Nach der Corona-bedingten Zwangspause 2020 stellen der Rapid.Tech 3D-Fachbeirat und die Messe Erfurt die Weichen für nächstes Jahr. Die älteste deutsche Kongressmesse für Additive Manufacturing (AM) wird vom 4. bis 6. Mai 2021 erstmals als Hybrid-Event mit Live- und Digital-Formaten geplant. Sowohl live vor Ort als auch digital im Netz wird das ‚Herzstück‘ des Events – der Rapid.Tech 3D-Fachkongress – zu erleben sein. Darüber hinaus gibt es erstmals das Angebot, alle Sessions des dreitägigen Kongresses online zu verfolgen und mit den Vortragenden zu interagieren. Neu ist zudem die Struktur der Tagung.
Der Eröffnungstag steht ganz im Zeichen von AM und Nachhaltigkeit mit Keynotes, Podiumsdiskussionen und dem neuen Forum Design. Alle Besucher, die am 4. Mai die Fachausstellung besuchen, können am ersten Messetag kostenfrei am Kongressprogramm teilnehmen. An den zwei Folgetagen vermitteln Wissenschaftler und Experten aus der Praxis branchenspezifisch neueste Erkenntnisse zum industriellen 3D-Druck. Auf Vor-Ort-Präsenz setzt die Rapid.Tech 3D-Ausstellung. Erste Unternehmen aus Mittel- und Süddeutschland haben sich bereits angemeldet.