IPTE, einer der weltweit führenden Lieferanten von Automatisierungs- und Testlösungen für die Elektronik- und Mechanik-Industrie, realisiert für einen internationalen Automobilzulieferer eine innovative und vollautomatisierte Produktionslinie für die Fertigung von 48V-Batterien. Die Serienherstellung auf der ersten Gesamtlinie beginnt im Sommer 2021. Das Projekt umfasst ein Auftragsvolumen im zweistelligen Millionenbereich und umfasst alle Montageprozesse sowie einen umfangreichen Prüfbereich. Durch eine smarte Standardisierung ist es möglich, den vom Kunden geforderten Zeitplan zu realisieren. Mit diesem Großauftrag stellt IPTE seine Engineering-Kompetenz besonders im Wachstumsmarkt E-Mobility unter Beweis. Die Weichen für diesen Erfolg wurden bereits vor einigen Jahren gestellt und werden IPTE auch zukünftig bei der Weiterentwicklung – speziell auch im Bereich der Wasserstofftechnologie – einen festen Platz im Automatisierungsmarkt sichern, ist Wolf Erdmann, kaufmännischer Geschäftsführer der IPTE Germany GmbH, überzeugt.
Hochleistungsreiben
Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.