Rafflenbeul beliefert u.a. viele namhafte Automobilhersteller mit Präzisionsscheiben. Um hier hohe Genauigkeitsanforderungen trotz großer Stückzahlen zu gewährleisten, bedarf es viel Erfahrung und Kompetenz sowie prozessstabiler Fertigungstechnologien plus leistungsstarkem Maschinenpark. Bei der hochpräzisen Serienfertigung setzt das Unternehmen beim Doppelplanschleifen auf die aktuelle Maschinengeneration des Herstellers Supfina Grieshaber aus Wolfach im Schwarzwald.
Gleichbleibende Genauigkeit
„Seit gut sechs Jahren haben wir die Supfina Planet V4 Anlage bei uns im Einsatz und fertigen damit im Doppelplanschleifverfahren Präzisionsscheiben mit Durchmessern zwischen 6mm und 85mm sowie Materialstärken von 0,6 bis 40mm. Vor der damaligen Investitionsentscheidung hatten wir die sehr platzsparende Maschine von Supfina zunächst für ein Jahr gemietet“, erinnert sich Carsten Dietze, der als technischer Mitarbeiter des Werkzeugbaus bei Rafflenbeul von Beginn an mit der Maschine und den damit verbundenen Prozessen vertraut ist. „Sehr schnell zeigte sich die sehr verlässliche, gleichbleibend hohe Präzision, die für uns im Hinblick auf die hohen Anforderungen der Automobilindustrie maßgeblich ist. Mit der Anlage erzielen wir eine Geradheit unter 8µm – mit einer sehr ebenen, homogenen Oberflächenbeschaffenheit.“
>>Maximierter Durchsatz inklusive<<
Beim beidseitigen Schleifvorgang werden die gestanzten Scheiben in einer Transportscheibe von oben und unten gleichzeitig geschliffen, wobei die obere Schleifscheibe leicht angewinkelt ist und infolgedessen den Weg hin zu einer besonders hohen und reproduzierbare Genauigkeit ebnet – in nur einem Prozess, ohne vor- oder nachgelagertes Feinschleifen.
„Neben der zuverlässigen hohen Qualität spielen für uns natürlich auch die Effizienz und Wirtschaftlichkeit eine wichtige Rolle, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Automatisierung unserer Serienfertigung“, betont Dietze. „Allein mit der Supfina Planet V4, unserer leistungsstärksten Doppelplanschleifanlage, fertigen wir mittlerweile rund 25 Millionen Werkstücke pro Jahr. Wobei wir die Taktzeiten in den vergangenen Jahren kontinuierlich optimieren konnten und den Durchsatz signifikant gesteigert haben.“
Im Team zu Bestleistungen
„Mit der Anschaffung und Einbindung der Planet V4 Anlage in unseren Produktionsprozess standen wir von Beginn an im engen Kontakt mit Manfred Welle von Supfina Grieshaber, der uns bis heute in der Wartung / Instandhaltung betreut. Trotz sehr guter Resultate ab dem ersten Tag ist es immer unser Anspruch, das Leistungspotenzial unserer Maschinen bestmöglich auszuschöpfen und Produktionsprozesse kontinuierlich zu optimieren“, berichtet Dietze. „Der intensive Informations- und Erfahrungsaustausch mit Manfred Welle war letztendlich dann auch der Impuls für eine Kühlschmierstoff-Umstellung, die uns nochmal deutlich nach vorne gebracht hat.“
„Mit der Lieferung und Montage neuer Maschinen betrachten wir unsere Arbeit längst nicht als abgeschlossen“, ergänzt Manfred Welle von Supfina Grieshaber. „Individuelle persönliche Betreuung heißt für uns, mit dem Kunden stetig gemeinsam an Prozessoptimierungen zu arbeiten, mit dem Fokus auf hohen Durchsatz, schnelle Rüstzeiten, reibungslose Abläufe und maximale Konstanz in der Qualität. Da in der ersten Zeit relativ häufig Auffälligkeiten beim Kühlschmierstoff aufgetreten sind, haben wir uns natürlich auch über dieses Thema ausgetauscht. Die hohe Schaumbildung, ständige Nachkonservierungen und der Pflegeaufwand mit Entschäumern sowie die relativ kurzen Standzeiten kannte ich so von unseren Maschinen nicht. Ich verwies deshalb auf unseren seit Jahren bewährten Schmierstoffpartner Oest, ein Hersteller mit mehr als 100 Jahren Erfahrung, der durch seine Anwendungstechnik, Forschung und Entwicklung maßgeschneiderte Kühlschmierstoffe bietet und eine sehr kompetente persönliche Rundum-Betreuung vor Ort sicherstellt.“
Erfolgsfaktor Kühlschmierstoff
Der eingesetzte teilsynthetische Kühlschmierstoff von Oest aus der Colometa ecoT Serie als Konzentrat ergibt wassergemischt eine feindisperse schaumarme Emulsion mit vielen vorteilhaften Eigenschaften. Hierzu zählt nicht nur der geringe Verbrauch. Oest Colometa ecoT ist zudem frei von FAD, MIT, Borsäure und weiteren von Beschränkungen bedrohten Inhaltsstoffen: Der Kühlschmierstoff sichert damit auf lange Sicht eine konstante Formulierung mit verlässlichem Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz. Dabei zeichnet er sich durch eine hohe Biostabilität aus und gestattet lange Standzeiten.
Stephan Tippmann von Oest erinnert sich: „Als Gebietsverkaufsleiter NRW war ich natürlich immer wieder auch bei Rafflenbeul vorstellig, zumal wir das Unternehmen bereits mit einem Korrosionsschutz aus der Oest Antiko Serie belieferten.