Partner bei Blue Competence

Bild: Wohlhaupter GmbH

Als wichtiger Zulieferer von Präzisionswerkzeugen ist Wohlhaupter eng mit dem Maschinenbau verknüpft und leistet seinen Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensqualität. Der Betrieb will sich künftig als Partner der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative ‚Blue Competence‘ für die Einführung und Umsetzung von technischen Nachhaltigkeitslösungen, ressourceneffizienter Produktion und verantwortungsvoller Unternehmensführung noch mehr einsetzen. „Unsere Firmentradition verpflichtet uns, in die Zukunft zu blicken und uns den Herausforderungen zu stellen. Erfolgreich wird künftig der sein, der bereits heute nachhaltig denkt“, sagt Frank-M. Wohlhaupter, Geschäftsführender Gesellschafter der Wohlhaupter GmbH in Frickenhausen, zum Beitritt zur Blue Competence Initiative.

Bereits seit einiger Zeit schont Wohlhaupter Ressourcen. Im 7.500qm großen Produktions- und Verwaltungsgebäude sorgen energieeffiziente LED-Leuchten für Helligkeit und sparen hochgerechnet auf ein Jahr rund 70 Tonnen Kohlendioxid ein. Seit über zehn Jahren bezieht zudem die Anlage für das Heizen und Klimatisieren der Produktionsanlagen den Großteil ihrer Energie per Geothermie aus dem Erdreich. Schon immer gehört es zum Markenkern von Wohlhaupter, Verantwortung zu übernehmen und durch eine vorausschauende Unternehmensführung den sozialen und ökologischen Verpflichtungen Rechnung zu tragen. Das umfasst auch das Bekenntnis zum Standort Frickenhausen und zu ‚Made in Germany‘ sowie die Wertschätzung langjähriger Mitarbeiter und Investitionen in die Ausbildung junger Fachkräfte – auch und insbesondere in schwierigen Zeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie.

Um die bereits angestoßenen Aktivitäten weiter zu intensivieren, wird sich Wohlhaupter an den zwölf Leitsätzen der Nachhaltigkeitsinitiative des VDMA orientieren. Mehr über die Initiative erfahren Interessierte unter: http://bluecompetence.net/about

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.

Bild: ©Rainer Jensen
Bild: ©Rainer Jensen
Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Die Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteil- und Oberflächenreinigung waren noch nie so vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd wie derzeit. Dieser Entwicklung begegnet die 20. Parts2clean, die heute begonnen hat, nicht nur mit einem erweiterten Lösungsspektrum, sondern auch dem Highlight-Thema ‚High Purity‘. Die Aussteller sind dafür mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen auf das Messegelände in Stuttgart angereist.