Was im Büro mittlerweile Standard ist, hält auch immer mehr Einzug in Produktionsbereiche: ergonomisch optimierte Arbeitsplätze. Eine neue Studie von Item Industrietechnik zeigt auf, dass die Mehrzahl der Befragten in der manuellen Produktion auf verhältnisergonomische Lösungen setzen. Allerdings wird das Thema Ergonomie meist mit dem Einsatz höhenvariabler Arbeitstische und verstellbarer Stühle abgehakt – der ganzheitliche Ansatz fehlt häufig.
Dabei sind zahlreiche ineinandergreifende Maßnahmen nötig, um ein optimales Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter zu schaffen. Die Studie ‚Wie ergonomisch arbeiten Unternehmen in der manuellen Produktion?` zeigt den Status quo in den Betrieben, beleuchtet Anforderungen sowie Entscheidungsfaktoren und gibt Tipps zur Implementierung sowie Anwendung.