Die erste Aufplanungsphase zur AMB 2022 ist gestartet. Das Projektteam prüft nun die eingegangenen Anmeldungen und erarbeitet die ersten Platzierungsvorschläge für die Stände. „Es ist fantastisch: Die Branche hat die AMB 2022 fest im Messekalender eingetragen und wir können bereits heute über 940 Anmeldungen für die nächste Veranstaltung vermelden. Gemeinsam mit Ausstellern werden wir im kommenden Jahr die beste Plattform für Zerspaner aus ganz Europa gestalten, um den direkten Dialog und Austausch zwischen Menschen und die persönliche Begegnung zu ermöglichen“, ist Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie der Messe Stuttgart, überzeugt.
Die AMB findet vom 13. bis zum 17. September 2022 statt. Die internationale Aussstellung für Metallbearbeitung hat in den zurückliegenden Ausgaben sämtliche Kapazitäten des Stuttgarter Messgeländes ausgereizt – der aktuelle Anmeldestand lässt den Veranstalter dies auch für das kommende Event annehmen. Mit insgesamt zehn Messehallen stehen über 125.000 Bruttoquadratmeter für die ‚Welt des Maschinenbaus‘, so ein Slogan der AMB, zur Verfügung. An der thematischen Gliederung und Hallenbelegung der AMB ändert sich dank der guten Anmeldezahlen in 2022 erst einmal nichts: Im L-Bank Forum (Halle 1) und der Jacques-Lanners Halle (Halle 3) finden sich Bearbeitungswerkzeuge und Spannzeuge; in Halle 2 Steuerung und Antriebe sowie Software und Engineering. In der Mahle-Halle (Halle 4) und der Oskar Lapp Halle (Halle 6) liegt der Schwerpunkt auf Drehmaschinen und -automaten, Roboter, Werkstück- und Werkzeughandhabungstechnik. Halle 5 zeigt Schleif- und Werkzeugschleifmaschinen und alles was dazu gehört. Die Alfred Kärcher Halle (Halle 8) stellt die Neuerungen bei Säge- und Trennschleifmaschinen, Oberflächentechnik, Markiersystemen, Härte-, Erwärmungsmaschinen, Schmierung und Kühlung sowie Sicherheits- und Umwelttechnik vor. Die Hallen 7, 9 und die Paul Horn Halle (Halle 10) runden das Programm mit Fräsmaschinen, abtragenden Werkzeugmaschinen, Messtechnik und Qualitätssicherung sowie flexiblen Fertigungszellen/-systemen, Bearbeitungszentren und Verzahn- bzw. Bohrmaschinen ab.