In Windkraftanlagen finden sich vielfältige Zahnradgetriebe für unterschiedliche Aufgaben: Schwenkantriebe für die Verstellung des Maschinenhauses, Antriebe für die Verstellung der Rotorblätter und Getriebe zur Anpassung der Rotordrehzahl an die Generatordrehzahl. Um diese Vielzahl von Zahnrädern hochproduktiv fertigen zu können, benötigt der Markt Maschinen, die das Potenzial moderner Zahnflankengestaltungen und serientauglicher Prozesse optimal ausnutzen können. Klingelnberg setzt hier an und bietet eine Vielzahl von Lösungen für die Windkraftindustrie. In der neuen Online-Themenreihe ‚Windenergie‘, die am 28. Mai 2021 startet, erfahren Kunden mehr über das spannende Thema. „Das Interesse an unserer WebSeminar-Reihe ist riesig“, freut sich Dr. Hartmuth Müller, Leiter Technologie und Innovation bei Klingelnberg (im Bild links). „Wir zeigen nicht nur Perspektiven und Trends der erneuerbaren Energien auf, sondern erläutern auch Konzepte und Entwicklungen und stellen konkret Lösungen vor. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick einen herausragenden Experten für Erneuerbare Energien gewinnen konnten.“ Prof. Fischedick wird am 28. Mai 2021 über die zukünftige Bedeutung von erneuerbaren Energien, weltweit und national aus Sicht des Weltklimarats referieren. Zudem zeigt er den noch recht neuen World Energy Outlook für die globale Ebene sowie aus Sicht eines Vergleichs unterschiedlicher Szenarien für die nationale Ebene, die Rolle der erneuerbaren Energien auf.
Die WebSeminar-Reihe zur Windenergie findet erstmalig ab dem 28. Mai 2021 und dann jeweils jeden darauffolgenden Mittwoch (02. Juni / 09. Juni / 16. Juni / 23. Juni 2021) in deutscher und englischer Sprache statt. Die Anmeldung ist einfach und erfolgt kostenlos über www.klingelnberg.com/windenergie. „Über das positive Feedback unserer Kunden freuen wir uns sehr. Daher ist es nur folgerichtig, dass wir mit unseren Online-Seminaren weitermachen“, ergänzt Dr. Christof Gorgels, Bereichsleiter Produktlinie Präzisionsmesszentren (im Bild rechts). Einen kleinen Vorgeschmack der WebSeminar-Reihe Windenergie zeigt dieses VIDEO.