Anwenderbericht: Hochpräzise Rollenführungen für das spitzenlose Schleifen

Der renommierte Hersteller von Schleifmaschinen Tschudin setzt schon seit Jahren Rollenführungen der RA-Baureihe von NSK ein - auch in der neuen Cube 350. Diese kompakte Außenrund-Schleifmaschine arbeitet nach dem Prinzip des spitzenlosen Schleifens - entwickelt für die Schleifbearbeitung kleiner rotationssymmetrischer Werkstücke in geringen Losgrößen. Die besonders steifen Rollenführungen schaffen eine wichtige Voraussetzung für eine hervorragende Oberflächenqualität der Werkstücke.
Mit der Cube 350 bietet Tschudin 
eine ebenso kompakte wie hochpräzise 
und flexible spitzenlose Schleifmaschine an.
Mit der Cube 350 bietet Tschudin eine ebenso kompakte wie hochpräzise und flexible spitzenlose Schleifmaschine an.Bild: Tschudin AG

Bei dieser Art des Schleifens wird das Werkstück nicht eingespannt, sondern es kann sich frei auf einer Auflageschiene drehen. Eine Regelscheibe auf der einen Seite versetzt das Werkstück in Drehung, auf der anderen Seite befindet sich die Schleifscheibe. Der Schleifdruck bewirkt, dass das Werkstück gegen die Regelscheibe gepresst und dadurch auf die Umfangsgeschwindigkeit der Regelscheibe abgebremst wird. Dieser Prozess sorgt für eine hohe und gleichbleibende Oberflächenqualität beim Schruppen und Schlichten sowie bei verschiedenen Schleifverfahren wie dem Einstech-, Oszillations- und Durchgangsschleifen.

Außergewöhnliches Design, hohe Flexibilität

Die RA-Rollenführungen zeichnen sich unter anderem durch reibungsarmen Lauf und hohe Steifigkeit aus – wichtige Eigenschaften für den Einsatz beim Spitzenlosschleifen.
Die RA-Rollenführungen zeichnen sich unter anderem durch reibungsarmen Lauf und hohe Steifigkeit aus – wichtige Eigenschaften für den Einsatz beim Spitzenlosschleifen.

Dass es sich bei der Cube 350 nicht um eine konventionelle Schleifmaschine handelt, zeigt schon ihr außergewöhnliches und besonders kompaktes Design mit einer kubischen Grundfläche, die ein Aneinanderreihen mehrerer oder vieler Maschinen erlaubt. Der Bediener belädt die Maschine von einem ergonomischen Arbeitsplatz aus. Dieser wurde zudem so gestaltet, dass sowohl Rechts- als auch Linkshänder den Arbeitsraum mit einer Hand beladen können. Dieses Bedienkonzept hat Tschudin zum Patent angemeldet. Optional übernimmt ein kollaborativer Roboter das Beladen und Entnehmen. Eine wichtige Zielgröße bei der Entwicklung der Cube 350 war auch die kurze Rüstzeit bei Produktwechseln, die das wirtschaftliche Bearbeiten von kleinen Stückzahlen erlaubt.

Linearantriebe und Präzisions-Rollenführungen

Das Antriebskonzept leistet ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Präzisionsmaschine – genauer gesagt das patentierte Dreiachs-Konzept. Linearantriebe auf drei Achsen (X-Achse/ Regelscheibenverstellung, U-Achse/ Schleifscheibenverstellung und W-Achse/ Werkstückverstellung) schaffen die Voraussetzung für hohe Produktivität und Flexibilität.

>>Die RA-Führungen verfahren hochpräzise und vibrationsarm<<

In den Linearachsen der Schleifanlagen kommen NSK-Rollenführungen zum Einsatz.
In den Linearachsen der Schleifanlagen kommen NSK-Rollenführungen zum Einsatz.

Die hohe Präzision bis in den µm-Bereich ist beim Schleifprozess entscheidend. Alle Antriebe der Cube 350 (und auch der anderen Baureihen von Tschudin) müssen mit absoluter Genauigkeit und Regelgüte arbeiten. Das gilt für die rotativen Antriebe von Regel- und Schleifscheibe genauso wie für die schon erwähnten Linearantriebe. Hier ist nicht nur der Antrieb selbst, sondern auch die Führung gefordert. Und eben deshalb verwendet Tschudin seit vielen Jahren in seinen spitzenlosen Rundschleifmaschinen Linearführungen der RA-Baureihe von NSK. Diese Linearführungen haben sich schon vor Jahren bei Tschudin-Rundschleifmaschinen wie der ecoLine 400 oder proLine 400 bewährt – und überzeugen nun auch bei der Cube 350.

RA-Serie: steif und hochpräzise

Bei der RA-Serie handelt es sich um Rollenführungen, die sich durch hohe Tragfähigkeit und eine einzigartige Steifigkeit auszeichnen. Damit bieten sie beste Voraussetzungen, um auch in außerordentlich anspruchsvollen Anwendungen der Oberflächenbearbeitung die erforderliche Verfahrgenauigkeit erreichen. Den NSK-Konstrukteuren ist es dabei gelungen, den Zielkonflikt zwischen ruhigem, reibungsarmen Lauf und extremer Steifigkeit zu lösen. Die RA-Führungen verfahren hochpräzise und vibrationsarm. Zugleich entspricht ihre Steifigkeit hohen Ansprüchen – ein wichtiger Faktor beim Spitzenlosschleifen, weil bei diesem Prozess stets Druck und Gegendruck auf das Werkstück sowie auf Schleif- und Regelscheibe ausgeübt werden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Perschmann Calibration GmbH
Bild: Perschmann Calibration GmbH
Kalibrieren von Messmitteln in Theorie und Praxis

Kalibrieren von Messmitteln in Theorie und Praxis

Regelmäßige Weiterbildungen sind ein besonders geeignetes Mittel, um die Qualität in Fertigung, Produktionsplanung und Qualitätssicherung auf einem hohen Niveau zu halten. Perschmann Calibration, ein führender deutscher Dienstleister für die Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln der produzierenden Industrie, bietet bereits seit 2009 Schulungen an, um aktuelles Wissen zur Kalibrierung von Messmitteln sowie dessen praktische Anwendung zu vermitteln.

Bild: Mahr GmbH
Bild: Mahr GmbH
Ganzheitliches Schulungskonzept

Ganzheitliches Schulungskonzept

Mahr und Festo Didactic kooperieren und bieten ein digitales ganzheitliches Schulungskonzept für den Bereich der ISO/GPS – ISO Geometrische Produktspezifikation an. Profitieren sollen davon Mitarbeitende in der Messtechnik sowie in der Arbeitsvorbereitung, Konstruktion und Fertigung.

Bild: Item Industrietechnik GmbH
Bild: Item Industrietechnik GmbH
Bewährte Lineareinheiten jetzt noch kompakter

Bewährte Lineareinheiten jetzt noch kompakter

Die Lineareinheiten KLE von Item eignen sich vor allem für Positionieraufgaben bei hohen Fahrgeschwindigkeiten. Nun gibt es die bewährten Laufrollenführungen mit Zahnriemenantrieb in einer kompakteren Ausführung, die damit weitere Anwendungsbereiche erschließt. Mit einer Gesamtbreite von nur 40mm inklusive Schlitten ist die Lineareinheit KLE 5 eine der schmalsten Lineareinheiten mit Rollenführung.

Bild: DMG Mori AG
Bild: DMG Mori AG
Beeindruckender Messeauftritt

Beeindruckender Messeauftritt

In einer eigens errichteten ‚DMG Mori City‘ konzentriert sich der Werkzeugmaschinenbauer in Halle 2 während der EMO auf sein Fokusthema ‚Machining Transformation‘ (MX). Basierend auf den vier MX-Säulen Prozessintegration, Automation, Digital Transformation (DX) und Green Transformation (GX) demonstriert der Global Player auf 9.000m² zahlreiche Technologien und Lösungen: vom Universal- und Produktionsdrehen über 5-Achs-Bearbeitungszentren und Dreh-Fräszentren bis hin zum Additive Manufacturing.

Bild: COSCOM Computer GmbH
Bild: COSCOM Computer GmbH
Zentrale Datenbank-Plattform

Zentrale Datenbank-Plattform

Wer das Heft in der Hand halten will, sollte in der Produktion keine Zettelwirtschaft betreiben. Der Weltmarktführer von Flechtmaschinen Herzog aus Oldenburg setzt daher wohlwissend auf das Coscom ECO-System und verbindet damit sukzessive shopfloor- sowie unternehmensweit seine IT-Insellösungen zu einem schlagkräftigen Ganzen. So befindet sich das gesamte Unternehmens-Knowhow stets im Zugriff aller Mitarbeiter.

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Trendbericht: Komplettbearbeitung für mehr Nachhaltigkeit

Trendbericht: Komplettbearbeitung für mehr Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Industrie aktuell ganz besonders. Neben zahlreichen organisatorischen Abläufen zählt in der Fertigung die Komplettbearbeitung von Bauteilen zu den technologischen Ansätzen, um sowohl effizienter als auch infolgedessen nachhaltiger zu produzieren. Unter der eigenen Rubrik ‚Future of Sustainability in Production‘ und dem gleichnamigen Gemeinschaftsstand widmet sich die EMO Hannover 2023 dem Thema Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftlicher Aufgabe.

Bild: Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG
Bild: Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG
Doppelplanschleifen in Highend-Präzision

Doppelplanschleifen in Highend-Präzision

Die Rudolf Rafflenbeul Stahlwarenfabrik in Hagen fertigt ein breites Produktspektrum mit mehr als 4.000 Artikeln aus Federstahl: Normteile wie Spannstifte und Dünnschaftschrauben sowie Kontakt-, Feder- und Spannscheiben als auch Stanz- und Umformteile. Eine moderne Schleifmaschine von Supfina Grieshaber sowie der Oest-Kühlschmierstoff sichern die hohe Präzision trotz großer Stückzahl.

Bild: Mitutoyo Deutschland GmbH
Bild: Mitutoyo Deutschland GmbH
Smarte Gemeinschaftszelle

Smarte Gemeinschaftszelle

Internet of Things, Industrie 4.0, wandelbare Fabrik: Das sind gern benutzte Schlagwörter für eine Vielzahl an Gedanken und Interpretationen. Viele davon betreffen die Messtechnik – und erwartet werden von ihr zukunfts- sowie tragfähige Automatisierungskonzepte für das Produktionsumfeld. Ein solches präsentiert der Messsystemanbieter Mitutoyo (EMO: Halle 6, Stand B42) mit der ‚Smart Factory Cell‘ in Zusammenarbeit mit Komeg und Fanuc.