Nachhaltigkeit und Umweltschutz, moderne Technologien sowie genügend Platz, um auch in Zukunft der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden – mit diesen Vorteilen punktet das neue europäische 3D-Druckzentrum von Protolabs in Putzbrunn bei München. Nach anderthalb Jahren Bauzeit, umfassenden Vorbereitungen und Planungsarbeiten sowie dem Umzug aller Anlagen und Maschinen wurde das Kompetenzzentrum eröffnet. Mit der Investition in den neuen Standort erhöht der Dienstleister im Bereich Prototypen und Kleinserien seine Kapazität um bis zu 60 Prozent. Dabei erwartet der Anbieter zudem eine durchschnittliche Wachstumsrate von 20 Prozent pro Jahr.
Die Investitionssumme für das 6.500qm große Gebäude und die technische Ausstattung in moderne Lüftungs-, Versorgungs- und Energietechnik beläuft sich auf rund 13,5 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden etwa 2,5 Millionen Euro in zusätzliches Equipment und in die Erweiterung des Serviceangebots investiert. Damit vergrößert das Unternehmen nicht nur seine bisherigen Produktionsflächen: Durch ein modernes Gebäude und zusätzliche Technologieverdichtung sowie neue Anlagen und Maschinen soll auch die weitreichende Zukunft des Fertigungsdienstleisters gewährleistet werden. Protolabs arbeitet am neuen Standort mit über 60 Druckern, die unter anderem auf verschiedenen Verfahren wie DMLS, Multi Jet Fusion, Stereolithografie und Selektivem Lasersintern basieren. Mit dem neuen Standort verdeutlicht der Anbieter die hohe Relevanz der Additiven Fertigung für zahlreiche Branchen wie die Automobilindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie den Maschinen- und Anlagenbau.