VHM-Bohrer mit neuem Kühlkonzept (mit Video)

Bild: Walter AG

Mit dem DC175 Supreme stellt Walter aus Tübingen seinen ersten Vollhartmetall (VHM)-Bohrer mit Präzisionskühlung vor. Er ist ausgelegt für die Bearbeitung von ISO-Werkstoffen der Gruppen M und S. Die Walter eigene Präzisionskühlung lenkt den Kühlschmierstoff besonders nah an die Hauptschneide und erhöht damit die Bohrer-Standzeit. Um dies zu erreichen, entwickelten die Werkzeugexperten eine spezielle Stirngeometrie: mit stabiler gerader Hauptschneide, viel Spanraum im Zentrum und mit Kühlkanälen, die nahe der Schneidkante positioniert sind. Im Einsatz beim Kunden wurden damit Standzeitsteigerungen von rund 30 Prozent erzielt. Dazu tragen neben der Kühlung und Geometrie auch die neuen Walter Sorten WJ30RZ und WJ30RY bei. Die mittels HiPIMS-Beschichtungstechnologie aufgebrachte, hoch verschleißfeste TiAlSiN-basierende Schicht ist bei 3 und 5×Dc als Komplettbeschichtung (Sorte WJ30RZ) und bei 8×Dc als Kopfbeschichtung (Sorte WJ30RY) ausgeführt. Der 8×Dc erhält zudem eine polierte Spannut.

Das Ergebnis ist eine glatte Oberfläche, die für einen ausgezeichneten Spanabtransport sorgt. Sowohl die HiPIMS-Beschichtung als auch das neuartige Kühlkonzept erlauben es dem Anwender, die Schnittdaten zu erhöhen und so die Produktivität zu steigern beziehungsweise die Fertigungskosten zu senken, weil die Zeit auf der Maschine effizienter genutzt werden kann. Ebenfalls positiv sind die Auswirkungen auf die Prozesssicherheit: Die glatte Oberfläche des DC175 Supreme optimiert den Spanabtransport und minimiert die Aufbauschneidenbildung (zum Beispiel durch ‚Verkleben‘ der Späne in der Spannut). Zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Bohrers trägt – neben dessen hoher Standzeit – auch die Möglichkeit zum dreimaligen Wiederaufbereiten bei. Diese bietet der Werkzeugspezialist in eigenen Reconditioning-Centern an. Aktuell erhalten Anwender den branchenübergreifend einsetzbaren DC175 Supreme für Durchmesser von 3 bis 20mm, in den Abmessungen 3×Dc, 5×Dc und 8×Dc; Sonderwerkzeuge wie 12×Dc oder Stufenbohrer sind via Walter Xpress bestellbar.

Weitere Infos gibt es auch hier auf VIDEO.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.

Bild: ©Rainer Jensen
Bild: ©Rainer Jensen
Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Die Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteil- und Oberflächenreinigung waren noch nie so vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd wie derzeit. Dieser Entwicklung begegnet die 20. Parts2clean, die heute begonnen hat, nicht nur mit einem erweiterten Lösungsspektrum, sondern auch dem Highlight-Thema ‚High Purity‘. Die Aussteller sind dafür mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen auf das Messegelände in Stuttgart angereist.