Automatisierungslösung für CNC-Fräsmaschinen

Fastems präsentiert mit dem FPT (Flexible Pallet Tower) eine der zurzeit kompaktesten Lösungen für die Automatisierung von CNC-Fräsmaschinen mit Paletten in den Dimensionen 300x300mm bis 630x630mm.
Kompakter und flexibler als vergleichbare Lösungen: der FPT (Flexible Pallet Tower) von Fastems für die Automatisierung von CNC-Fräsmaschinen.
Kompakter und flexibler als vergleichbare Lösungen: der FPT (Flexible Pallet Tower) von Fastems für die Automatisierung von CNC-Fräsmaschinen.Bild: Fastems Systems GmbH

Der FPT lässt sich aufgrund einer umfangreichen Auswahl an bereits vordefinierten Werkzeugmaschinenschnittstellen in jede Maschinenumgebung integrieren und erhöht deren Auslastung um ein Vielfaches. So werden Rüstzeiten verkürzt und eine unbemannte Fertigung ermöglicht. Das Automatisierungssystem beschleunigt außerdem die Durchlaufzeiten und schafft alle Voraussetzungen für eine Produktion mit höherem Teilemix bei gleichzeitig geringeren Stückkosten, unabhängig von den Losgrößen.

Kompakte Lösung für nahezu jede Fläche

Im Vergleich zu anderen ähnlichen Systemen im Markt, kann der FPT von Fastems Fräsmaschinen aller Werkzeugmaschinenhersteller automatisieren, ganz gleich, ob diese über automatische Palettenwechsler verfügen oder nicht. Überdies benötigt das kompakte System nur eine geringe Grundfläche von 9qm (FTP-500 für Paletten von 300x300mm bis 500x500mm) bzw. 16qm (FPT-1000 für Paletten von 500x500mm bis 630x630mm). Anstelle eines festen Lagers, wie bei den meisten vergleichbaren Lösungen, kann der FPT aufgrund seines konfigurierbaren Palettenlagers mit unterschiedlichen Ladehöhen und Palettengrößen arbeiten, wobei das von zwei auf vier Ebenen erweiterbare Lager Platz für bis zu 24 Paletten bietet.

Damit komplettiert der FPT das Angebot von Fastems für die Automatisierung  kleinerer Paletten und schafft zudem die entscheidende Basis für eine hochproduktive Fertigung selbst auf äußerst knapp bemessener Produktionsfläche.

Der erste FPT-500 wird im Februar 2022 ausgeliefert. Der FPT-1000 kommt im Frühjahr 2022 auf den Markt. Beide Lösungen sind innerhalb von 16 Wochen nach Auftragserteilung lieferbar.

Neue MMS mit intuitiver Oberfläche

Gesteuert wird der FTP mit der neuen Version der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems. Die MMS verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche mit Drag-and-Drop-Produktionsplanung und gestattet es, neue Werkstückdaten im System in weniger als 60 Sekunden anzulegen. Ein weiterer Vorteil besteht in einer höheren Transparenz und Nachverfolgung der Produktion, da die MMS die wichtigsten Leistungsindikatoren automatisch erfasst und überdies Berichte in Echtzeit erstellt.

Durch die schnelle Anbindung an Maschinen als bereits für die Installation vormontierte Lösung und den leichten Einstieg in die Bedienung verschafft der FPT unmittelbar Vorteile für die automatisierte Handhabung kleinerer Paletten in vielen Fertigungsbereichen. „Mit dem FPT haben wir jetzt auch für Kunden eine Lösung, die nach einer erschwinglichen Automatisierung für kleinere Fräsmaschinen mit oder ohne automatischen Palettenwechsler suchen. Durch das kompakte Design, das nur wenig Grundfläche benötigt, und den flexibel konfigurierbaren Palettenspeicher eignet sich der FPT für Werkzeugmaschinen aller Hersteller. Mit der neuen, vereinfachten MMS-Benutzeroberfläche und der ergonomischen Ladestation bieten wir überdies für die Bediener eine deutliche Arbeitserleichterung“, sagt Mikko Nyman, CEO von Fastems.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.

Bild: ©Rainer Jensen
Bild: ©Rainer Jensen
Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Die Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteil- und Oberflächenreinigung waren noch nie so vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd wie derzeit. Dieser Entwicklung begegnet die 20. Parts2clean, die heute begonnen hat, nicht nur mit einem erweiterten Lösungsspektrum, sondern auch dem Highlight-Thema ‚High Purity‘. Die Aussteller sind dafür mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen auf das Messegelände in Stuttgart angereist.