Die Fraunhofer-Gesellschaft nutzt den Rapid.Tech 3D Fachkongress seit vielen Jahren, um aktuelle Entwicklungen im Additive Manufacturing einem internationalen Publikum aus Expertinnen und Experten vorzustellen. Auch 2021 wird die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung wieder in Erfurt vertreten sein und am 22. Juni ihr Fachforum veranstalten. Ausrichter ist das ‚Fraunhofer Kompetenzfeld Additive Fertigung‘. Unter diesem Namen bündelt Fraunhofer seit Anfang 2021 die Arbeit ihrer bisherigen und seit über 20 Jahren aktiven Allianz Generative Fertigung.
In Erfurt werden Wissenschaftler aus sechs Fraunhofer-Instituten neue Forschungsergebnisse für den industriellen 3D-Druck präsentieren. „Die Vorträge umfassen sowohl Entwicklung, Anwendung und Umsetzung additiver Fertigungsverfahren und Prozesse als auch die dazugehörigen Materialien“, sagt Dr.-Ing. Bernhard Müller, Sprecher des Fraunhofer Kompetenzfeldes Additive Fertigung. „Das Verbindungsglied zwischen allen ist der Aspekt der Nachhaltigkeit, der Leitgedanke des diesjährigen Rapid.Tech 3D Fachkongresses.“