Komplexe Zahngeometrien in einer Aufspannung schärfen

'The Saw Centre' in Glasgow setzt seit zwanzig Jahren auf schwäbische Schärftechnologie aus dem Hause Vollmer. 2021 nahmen die Schotten ihre neue Schärfmaschine CHD 270 inklusive Beladesystem ND 250 in Betrieb, um hartmetallbestückte Kreissägeblätter mit komplexen Zahngeometrien in einer Aufspannung und mannlos rund um die Uhr zu bearbeiten.
Die Zeit für den Schärfprozess von Kreissägeblättern halbierte 'The Saw Centre' mit der Vollmer Maschine CHD 270 von 40 auf 20min, da der bisherige manuelle Wechsel zwischen zwei Maschinen wegfällt.
Die Zeit für den Schärfprozess von Kreissägeblättern halbierte ‚The Saw Centre‘ mit der Vollmer Maschine CHD 270 von 40 auf 20min, da der bisherige manuelle Wechsel zwischen zwei Maschinen wegfällt.Bild: VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH

Das ‚Sägezentrum‘ befindet sich in dritter Generation in Familienbesitz und wird gemeinsam von David Stevenson und Tony Galbraith geleitet. „In den vergangenen zwanzig Jahren haben sich Sägeblätter enorm weiterentwickelt“, sagt Galbraith. „Um die Anforderungen unserer Kunden stets hochwertig zu erfüllen und unsere Produktivität zu steigern, haben wir unseren Maschinenpark aufgerüstet. Das jüngste Upgrade ist eine Vollmer CHD 270 mit einem Beladesystem ND 250.“

Patentiertes Konzept

Die Maschine des Biberacher Schärfspezialisten ist dank eines patentierten Doppelschleifscheibenkonzepts in der Lage, hartmetallbestückte Kreissägeblätter in einer Aufspannung komplett zu bearbeiten – ohne Schleifscheibenwechsel. Dadurch kann The Saw Centre auch Kreissägen mit flachen Zahngeometrie und seitlichen Fasen in einem Arbeitsgang bearbeiten; früher waren hierfür drei Arbeitsgänge notwendig. Auch Sägeblätter mit abwechselnd flachen und schrägen Zähnen lassen sich mit der CHD 270 in einer Aufspannung schärfen. Solche Kreissägeblätter mit komplexeren Zahngeometrien fertigen Hersteller, um Leistung und Langlebigkeit der Sägeblätter zu verbessern. Vor allem bei Unternehmen, die Aluminium und PVC-Kunststoffe verarbeiten, kommen derartige Kreissägen zur Anwendung.

Schotten sparen Zeit und Fehler ein

Mit der Schärfmaschine CHD 270 konnten die Glasgower die Dauer des Schärfprozesses von hartmetallbestückten Kreissägeblättern halbieren – von 40 auf 20min. Ausschlaggebend für die Zeiteinsparung ist vor allem, dass der bisherige manuelle Wechsel zwischen zwei Maschinen wegfällt.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

In fast allen Branchen zuhause – das sind die Bearbeitungszentren und Automationslösungen von Hermle. So zählen namhafte Branchen wie der Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Automotivbereich, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie und der Energiesektor, aber auch zahlreiche Zulieferbetriebe und Lohnfertiger zu den Anwendern von Hermle Produkten.

Bild: Fabasoft Approve GmbH
Bild: Fabasoft Approve GmbH
Top-Technologietrends 2024

Top-Technologietrends 2024

Die Kombination von Technologien sowie das Verbinden von Menschen, Geräten, Inhalten und Diensten ist die Grundlage für neue Geschäftsmodelle sowie Plattformen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt bereits eine große Rolle in puncto Digitalisierungsstrategie und wird zunehmend wichtiger. Aus Sicht von Fabasoft Approve stellen vier Technologien essenzielle Aspekte für den Bereich Nachhaltigkeit und das Generieren von beständigen Wettbewerbsvorteilen dar.

Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Wer Fertigungsdaten erhebt, bekommt es schnell mit riesigen Datenmengen zu tun. Diese verstellen leicht den direkten Blick auf naheliegende und einfache Maßnahmen, die die Produktion optimieren. Powerhouse Solutions hat mit TwinHub eine Plattform entwickelt, die gewollt pragmatisch – ohne überbordende und dadurch lähmende Komplexität – zum Bindeglied zwischen Maschinendaten sowie übergeordneten Systemen wird.

Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Fachartikel: Autonome Fertigung

Fachartikel: Autonome Fertigung

Immer weniger Menschen müssen immer mehr produzieren. Das ist bereits ein langanhaltender Trend, der sich fraglos weiter fortsetzt und sogar zu einer essenziellen Notwendigkeit wird. Bisherige Fertigungskonzepte in der Wälzlagerindustrie benötigen besonders qualifiziertes Personal – selbst oder gerade, wenn diese hoch automatisiert sind. Beim Bedienen, Rüsten und Optimieren ist der Mensch gefragt. Was aber, wenn der Mensch einfach nicht mehr zur Verfügung steht? Supfina bietet hier Lösungen an.

Bild: ACP Systems AG
Bild: ACP Systems AG
Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren, führt in der industriellen Teilereinigung zu einem verstärkten Einsatz von trockenen Verfahren, mit denen sich Verunreinigungen prozesssicher entfernen lassen. Gleichzeitig besteht immer mehr die Anforderung, Reinigungsprozesse automatisiert und in Fertigungslinien integriert durchzuführen.