Anwenderstory: Oberflächenspezialist bleibt mit 5-Achs-BAZ flexibel

BWB-Betschart ist auf Beschichtungen spezialisiert. In die Zerspanung stieg der Betrieb auf Nachfrage nach Aluminiumkomponenten für den Möbelbau ein. Heute spielt diese Branche kaum noch eine Rolle - stattdessen sind die Schweizer oft 'Spitzenbrecher' für ihre Oberflächenkunden. Für ausreichende Flexibilität und Kapazität sorgt ein 5-Achs-Bearbeitungszentrum von Hermle, automatisiert mit einem RS 2-Robotersystem.
Flexibilität bedeutet für BWB-Betschart auch, zwei unterschiedliche Werkstücke auf einer Palette in einer Aufspannung bearbeiten zu können.
Flexibilität bedeutet für BWB-Betschart auch, zwei unterschiedliche Werkstücke auf einer Palette in einer Aufspannung bearbeiten zu können. Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG

„Durch diese Luke schwebte im Mai 2020 die Hermle-Maschine herein.“ Thomas Furger, Leiter CNC-Bearbeitung bei BWB-Betschart, zeigt auf die gegenüberliegende Wand einer hellen, niedrig wirkenden Halle – neben Schwerlastregalen, Rollwagen und Paletten mit Rohlingen und Fertigteilen stehen hier mehrere Bearbeitungsmaschinen: „Die Öffnung, durch die wir die Anlage mit einem Kran hereinmanövriert haben, ist nur wenige Zentimeter höher als die Edelstahlabdeckung der Werkzeugspindel.“

Der Wandel

„Bis heute fräsen etwa 90 bis 95 Prozent unserer Auftraggeber in der Mechanik selber“, berichtet Furger. „Wir sind oft der Spitzenbrecher und Troubleshooter – spezialisiert auf Aluminium.“ Mit der Zeit wuchs das Auftragspensum in der CNC-Bearbeitung über die personelle Kapazität hinaus. „Wir mussten zwei- bis dreischichtig arbeiten und Werker aus anderen Bereichen einsetzen. Für kleinere Stückzahlen oder neue Aufträge fehlten uns jedoch auf Dauer die qualifizierten Fachkräfte“, so Furger. Abhilfe sollte ein automatisiertes 5-Achs-Bearbeitungszentrum (BAZ) bringen.

Von links: Thomas Furger, Leiter CNC-Bearbeitung bei BWB-Betschart, Christian Simon, Hermle-Gebietsverkaufsleiter Schweiz, sowie die Programmierer Ulrich Breitenberger und Tobias Halter.
Von links: Thomas Furger, Leiter CNC-Bearbeitung bei BWB-Betschart, Christian Simon, Hermle-Gebietsverkaufsleiter Schweiz, sowie die Programmierer Ulrich Breitenberger und Tobias Halter.Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG

Nach zwei Jahren Planung ließ schließlich ein Spezialkran eine C 32 U der Maschinenfabrik Berthold Hermle inklusive Robotersystem RS 2 für das automatische Paletten- und Werkstückhandling einschweben. Eine Besonderheit der Anlage aus Gosheim ist das Vakuumspannsystem, das BWB-Betschart zusätzlich zum Hydraulikspanner orderte – speziell für Kunden aus der Luftfahrtbranche. Deren Komponenten sind maximal gewichtsoptimiert und damit besonders filigran sowie dünnwandig konstruiert. „Die Gefahr, dass der Schraubstock die Teile bei der ersten oder spätestens bei der zweiten Aufspannung deformiert, war uns hier zu groß“, erläutert Furger.

Die Geschichte

Angefangen hat es 1963 mit einem Eloxalwerk der BWB Oberflächentechnik im Kanton Nidwalden. Heute betreibt der Mutterkonzern BWB-Holding zwölf Produktionsstätten in der Schweiz, Deutschland, Rumänien und den Niederlanden. Das Schweizer Unternehmen ist auf Oberflächenbeschichtungen spezialisiert. Einzig der Tochterbetrieb BWB-Betschart bietet am Firmensitz in Stans-Oberdorf die mechanische Bearbeitung von Aluminium als zusätzliche Dienstleistung an. „Unsere Kernkompetenz ist das Beschichten. Die Zerspanung kam später auf Wunsch unserer Kunden dazu“, erläutert Thomas Furger, Leiter CNC-Bearbeitung. BWB-Betschart lagerte die Arbeiten zunächst aus. Später entschied sich das Unternehmen, ein eigenes Profilbearbeitungscenter aufzubauen.

Ausschlaggebend war neben der intuitiven Steuerung, der Zuverlässigkeit und hohen Genauigkeit der Hermle-Maschine auch die einheitliche Abstimmung der Gesamtlösung.

>>Hermle lebt das Konzept ‚ein Ansprechpartner‘<<

„Hier haben wir alles aus einer Hand. Wenn irgendetwas nicht funktioniert, kommt Hermle und löst das Problem.“ Das Konzept ‚ein Ansprechpartner‘ lebt Hermle auch schon während der Projektphase. „Wir bekamen einen Projektleiter zugeteilt, der fachlich absolut fit und immer engagiert war“, weiß Furger zu schätzen. „Blieb eine Frage zunächst offen, bekamen wir innerhalb eines Tages eine Rückmeldung oder sogar schon einen möglichen Lösungsweg.“

Die Flexibilität

Seit Sommer 2020 ist die C 32 U in Betrieb – ab Januar 2021 sprang die Auslastung auf über 90 Prozent. „Ohne diese Maschine hätten wir damals weit über die Hälfte der Aufträge absagen müssen. Zudem brauchten wir für manche Teile die hohe Genauigkeit“, betont Furger. Bis Mai 2021 sei das Hermle-Fräszentrum samstags, sonntags und an Feiertagen durchgelaufen – zum Teil vier Tage am Stück. Mittlerweile hat sich die Situation entspannt, sodass BWB-Betschart wieder Kapazität für Neues hat.

Das Robotersystem RS 2 hält die C 32 U auch nachts und am Wochenende beschäftigt - dank automatischem Paletten- und Werkstückhandling.
Das Robotersystem RS 2 hält die C 32 U auch nachts und am Wochenende beschäftigt – dank automatischem Paletten- und Werkstückhandling.Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG

Das gibt Thomas Furger Zeit, mit seinen Mitarbeitern die Arbeitsabläufe zu optimieren. „Automation bedeutet Flexibilität, sodass wir unsere Prozessschritte neu definieren können. Weg vom stoischen Abarbeiten der Aufträge, hin zum Denken in Baugruppen“, sagt Furger. „Wir fertigen alle Teile für ein Modul hintereinander und können es anschließend direkt montieren.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Maschinenfabrik Berthold Hermle AG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Trumpf Gruppe
Bild: Trumpf Gruppe
AM4industry auf der Rapid.Tech 3D

AM4industry auf der Rapid.Tech 3D

Die Rapid.Tech 3D startet vom 14. bis zum 16. Mai 2024 in ihre 20. Auflage. Das Forum AM4industry steht am Eröffnungstag dabei erstmals auf dem Programm. Initiator und Organisator ist die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AM) des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau. Die VDMA-Arbeitsgemeinschaft hat zudem die ideelle Trägerschaft der Fachveranstaltung übernommen.

Bild: Arno Werkzeuge - Karl-Heinz Arnold GmbH
Bild: Arno Werkzeuge - Karl-Heinz Arnold GmbH
Universelle Werkzeuge für komplexe Fertigungsaufgaben

Universelle Werkzeuge für komplexe Fertigungsaufgaben

Wenn es beim Fräsen mal weniger um Großserien geht, entscheiden andere Kriterien als Standzeit oder Vorschubgeschwindigkeit über die Wirtschaftlichkeit der Werkzeuge. Und wer den Maschinenbau allumfassend bedient, wünscht sich neben flexiblen Universalwerkzeugen auch fachkompetente Prozessberatung. Bei Kneer Mechanik befindet sich mit Arno Werkzeuge seit Jahren dafür der passende Partner an Bord.

Bild: ©romaset/iStock.com / Rhenus Lub GmbH & Co. KG
Bild: ©romaset/iStock.com / Rhenus Lub GmbH & Co. KG
Mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung dank neuem Kühlschmierstoff

Mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung dank neuem Kühlschmierstoff

Mit rhenus XT 85 Green setzt Rhenus Lub aus Mönchengladbach einen neuen Standard in Sachen Nachhaltigkeit. Der biologisch abbaubare Kühlschmierstoff (KSS) ist eine leistungsstarke Alternative für alle Metallbearbeiter, die besonderen Wert auf nachhaltigere Produkte legen. Mit über 85 Prozent enthält das Produkt einen hohen Anteil an biogenem Kohlenstoff. Der Vorteil: Das Konzept nutzt CO2 als aktiven Gestaltungsbaustein.

Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

Hermann Heller eröffnete 1894 in Nürtingen ein Handelsgeschäft und eine Fabrikation für geschützte Artikel sowie Uhrmacherwerkzeuge. Mit dem Vertrieb von Werkzeugen aller Art legte der Techniker den Grundstein für den langfristigen Erfolg. Der Einstieg in den Maschinenbau gelang 1898 mit der Produktion von Kaltkreissägen zum Sägen von Metallen sowie der Fertigung von Sägeblattschärfmaschinen und Gewindeschneidapparaten.

Bild: RX Austria & Germany/FRB Media/Fabbro
Bild: RX Austria & Germany/FRB Media/Fabbro
Fachmesseduo für die Metallverarbeitung

Fachmesseduo für die Metallverarbeitung

Vom 23. bis zum 26. April 2024 wird die Messe Wels in Österreich zum Anlaufpunkt für die metallverarbeitende Industrie: Der erstmalige Zusammenschluss der beiden Fachmessen Intertool & Schweissen schafft eine einzigartige Plattform sowohl für Industriekonzerne als auch für kleine und mittlere Gewerbebetriebe. Hochkarätige Aussteller präsentieren ihre Innovationen für die gesamte Produktionskette von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Auslieferung. Parallel dazu findet auf drei Bühnen Wissenstransfer auf hohem Niveau statt.