Das umfangreiche praxisnahe Angebot an den einstündigen TechTalks beim TeDo Verlag geht nach den großen Erfolgen weiter (webinare.i-need.de).

Das umfangreiche praxisnahe Angebot an den einstündigen TechTalks beim TeDo Verlag geht nach den großen Erfolgen weiter (webinare.i-need.de).
Die dänische Belki Group mit der Belki Filtertechnik GmbH als deutschem Partner sind als Qualitätslieferanten sowie Hersteller von Filtersystemen und Ölabscheidern seit Jahrzehnten weltweit bekannt. Auch die Zentralanlagen verdienen ihren ausgezeichneten Ruf.
Die Fraunhofer-Gesellschaft nutzt den Rapid.Tech 3D Fachkongress seit vielen Jahren, um aktuelle Entwicklungen im Additive Manufacturing einem internationalen Publikum aus Expertinnen und Experten vorzustellen.
Bernd Iwanow folgt seinem Bauchgefühl. Ist er überzeugt, überträgt er seine Idee in einen NC-Code, den seine beiden Hermle-Bearbeitungszentren präzise in die aufgespannten Aluminiumblöcke fräsen. Das Ergebnis: Ein Fahrrad namens Fracebike, dessen Anblick ebenso ungewöhnlich ist wie die Tatsache, dass Iwanow selber kein Rad fährt.
Wer Titan wirtschaftlich zerspanen will, muss die Besonderheiten des Werkstoffs berücksichtigen – vor allem auch bei der Werkzeugauswahl. Hersteller wie Arno Werkzeuge unterstützen Anwender mit den passenden Tools, zielgerichteten Beschichtungen und fachgerechter Beratung.
Die aktuelle dima Ausgabe 1-2021 steht zum kostenfreien Download bereit.
Bauteile für die Luft- und Raumfahrtindustrie unterliegen je nach Einsatzzweck besonders hohen Anforderungen bezüglich Qualität und Toleranzen. Sibi aus dem südfranzösischen Montauban hat sich auf die Zerspanung dieser schwierigen Bauteile spezialisiert. Für die Bearbeitung von Nickelbasislegierungen, Titan und anderer Werkstoffe setzt das Unternehmen auf die Werkzeuglösungen des deutschen Präzisionswerkzeugherstellers Horn.
In nur einer Einspannung bearbeitet die Unrundschleifmaschine automatisiert Kurbelwellen für effiziente Motorräder.
Mit der JUCRANK von JUNKER werden Kurbelwellen rund um die Uhr zuverlässig, prozesssicher und mit höchster
Präzision bearbeitet.
Jede Leitung einzeln stecken? Das ist sowohl zeitaufwendig als auch fehleranfällig. Der motion plastics Spezialist Igus hat deswegen eine Alternative für Maschinenbauer entwickelt: Module Connect – eine Schnittstelle, mit dem sich Energieketten und die darin befindlichen Leitungen ganz einfach anschließen lassen.
Die hybride Werkzeugmaschinen (WZM)-Messe Taipei International Machine Tool Show (Timtos 2021) vom 15. bis 20. März befindet sich im Endspurt.
Komplettsysteme von Leantechnik werden in Zukunft unter der Bezeichnung Leansystems vertrieben.
Industrielle Prozesse werden zunehmend datengetrieben. In der Fertigungsindustrie kommen allerdings häufig ältere und unterschiedliche Software-Anwendungen für die Analyse von Anlagendaten zum Einsatz.
Entwicklungen für mehr Effizienz beim Umformen sind ein wesentliches Forschungsfeld am Institut für Fertigungstechnik der TU Dresden.
Aufgrund ausführlicher Untersuchungen über den Einfluss von verschmutzten Taststiften beim Einsatz auf Koordinatenmessmaschinen kam Dr. Simon Lawes – Manufacturing Metrology Team – der Universität Nottingham zu dem Schluss: „Ein mit kleinsten Partikeln verunreinigter Taststift kann bis zum Zehnfachen des erwarteten Messfehlers führen.“
Mit Tiger·Tec Gold etablierte der Werkzeugspezialist Walter eine Fräs-Sorte (zunächst CVD) am Markt, die durch ihre hohe Standzeit für viele Anwender als Benchmark gilt.
Bei Sauter Feinmechanik aus Metzingen findet ein Führungswechsel statt. Der bisherige Geschäftsführer Michael Rudloff ist nicht mehr für das Unternehmen tätig.
Seit gut eineinhalb Jahren betreibt Simus Systems eine Online-Plattform, auf der Auftraggeber und Auftragnehmer die Metallbearbeitung von Bauteilen kalkulieren – und das Interesse am innovativen Tool steigt immer mehr an. Anwender laden einfach ihr CAD-Modell hoch und erhalten eine valide Vorkalkulation des geplanten Bauteils.
Er geht nicht leicht über die Lippen, der Name des dänischen Werkzeugherstellers TN Værktøjsslibning – deshalb kürzt sich das Unternehmen auch mit TN Slib ab. Dabei erklärt das Wort Værktøjsslibning (Werkzeugschleifen) exakt den Fokus des Unternehmens: Es fertigt beschichtete Fräser und Bohrer aus Vollhartmetall plus Nachschärfservices und Beratung. Dabei vertrauen die Skandinavier auf die aktuelle Werkzeugschleifmaschine VGrind 340S des Biberacher Schärfspezialisten Vollmer.
Der Maschinen- und Anlagenbau rechnet damit, im laufenden Jahr den schweren konjunkturellen Corona-Rückschlag zumindest teilweise wieder aufzuholen.
Das wirklich umfangreiche TechTalk-Angebot beim TeDo Verlag geht kostenfrei weiter. Mit welchen Präzisionswerkzeugen, Bearbeitungsmaschinen sowie digitalen oder automatisierten Lösungen kommen Produktionsverantwortliche wirtschaftlich direkt zum optimalen Bauteil?
Mit der Weiterentwicklung des Formbohrsystems 117 von Paul Horn erhalten Anwender nun auch die Möglichkeit, ins Volle zu bohren.
Ob bei der Bearbeitung von Einspritzdüsen für Fahrzeuge oder dem Herstellen von Formen für kleinste Spritzgussbauteile – Zerspanung im Mikrobereich ist bei vielen Anwendungen gefragt.
Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) hat die Anmeldeunterlagen für die GrindingHub an potenzielle Aussteller in aller Welt verschickt.
Die Idee ist bekannt: Jede Fabrik, jede Maschine, jede Komponente bekommt einen digitalen Zwilling und die Kunden können dann Asset für Asset durchgehen – bis zum Sensor, den gesamten Lebenszyklus also vom Engineering beim Maschinenbauer bis zur Wartung beim Betreiber und darüber hinaus.
Mit gleich drei Gütesiegeln im Gepäck startet der Maschinenhersteller Mafac aus Alpirsbach ins neue Jahr: Für die IHK Nordschwarzwald ist eine fundierte Ausbildung Motor für den wirtschaftlichen Erfolg und die gesellschaftliche Entwicklung.
Viele deutsche Werkzeugmaschinen (WZM)-Hersteller sind auf der Cimt 2021 vertreten, die vom 12. bis 17. April in Peking stattfindet.