Anwenderstory: Flexibler 5-Achs-Spanner

Investitionen in den Maschinenpark ziehen oft auch weitere Anschaffungen nach sich, so wie bei Joma-Maschinenbau: Hier ergänzt seit Kurzem eine 5-Achs-Fräsmaschine die hochmoderne Fertigung. Um Einzel- und Kleinserienteile für den Maschinenbau sicher zu spannen und präzise zu bearbeiten, fiel die Wahl des Unternehmens auf einen neuen 5-Achs-Spanner aus dem Heinrich Kipp Werk mit Sitz in Sulz am Neckar.
Kippflexx auf einer 5-Achs-Fräsmaschine mit geschwenktem Maschinentisch: Die Spanntechniklösung sorgt hier für eine optimale Zugänglichkeit des Werkzeugs. – Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG

Das Leistungsangebot von Joma-Maschinenbau umfasst CNC-Drehen und -Fräsen sowie Flach- und Rundschleifen. Abgerundet wird das Fertigungsspektrum durch Schweißarbeiten, Polieren und Nasslackieren, die Endmontage und Qualitätskontrolle. Mit einem Netzwerk von zuverlässigen Partnerbetrieben realisiert Joma alle erforderlichen speziellen Bearbeitungsformen wie das Räumen und Tieflochbohren sowie Wärmebehandlungen und jegliche Beschichtungsanforderungen. Zu den verarbeiteten Werkstoffen zählen verschiedene Stähle, Aluminium und andere NE-Metalle, Modellguss und nicht zuletzt diverse Kunststoffe.

Maschinenpark ergänzt

„Wir fertigen sowohl hochwertige Einzelteile als auch kleine und mittlere Serien. Darüber hinaus montieren wir komplett einbaufähige Baugruppen, die direkt beim Kunden in der Endmontage eingesetzt werden“, erläutert der für den Bereich CNC-Fräsen zuständige Arnold Gerhardt. Bearbeitet werden hier Werkstücke mit einer maximalen Länge von 2.000mm bzw. Breite von 600mm. Dafür stehen moderne CNC-Bearbeitungszentren (BAZ) mit drei bis fünf Achsen bereit. Neu hinzugekommen ist eine 5-Achs-Fräsmaschine des Typs POSmill H500U. Mit Verfahrwegen X/Y/Z 650/750/500, einem Tischdurchmesser von 500cm und einer Beladung von 500kg trägt die neue Anlage dazu bei, das Fertigungsspektrum vor allem im Bereich der größeren Bauteile abzurunden.

Der 5-Achs-Spanner im Einsatz als Schraubstock: Über eine Kurbel erfolgt die Schnellverstellung.
Der 5-Achs-Spanner im Einsatz als Schraubstock: Über eine Kurbel erfolgt die Schnellverstellung.

Um das neue BAZ optimal zu nutzen, erwarb Joma zeitgleich Produkte aus dem Hause Kipp – in der Hauptsache den 5-Achs-Spanner Kippflexx sowie diverses Zubehör, zum Beispiel ein Spannpratzenset, Spannbacken mit Pins, Auflageleisten und Drehmomentschlüssel. „Wir haben bereits in der Schweißabteilung erfolgreich mit Schnellspannern von Kipp gearbeitet. Auch Klemmhebel haben in unserer Montage schon Probleme gelöst. Somit wussten wir, dass wir hier eine qualitativ hochwertige Lösung erwerben“, begründet Arnold Gerhardt die Entscheidung.

Flexibel mit zwei Funktionen

„Kippflexx ist eine vielseitige Lösung für jede 5-Achs-Fräsmaschine, die sich sowohl für die Rohteil- als auch für die Niederzugspannung einsetzen lässt“, erklärt Daniel Kaupp, Vertriebstechniker Spanntechnik bei Kipp. „Das ist auf dem Markt einzigartig.“ Die patentierte Niederzugfunktion eignet sich vor allem für vorbearbeitete Werkstücke. Dank des symmetrischen Aufbaus zentriert sich das Werkstück immer mittig – eine besonders hohe Wiederholgenauigkeit ist somit gewährleistet. Zudem lässt sich das System wie ein Standard-Schraubstock einsetzen: Bei der Rohteilspannung kommen Spannbacken mit Pins zum Einsatz, die sich formschlüssig in das Material drücken, sodass ein zeitintensives Vorprägen entfällt.

>>Das ist auf dem Markt einzigartig<<

Eine Auflagehöhe von 180mm gewährleistet die optimale Zugänglichkeit für das Werkzeug auf 5-Achs-Fräsmaschinen. Eine Flachführung sorgt für mehr Stabilität und Steifigkeit des Systems, das die außergewöhnlich hohe Spannkraft von 52kN erreicht. Für die Anwendung auf einer Grundplatte benötigt der Anwender drei Adapterwellen und eine Verlängerungswelle. Mit einer zusätzlichen Grundplatte und Verlängerungswellen ist der Spannbereich zudem wesentlich erweiterbar.

Vielseitige Vorteile in der Praxis

Joma machte mit Kippflexx bislang durchweg positive Erfahrungen. „Unsere Bauteile werden sicher fixiert, und zwar auch bei geringer Einspanntiefe“, so Arnold Gerhardt. „Der aktive Niederzug ermöglicht eine extrem präzise Bearbeitung mit einer sehr guten Wiederholgenauigkeit von 0,01mm sowie höchste Spann- und Haltekräfte.“ Letztere kommen direkt am Werkstück an – das verhindert Vibrationen bei der Bearbeitung. Ein weiterer Garant für hohe Genauigkeit ist das spezielle Kräfteverhältnis im Schraubstock, das den Verzug der Grundplatte oder sogar des Maschinentisches vollständig ausschließt.

Der 5-Achs-Spanner Kippflexx ist in verschiedenen Spannweiten erhältlich.
Der 5-Achs-Spanner Kippflexx ist in verschiedenen Spannweiten erhältlich.Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG

„Egal ob erste oder zweite Spannung, Einzel- oder Serienteile – mit Kippflexx erreichen wir immer eine hohe Parallelität der Bauteile. Hilfreich ist dabei auch das vielseitige Zubehör, mit dem sich alle Aufgaben optimal realisieren lassen“, weiß Arnold Gerhardt zu schätzen. „Auch die gute Zugänglichkeit ist hervorzuheben. Gerade bei sehr kleinen Werkstücken sowie bei anspruchsvollen Konturen ist das von großem Vorteil.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Video: TeDo Verlag GmbH
Video: TeDo Verlag GmbH
Absoluter Präzision verpflichtet (mit dima-Video)

Absoluter Präzision verpflichtet (mit dima-Video)

Die Unternehmen der Junker Gruppe entwickeln, produzieren und vertreiben hochpräzise Schleifmaschinen zur Bearbeitung unterschiedlichster Materialien sowie Filteranlagen für die industrielle Luftreinigung. 2023 luden die Schwarzwälder erstmals zu den Open House Days ins Stammwerk in Nordrach ein – eine ausgezeichnete Gelegenheit für das dima Team, sich vor Ort ein Bild von einem technologisch und menschlich ganz besonderen Betrieb zu machen.

Bild: GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Bild: GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Fachartikel: Als Partner des Automobilbaus neu positioniert

Fachartikel: Als Partner des Automobilbaus neu positioniert

Was bei Grob einst mit einer ausgestellten Maschine begann, hat sich beim 20-jährigen Open-House-Jubiläum zu einer Leistungsschau mit 31 Bearbeitungszentren auf 5.000m² entwickelt. Es wurden nicht nur die neuesten Trends auf CNC-Seite, sondern auch spannende Entwicklungen in Sachen Anlagenbau und Automation präsentiert – denn der Maschinenbauer befindet sich mitten im Transformationsprozess: Er positioniert sich weiterhin als Partner der Automobilindustrie, jedoch verstärkt mit Blick auf die Elektromobilität.

Plattformanbieter holt Branchenexperten an Bord

Plattformanbieter holt Branchenexperten an Bord

Laserhub, ein B2B-Technologieunternehmen und Betreiber der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung von zeichnungsgebundenen Dreh- und Drehfrästeilen sowie Rohrprofilen, schafft eine neue Führungsposition und holt mit Guido Schumacher einen bekannten Branchenexperten in die Geschäftsleitung (Bild). Dieser will als Director Sales die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter vorantreiben und Laserhub noch stärker an den Bedürfnissen seiner Kunden ausrichten.

Bild: Automation24 GmbH
Bild: Automation24 GmbH
Konfigurierbare Sicherheitslösungen

Konfigurierbare Sicherheitslösungen

Um den stetig wachsenden und sich ändernden Sicherheitsauflagen bei modernen Produktionsanlagen gerecht zu werden, baut Automation24 sein Angebot an Sicherheitstechnik sukzessive aus. So sorgen die Sicherheitsschaltleisten und -bumper vom Hersteller ASO Safety Solutions für ein sicheres Stoppen von Systemen und für die Sicherung an Quetsch- und Scherkanten. Beide Komponenten sind im Online-Shop konfigurierbar und lassen sich auf die werkseigenen Bedingungen anpassen.

Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
Selbstlernende Sensoren

Selbstlernende Sensoren

Farbsensoren von IPF Electronic lassen sich auch als selbstlernende Kontrastsensoren einsetzen und sind aufgrund einer effektiven Verschmutzungskompensation für die Kontrolle von Sprühprozessen besonders geeignet. Die Farbsensoren der Reihen OF50, OF51 und OF65 sind als vielfach bewährte optische Lösungen ein fester Bestandteil des Produktportfolios.

Bild: norelem Normelemente KG
Bild: norelem Normelemente KG
Angebot an Scharnieren erweitert

Angebot an Scharnieren erweitert

Norelem vergrößert sein Scharniersortiment um zwei neue Serien im Bereich Edelstahl. Die Scharniere aus hochwertigem A4 1.4401 werden als Ausführung mit Befestigungsbohrung oder -schraube angeboten. Sie sind für innenliegende Türen geeignet und werden sichtbar verbaut, lassen sich links wie rechts einsetzen und besitzen einen Öffnungswinkel von 180°.

Bild: MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Bild: MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
dima-Interview: „Nachhaltig sauber“

dima-Interview: „Nachhaltig sauber“

Wirtschaftlich und ökologisch zu produzieren ist neben vielen anderen Herausforderungen zurzeit das Thema Nummer eins im Produktionsalltag. Es gilt sowohl die Produktivität und Qualität zu steigern als auch nachhaltige Fertigungsmodelle zu verfolgen. Damit dies gelingt, sind viele innovative Ideen gefragt. So auch in der Bauteilreinigung. Die Geschäftsführer Stefan Schaal und Armand Oostendorp von Mafac aus Alpirsbach sprechen im dima-Interview über Nachhaltigkeit in der Produktion aus Sicht der industriellen Teilereinigung.

Bild: DELO Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG
Bild: DELO Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG
Umsatz deutlich gesteigert

Umsatz deutlich gesteigert

Im Geschäftsjahr 2022/23 (bis 31. März) erzielte Delo einen Umsatz von knapp 205 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für den Hersteller von Hightech-Klebstoffen und anderen multifunktionalen Materialien erwiesen sich insbesondere Japan und die USA als Wachstumstreiber. Der Anteil der Region Amerika am Gesamtumsatz stieg dadurch auf 18 Prozent.