Die Automation gehört nach wie vor zu den Megatrends der modernen Fertigung. Insbesondere der robotergestützten Bearbeitung kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu: Potenziale der Produktion sollen erschlossen, Beiträge zur Effizienzsteigerung geleistet und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. In diesem Kontext boten die diesjährigen Expert Days einen weitreichenden Knowhow-Transfer zum Thema Roboterbearbeitung, dem künftigen Schwerpunkt der Event-Reihe. Zugleich wirkt die Expertenplattform als Initial und Triebfeder eines Netzwerks fort: Schunk will die bewährte Veranstaltungsreihe nach der zweijährigen Pause erneut als Plattform zum regelmäßigen Austausch etablieren.
Umfassender Input
Mit Fachvorträgen, Best-Practice-Beispielen und einer begleitenden Fachausstellung wandten sich die diesjährigen Expert Days an alle Stakeholder – vom Werkzeug-, Komponenten- und Schleifmittelhersteller bis zum Integrator, Softwareanbieter und Roboterexperten. Dabei wurden Fragen erörtert wie: Kann mit Cobots geschliffen werden? Worin liegen die Möglichkeiten für das Entgraten mit nicht-starren Robotern? Welche Ergebnisse zeigt die Schleifbearbeitung mit Vision-System zur Kanten- und Oberflächenerkennung? 14 Fachvorträge gehörten zur prall gefüllten Agenda. „Fantastische Präsentationen von einem vielfältigen Feld von Referenten“, würdigt Karl Ericsson vom Automatisierungsspezialisten Svenska Elektrod das Programm. Auch Thomas Magnussen von SHL, Experte für Oberflächenbehandlung, zieht ein positives Fazit: „Zwei spannende Tage und konstruktive Diskussionen.“
Internationales Networking
Umfassend genutzt wurden beide Veranstaltungstage vor allem auch, um ein Partnernetzwerk zu bilden und den Austausch über die Expert Days 2022 hinaus zu initiieren. Als Plattform einer sich neu formierenden Community sieht Schunk die Veranstaltung als Treiber für das internationale Networking zur robotergestützten Bearbeitung. Produktvertriebsleiter Daniel Mayer von Schunk, der als Moderator durch die Veranstaltung führte, unterstreicht abschließend: „Es ist inspirierend, unterschiedliche Perspektiven auf dasselbe Thema zu bekommen und daraus gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln.“
Auch im kommenden Jahr wird es die Expert Days on Robotic Material Removal als Netzwerk-Event geben. Den genauen Termin für 2023 gibt Schunk rechtzeitig bekannt.