Anwenderbericht: Qualität + Präzision

In den letzten 15 Jahren entwickelte sich die Firma MS Feinmechanik vom Ein-Mann-Betrieb zum gefragten Zerspanungsunternehmen. Laufende Investitionen in die Technik erweitern permanent das Leistungsspektrum - und hier darf Big Daishowa mit den Big-Plus-Aufnahmen, Spannfutter-Montagestationen und Werkzeugen nicht fehlen.
Big-Plus bietet eine extrem stabile Verbindung zwischen Maschinenspindel und Werkzeugaufnahme.
Big-Plus bietet eine extrem stabile Verbindung zwischen Maschinenspindel und Werkzeugaufnahme.Bild: Big Daishowa GmbH

Das mittelständische Hightech-Unternehmen MS Feinmechanik im bayerischen Unterammergau wurde 2005 von Markus Schenk gegründet. Hohe Präzision, Qualität und Flexibilität prägen den Betrieb bis heute. „Durch unseren modernen hochautomatisierten Maschinenpark sind wir in der Lage, alle Kundenwünsche schnell und effizient zu realisieren. Wir haben uns auf Qualität und die Einhaltung von Lieferterminen festgelegt. Viele sagen, das erwarte ich sowieso, aber genau das ist etwas, was in der Praxis nicht passiert“, so der Geschäftsführer. „Das CNC 5-Achs-Fräsen ist neben dem 3- und 4-Achsenbereich eine unserer Kernkompetenzen. Wir fräsen alle zerspanbaren Materialien wie hochwarmfeste Stähle, Messing, Aluminium oder Kunststoff und verfügen zudem über eine hausinterne CAD/CAM-Abteilung. Unsere Kunden stammen vorwiegend aus dem Maschinen-, Werkzeug- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie der Luftfahrtindustrie.“

Steigende Anforderungen

In den letzten Jahren ist nicht nur das Volumen der zu bearbeitenden Teile enorm gewachsen, auch die Anforderungen an die Präzision der zu fertigenden Teile nehmen ständig zu. Gerade bei Maschinen- und Werkzeugbauteilen im Bereich 5-Achsfräsen wird in Richtung Qualität und Genauigkeit ständig adaptiert und geändert. Um diesen steigenden Anforderungen gerecht zu werden, investiert MS Feinmechanik permanent in seinen Maschinenpark, Werkzeuge, Messmaschinen und so weiter. „Um hochgenaue Bauteile zu fertigen, muss das Gesamtsystem stimmen. Sprich Maschine, Aufspannung, Spindel, Aufnahme, Werkzeug – all diese Komponenten müssen zu einem durchgängigen System verschmelzen“, erläutert Schenk.

>>Mit der Big-Plus Spindel sind wir einfach viel genauer<<

Torque Fit erleichtert das präzise Festziehen von Spannzangenhaltern. Für noch mehr Benutzerfreundlichkeit sind alle Drehmomentwerte für die Spannzangenhalter von Big Daishowa bereits voreingestellt.
Torque Fit erleichtert das präzise Festziehen von Spannzangenhaltern. Für noch mehr Benutzerfreundlichkeit sind alle Drehmomentwerte für die Spannzangenhalter von Big Daishowa bereits voreingestellt.Bild: Big Daishowa GmbH

Um diese gewünschte Präzision in den Bauteilen auch zu erreichen, fertigt das Team von MS Feinmechanik die Kundenteile auf 5-Achs-Matsuura Maschinen mit Big-Plus Spindeln. „Ich war bei den hochgenauen Bearbeitungen mit dem Standard nicht zufrieden. Deshalb habe ich mich von Anfang an für den japanischen Maschinenhersteller Matsuura entschieden“, sagt Schenk. „Die Maschinen erfüllen nicht nur die höchsten Qualitätsansprüche und exzellente Fräseigenschaften, sondern verfügen schon im Standard über die Big-Plus Spindel, die heutzutage zur Bearbeitung von hochgenauen Bauteilen ein Muss ist.“

Doppelkontakt-Spindelsystem

Das Big-Plus Spindelsystem zeichnet sich durch eine extrem stabile Verbindung zwischen der Maschinenspindel und der Werkzeugaufnahme aus, welche mittels gleichzeitiger Kegel- und Plananlage der Werkzeugaufnahme in der Maschinenspindel erreicht wird. Bei einer konventionellen Steilkegel-Schnittstelle ist die Kegelbasis die stärkst mögliche Verbindungsstelle. Eine Big-Plus Werkzeugaufnahme wird hingegen zusätzlich an der Stirnfläche abgestützt bzw. liegt dort an, was die Stabilität der Verbindung deutlich erhöht. „Wir setzen Big-Plus vor allem bei der Hochleistungszerspanung und in der Finish-Bearbeitung ein, wo die Genauigkeit extrem wichtig ist. Mit der Big-Plus Spindel sind wir einfach viel genauer und haben zudem keine Längenveränderung“, weiß Schenk zu schätzen.

Rundlauf und Qualität überzeugen

Bei MS Feinmechanik sind je nach Anwendungsfall im Bereich der Big-Plus Aufnahmen die verschiedenen Spanntechnologien wie unterschiedliche Spannzangensysteme, Kraftspannfutter sowie Hydrodehnspannfutter von Big Daishowa im Einsatz. „Die richtige Aufnahme hat einen großen Einfluss auf die Werkzeugstandzeiten und auch auf die Teilequalität. Das Hydrodehnspannfutter kommt z.B. bei einem Schlichtfräser mit 16mm Durchmesser und 80mm Schneidenlänge zum Einsatz.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April 2023 auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12 – Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald u.a. das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren sowie ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der aktuellen Generation.

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle aus Gosheim entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26% auf circa 474 Mio. Euro (Vorjahr. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz.

Bild: ESA Eppinger GmbH
Bild: ESA Eppinger GmbH
Werkzeugspezialisten fusionieren

Werkzeugspezialisten fusionieren

Die Eppinger-Gruppe gibt ihren Zusammenschluss mit der Techniks Tool Group (TTG) aus Indianapolis, USA bekannt. Die fusionierten Unternehmen firmieren unter dem Namen Eppinger Technologies. Das zukünftig noch umfassendere Produktangebot wird durch hochwertige Werkzeug- und Automatisierungstechnik für CNC-Dreh- und Bearbeitungszentren ausgeweitet.

Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Automation in Hannover

Automation in Hannover

Wenn vom 17. bis zum 21. April 2023 internationale Unternehmen auf der Weltleitmesse in Hannover zusammenkommen, setzen sie alle ihre eigenen Schwerpunkte – und haben doch eines gemeinsam: Sie stehen aktuell vor großen Aufgaben, die ein tiefgreifendes Umdenken verlangen. Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen Megathemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blickpunkt. Dass beide Themen Hand in Hand gehen, vermittelt der Automatisierungsspezialist Schunk und legt den Fokus in Hannover (Halle 6, Stand F21) bewusst auf den offenen Dialog.

Bild: Deutsche Messe AG
Bild: Deutsche Messe AG
Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Energiekosten, Stabilisierung von Lieferketten, Nachhaltigkeit – die mit diesen Megatrends verbundenen Herausforderungen bedingen den konsequenten Einsatz von Hochtechnologie und innovativen industriellen Lösungen. Die Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April verbindet in einzigartiger Weise die Darstellung entsprechender Hightech-Angebote aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft.

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Fachartikel: Mehr Service wagen!

Fachartikel: Mehr Service wagen!

Unternehmen sind gefordert, sich neu zu erfinden: weg vom reinen Hersteller, hin zum ganzheitlichen Problemlöser. Denn Kunden wollen nicht einfach nur Produkte kaufen, sie wollen Lösungen. Lapp beschäftigt sich schon lange mit dieser Frage: Der Experte für Verbindungstechnologie bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Services. Neu im Portfolio ist nun der Health Check Service zur Überwachung der Daten-Infrastruktur im Bereich Industry of Things.

Bild: Open Mind Technologies AG
Bild: Open Mind Technologies AG
CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

Hypermill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration von Werkzeugmaschinen auch gleich Werkzeuge, Spannmittel und weitere vom Maschinenhersteller mit Hauptsitz in Bielefeld empfohlene Produkte zu vergünstigten Preisen bestellen – darunter auch die CAD/CAM-Suite Hypermill.