horn, Sohn des Interview-Partners und ebenfalls Geschäftsführer, die Richtung vor. Bild: Dag Heidecker

Die Auswirkungen in Summe sind heute noch gar nicht absehbar, weil niemand weiß, wie und wann es weitergeht. Aber wir sind zuversichtlich und arbeiten weiter an Lösungen für unsere Kunden und halten unsere Lieferfähigkeit sowie den gewohnten Service aufrecht. Die einzige Ausnahme sind Vor-Ort-Termine. Diese können aus gegebenem Anlass derzeit oft nicht wahrgenommen werden. Für das dritte Quartal setzen wir im Moment einen Rückgang zum Vorjahr von 15 bis 25% an – im vierten Quartal immerhin noch 10 bis 15%. Über das ganze Jahr gesehen planen wir aktuell mit einem Minus in der Größenordnung von 20%.

dima: Mit welchen Maßnahmen stellen Sie sich auf die aktuelle Situation ein?

Ich bin der Meinung, dass wir das Thema weiterhin sehr ernst nehmen sollten. Bei Horn war das die letzten Wochen so und es wird auch weiterhin so bleiben. Abstandsregeln sind einzuhalten, Mund- und Nasenschutz entsprechend anzuwenden und erhöhte Handhygiene ist umzusetzen. Die Arbeitsplätze wurden, wo möglich, nach den Abstandsempfehlungen neu ausgelegt und angeordnet. Teilweise wurden Abteilungsbereiche geteilt und in unterschiedlichen Gebäuden untergebracht.

>>An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die gesamte Horn-Belegschaft<<

Wichtig ist auch die Meldekette bei Verdachtsfällen und bei bestätigten Fällen, damit hier schnell und zielführend gehandelt werden kann. Auch mehrstufige Einschränkungen im Betriebsrestaurant waren und sind essentiell, um nur einige Maßnahmen zu nennen. Nur gemeinsam lässt sich diese Zeit so gut wie möglich überdauern. Wir bei Horn wissen das und alle ziehen mit, denn das Geschäft muss weitergehen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die gesamt Horn-Belegschaft!

dima: Wie stehen Sie zu den unterstützenden Maßnahmen aus der Politik?

Leider betreffen uns die Maßnahmen der Politik aktuell nicht. Sollten wir Kurzarbeit aufgrund von staatlicher oder amtlicher Regelungen einführen müssen, haben wir daher selbst Tatsachen geschaffen. Für den Fall, dass Kurzarbeit vor Ende Mai 2020 kommt, zahlt die Paul Horn GmbH auf das Kurzarbeitergeld auf, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin mit 100% Nettoentgelt rechnen können.

Seit mehr als 50 Jahren entwickelt und produziert die Firma Paul Horn GmbH Einstech-, Längsdreh- und Nutfräswerkzeuge, die auf dem Markt eine Spitzenposition einnehmen. Bild: Dag Heidecker

Wir wollen auch künftig einsatzfähig bleiben, da nach der Automotive-Industrie die Medizintechnik eine unserer wichtigsten Kundenbranchen ist. Gerade jetzt dürfen auch hier produktionsseitig keine Engpässe entstehen. Das geht aber nur, wenn man die Beschäftigung entsprechend aufrechterhält.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

Hermann Heller eröffnete 1894 in Nürtingen ein Handelsgeschäft und eine Fabrikation für geschützte Artikel sowie Uhrmacherwerkzeuge. Mit dem Vertrieb von Werkzeugen aller Art legte der Techniker den Grundstein für den langfristigen Erfolg. Der Einstieg in den Maschinenbau gelang 1898 mit der Produktion von Kaltkreissägen zum Sägen von Metallen sowie der Fertigung von Sägeblattschärfmaschinen und Gewindeschneidapparaten.

Bild: Trumpf Gruppe
Bild: Trumpf Gruppe
AM4industry auf der Rapid.Tech 3D

AM4industry auf der Rapid.Tech 3D

Die Rapid.Tech 3D startet vom 14. bis zum 16. Mai 2024 in ihre 20. Auflage. Das Forum AM4industry steht am Eröffnungstag dabei erstmals auf dem Programm. Initiator und Organisator ist die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AM) des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau. Die VDMA-Arbeitsgemeinschaft hat zudem die ideelle Trägerschaft der Fachveranstaltung übernommen.

Bild: Arno Werkzeuge - Karl-Heinz Arnold GmbH
Bild: Arno Werkzeuge - Karl-Heinz Arnold GmbH
Universelle Werkzeuge für komplexe Fertigungsaufgaben

Universelle Werkzeuge für komplexe Fertigungsaufgaben

Wenn es beim Fräsen mal weniger um Großserien geht, entscheiden andere Kriterien als Standzeit oder Vorschubgeschwindigkeit über die Wirtschaftlichkeit der Werkzeuge. Und wer den Maschinenbau allumfassend bedient, wünscht sich neben flexiblen Universalwerkzeugen auch fachkompetente Prozessberatung. Bei Kneer Mechanik befindet sich mit Arno Werkzeuge seit Jahren dafür der passende Partner an Bord.

Bild: ©romaset/iStock.com / Rhenus Lub GmbH & Co. KG
Bild: ©romaset/iStock.com / Rhenus Lub GmbH & Co. KG
Mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung dank neuem Kühlschmierstoff

Mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung dank neuem Kühlschmierstoff

Mit rhenus XT 85 Green setzt Rhenus Lub aus Mönchengladbach einen neuen Standard in Sachen Nachhaltigkeit. Der biologisch abbaubare Kühlschmierstoff (KSS) ist eine leistungsstarke Alternative für alle Metallbearbeiter, die besonderen Wert auf nachhaltigere Produkte legen. Mit über 85 Prozent enthält das Produkt einen hohen Anteil an biogenem Kohlenstoff. Der Vorteil: Das Konzept nutzt CO2 als aktiven Gestaltungsbaustein.

Bild: RX Austria & Germany/FRB Media/Fabbro
Bild: RX Austria & Germany/FRB Media/Fabbro
Fachmesseduo für die Metallverarbeitung

Fachmesseduo für die Metallverarbeitung

Vom 23. bis zum 26. April 2024 wird die Messe Wels in Österreich zum Anlaufpunkt für die metallverarbeitende Industrie: Der erstmalige Zusammenschluss der beiden Fachmessen Intertool & Schweissen schafft eine einzigartige Plattform sowohl für Industriekonzerne als auch für kleine und mittlere Gewerbebetriebe. Hochkarätige Aussteller präsentieren ihre Innovationen für die gesamte Produktionskette von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Auslieferung. Parallel dazu findet auf drei Bühnen Wissenstransfer auf hohem Niveau statt.