Die Itac Software AG aus Montabaur, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, stellt das neue Release ihres Manufacturing Execution Systems (MES) vor. Die Itac.MES.Suite 9.50 unterstützt eine transparente und automatisierte Fertigung.
Ein wesentliches nun verfügbares Element ist die erste Version der Itac.Workbench inklusive Docker-Mechanismus – ein browserbasiertes Framework zur Einbindung und Entwicklung von html5-konformen Anwendungen in Form von Plug-In-Komponenten. Das Framework ist darauf ausgerichtet, die Vielzahl der Itac- und kundenspezifischen Anwendungen in einem User Interface mit den Standardfunktionen zu konsolidieren. Damit legt Itac verstärkt den Fokus auf Plattformunabhängigkeit, Flexibilität, Mobile-Fähigkeit, Usability und einfache Verteilung. Der Anwender profitiert von Geräte- und Betriebssystemunabhängigkeit und es ist keine Installation erforderlich. Die Zugriffsmöglichkeit besteht prinzipiell von jedem Gerät aus.
Maschinen, die nicht auf direktem Wege mit der Itac.MES.Suite kommunizieren können, oder manuelle Arbeitsschritte sind mithilfe eines HMI-Clients angebunden. Dieser erlaubt es, Daten manuell in das MES einzugeben und zu buchen. Das Qualitätsmanagement-Modul wurde hinsichtlich einfacheren Analyse- und Reportingmöglichkeiten für alle produktrelevanten Qualitätsdaten überarbeitet. Damit lassen sich Fehler und Probleme in der Produktion einfach erkennen und analysieren. Zur Erkennung von Anomalien und Vorhersage bekannter Fehlermuster steht zudem Streaming Analytics zur Verfügung.