Innentitelstory – dima-Interview: „Schon wenige Maschinen reichen aus“

Eine digitalisierte Werkzeugverwaltung rechnet sich nicht nur für die Großen. Auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren, wenn sie eine für sie praxistaugliche Software einsetzen. Andreas Kastner (Head Digital Products bei der Hoffmann Group) erklärt im dima-Interview, wie KMU den Einstieg schnell und einfach meistern.

dima: Wie packen KMU ein Digitalisierungsprojekt am besten an?

Kastner: Nach der Bedarfsanalyse kommt die Softwareauswahl. Für KMU praxistauglich ist eine solide Standardsoftware, welche die Kernfunktionalitäten zuverlässig abdeckt, auf Schnickschnack verzichtet und sich intuitiv bedienen lässt. Zudem muss sie schnell einsatzbereit sein und den Mitarbeitern spürbar die Arbeit erleichtern, damit sie die Lösung annehmen. Ferner müssen Schnittstellen zum verwendeten CAM-System, zum Voreinstellgerät und zur Maschine vorhanden sein. Eine Maschinenanbindung ist zu Beginn zwar nicht zwingend notwendig, grundsätzlich aber sinnvoll.

Wir bieten unsere Software Connected Manufacturing deshalb als Basisversion ohne diese Funktionalität an. Der Kunde erhält aber die Option, jederzeit auf die Vollversion mit Live-Schnittstelle inklusive Datensynchronisation umzusteigen. Diese erleichtert die Maschinenbedienung und erlaubt es, zentral Informationen zur Maschine und zu den Werkzeugen abzurufen. Praktisch ist außerdem eine Anbindung an ein Warenausgabesystem, weil damit Werkzeugentnahmen exakt kontrolliert und Nachbestellungen automatisiert ausgelöst werden können. Auch diese Schnittstelle richten wir optional ein.

Auch für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt sich meist der Einsatz digitaler Werkzeugmanagementlösungen.
Auch für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt sich meist der Einsatz digitaler Werkzeugmanagementlösungen.Bild: Hoffmann GmbH

dima: Die Implementierung dauert wie lange?

Kastner: Unsere Lösung ist in aller Regel nach wenigen Tagen einsatzbereit. Bevor es losgeht empfiehlt es sich, erste Werkzeuge individuell zu kennzeichnen und digital zu erfassen. Wir verwenden dazu RFID-Chips. Das heißt, jedes Werkzeug bekommt einen nummerierten Chip. Die Nummer wird anschließend dem digitalen Zwilling in der Werkzeugdatenbank zugewiesen.

>>Unsere Lösung ist nach wenigen Tagen einsatzbereit<<

Nach dieser Vorarbeit kann der Anwender sofort starten. Anschließend besteht die Möglichkeit, die restlichen Werkzeuge nach und nach mit RFID-Chips zu versehen. Diese schrittweise Einführung ist deshalb komfortabel umsetzbar, weil sich die Software problemlos neben der gewohnten Arbeitsweise nutzen lässt. Die Datenbasis liefert das CAM-System. Der Produktionsbetrieb muss also nicht jeden Artikel mühevoll einzeln anlegen. Unsere Lösung lässt sich übrigens auch ohne Schulung intuitiv bedienen. Eine solche einfache Bedienbarkeit ist immens wichtig. Mitarbeiter nutzen die Software nur dann konsequent, wenn sie rasch erkennen, dass sie ihnen das Leben erleichtert.

Praktikable Lösungen sorgen für eine hohe Akzeptanz beim Bedienpersonal.
Praktikable Lösungen sorgen für eine hohe Akzeptanz beim Bedienpersonal.Bild: Hoffmann GmbH

dima: Was dürfen wir als Nächstes aus Ihrem Hause erwarten?

Kastner: Wir entwickeln die Software laufend weiter mit dem Ziel, die Werkstattorganisation noch effizienter zu gestalten. Momentan arbeiten wir an einer ERP-Schnittstelle, einem Werkzeugkonfigurator sowie an der Anbindung von weiteren Maschinensteuerungen und CAM-Systemen. Connected Manufacturing ist als eine ‚atmende Lösung‘ konzipiert, die Spielraum für künftige Anpassung an die Geschäftsentwicklung schafft. Damit erhalten unsere Kunden die notwendige Flexibilität auf dem Weg in die digitale Fabrik.

Für die eindeutige Kennzeichnung der Werkzeuge kommen RFID-Chips zum Einsatz.
Für die eindeutige Kennzeichnung der Werkzeuge kommen RFID-Chips zum Einsatz.Bild: Hoffmann GmbH

Software einfach mieten

Um den Einstieg besonders einfach zu gestalten, muss der Kunde die Software nicht kaufen. Wie im ‘täglichen Leben‘ mittlerweile üblich, schließt er ein Abo ab, das er monatlich kündigen kann. Hohe Investitionskosten und Service-Verträge sind damit passé – und die Software bleibt kontinuierlich für alle Nutzer auf dem neuesten Stand.

www.hoffmann-group.com

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Trumpf Gruppe
Bild: Trumpf Gruppe
AM4industry auf der Rapid.Tech 3D

AM4industry auf der Rapid.Tech 3D

Die Rapid.Tech 3D startet vom 14. bis zum 16. Mai 2024 in ihre 20. Auflage. Das Forum AM4industry steht am Eröffnungstag dabei erstmals auf dem Programm. Initiator und Organisator ist die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AM) des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau. Die VDMA-Arbeitsgemeinschaft hat zudem die ideelle Trägerschaft der Fachveranstaltung übernommen.

Bild: Arno Werkzeuge - Karl-Heinz Arnold GmbH
Bild: Arno Werkzeuge - Karl-Heinz Arnold GmbH
Universelle Werkzeuge für komplexe Fertigungsaufgaben

Universelle Werkzeuge für komplexe Fertigungsaufgaben

Wenn es beim Fräsen mal weniger um Großserien geht, entscheiden andere Kriterien als Standzeit oder Vorschubgeschwindigkeit über die Wirtschaftlichkeit der Werkzeuge. Und wer den Maschinenbau allumfassend bedient, wünscht sich neben flexiblen Universalwerkzeugen auch fachkompetente Prozessberatung. Bei Kneer Mechanik befindet sich mit Arno Werkzeuge seit Jahren dafür der passende Partner an Bord.

Bild: ©romaset/iStock.com / Rhenus Lub GmbH & Co. KG
Bild: ©romaset/iStock.com / Rhenus Lub GmbH & Co. KG
Mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung dank neuem Kühlschmierstoff

Mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung dank neuem Kühlschmierstoff

Mit rhenus XT 85 Green setzt Rhenus Lub aus Mönchengladbach einen neuen Standard in Sachen Nachhaltigkeit. Der biologisch abbaubare Kühlschmierstoff (KSS) ist eine leistungsstarke Alternative für alle Metallbearbeiter, die besonderen Wert auf nachhaltigere Produkte legen. Mit über 85 Prozent enthält das Produkt einen hohen Anteil an biogenem Kohlenstoff. Der Vorteil: Das Konzept nutzt CO2 als aktiven Gestaltungsbaustein.

Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

Hermann Heller eröffnete 1894 in Nürtingen ein Handelsgeschäft und eine Fabrikation für geschützte Artikel sowie Uhrmacherwerkzeuge. Mit dem Vertrieb von Werkzeugen aller Art legte der Techniker den Grundstein für den langfristigen Erfolg. Der Einstieg in den Maschinenbau gelang 1898 mit der Produktion von Kaltkreissägen zum Sägen von Metallen sowie der Fertigung von Sägeblattschärfmaschinen und Gewindeschneidapparaten.

Bild: RX Austria & Germany/FRB Media/Fabbro
Bild: RX Austria & Germany/FRB Media/Fabbro
Fachmesseduo für die Metallverarbeitung

Fachmesseduo für die Metallverarbeitung

Vom 23. bis zum 26. April 2024 wird die Messe Wels in Österreich zum Anlaufpunkt für die metallverarbeitende Industrie: Der erstmalige Zusammenschluss der beiden Fachmessen Intertool & Schweissen schafft eine einzigartige Plattform sowohl für Industriekonzerne als auch für kleine und mittlere Gewerbebetriebe. Hochkarätige Aussteller präsentieren ihre Innovationen für die gesamte Produktionskette von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Auslieferung. Parallel dazu findet auf drei Bühnen Wissenstransfer auf hohem Niveau statt.