Fachveranstaltung Metav digital

Bild: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Nach vier virtuellen Messetagen ist am 26. März 2021 die Metav digital zu Ende gegangen. „Sie war eine Lösung für die aktuelle Situation mit einem neuen Format, an dem sich 80 Aussteller mit großem Enthusiasmus und Engagement beteiligt haben“, sagt Stefanie Simon, beim VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) verantwortlich für die Organisation der Messe. Insgesamt 2.500 Personen besuchten das Event, mehr als 1.530 haben sich für die Web-Sessions angemeldet. „Dieses gute Ergebnis ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass sehr viele Aussteller ihre Kunden im Vorfeld eingeladen und sie auf die Highlights am Stand und die Web-Session-Themen aufmerksam gemacht haben“, erläutert Simon. „Damit hat die intensive Online-Werbung des VDW noch mehr an Fahrt gewonnen. Dieses Zusammenspiel ist bei einer digitalen Messe noch viel wichtiger als bei einer Präsenzveranstaltung.“

In einem ersten Resümee bleibt festzuhalten, dass die Metav digital als Testlauf galt, um zu klären, welche digitalen Formate in hybriden Veranstaltungskonzepten überhaupt Bestand haben können. „Bei Kern Microtechnik hatten wir bereits erste Erfahrungen mit digitalen Formaten gesammelt, wollten die Metav digital aber nutzen, um den nächsten Schritt zu gehen und herauszufinden, ob sich virtuelle Messeteilnahmen für uns lohnen“, sagt etwa Peter Schöps, Area Sales Manager bei Kern Microtechnik, Eschenlohe. Auch war es wichtig, nach der langen Durststrecke ohne eine einzige Präsenzmesse für die Metallbearbeitung in Deutschland Flagge zu zeigen. „Die Pandemie hat uns die Chance aufgezeigt, verschiedenste Dinge verstärkt online zu lösen. Seien es online Meetings, Webinare, Produktpräsentationen, Kundenportale oder aber auch virtuelle Messen. Die digitale Welt kennt keine Grenzen. Für WFL ist es daher besonders wichtig, auf diesem Zug mitzufahren. Der VDW hat uns mit der Metav digital eine gute Lösung geboten, um bei unseren Kunden im Markt präsent zu sein“, bestätigt Sabine Steinkellner, Head of Marketing, WFL Millturn Technologies aus Linz, Österreich.

Dennoch ersetze die digitale Messe keine Präsenzveranstaltung. Andreas Enzenbach, Vice President Marketing and Corporate Communications, Mapal Dr. Kress in Aalen, sagt: „Die persönlichen Kontakte fehlen extrem. Bei den digitalen Formaten ist es sehr wichtig, dass auch der Aussteller in den Dialog eintreten kann. Das darf nicht eindimensional sein, sondern muss immer bi-direktional sein.“ Und Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW, ergänzt: „Wir werden uns in den kommenden Tagen die Ergebnisse und Rückmeldungen zur Metav digital sehr genau anschauen und entscheiden, welche Formate auch in einer Hybrid-Veranstaltung Mehrwert bieten können.“

Des Weiteren ist die Metav digital noch nicht ganz abgeschlossen. Sie steht Besuchern und Interessenten noch drei Wochen bis zum 16. April 2021 remote offen. Der Messerundgang und ein Besuch aller 30 Web-Sessions stehen weiterhin zur Verfügung. Außerdem gibt es jede Woche jeweils ein Sonderforum. Themen sind die Maschinensicherheit, die intelligente Produktion und schließlich die Nachwuchswerbung.

www.metav-digital.de

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

In fast allen Branchen zuhause – das sind die Bearbeitungszentren und Automationslösungen von Hermle. So zählen namhafte Branchen wie der Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Automotivbereich, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie und der Energiesektor, aber auch zahlreiche Zulieferbetriebe und Lohnfertiger zu den Anwendern von Hermle Produkten.

Bild: Fabasoft Approve GmbH
Bild: Fabasoft Approve GmbH
Top-Technologietrends 2024

Top-Technologietrends 2024

Die Kombination von Technologien sowie das Verbinden von Menschen, Geräten, Inhalten und Diensten ist die Grundlage für neue Geschäftsmodelle sowie Plattformen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt bereits eine große Rolle in puncto Digitalisierungsstrategie und wird zunehmend wichtiger. Aus Sicht von Fabasoft Approve stellen vier Technologien essenzielle Aspekte für den Bereich Nachhaltigkeit und das Generieren von beständigen Wettbewerbsvorteilen dar.

Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Wer Fertigungsdaten erhebt, bekommt es schnell mit riesigen Datenmengen zu tun. Diese verstellen leicht den direkten Blick auf naheliegende und einfache Maßnahmen, die die Produktion optimieren. Powerhouse Solutions hat mit TwinHub eine Plattform entwickelt, die gewollt pragmatisch – ohne überbordende und dadurch lähmende Komplexität – zum Bindeglied zwischen Maschinendaten sowie übergeordneten Systemen wird.

Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Fachartikel: Autonome Fertigung

Fachartikel: Autonome Fertigung

Immer weniger Menschen müssen immer mehr produzieren. Das ist bereits ein langanhaltender Trend, der sich fraglos weiter fortsetzt und sogar zu einer essenziellen Notwendigkeit wird. Bisherige Fertigungskonzepte in der Wälzlagerindustrie benötigen besonders qualifiziertes Personal – selbst oder gerade, wenn diese hoch automatisiert sind. Beim Bedienen, Rüsten und Optimieren ist der Mensch gefragt. Was aber, wenn der Mensch einfach nicht mehr zur Verfügung steht? Supfina bietet hier Lösungen an.

Bild: ACP Systems AG
Bild: ACP Systems AG
Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren, führt in der industriellen Teilereinigung zu einem verstärkten Einsatz von trockenen Verfahren, mit denen sich Verunreinigungen prozesssicher entfernen lassen. Gleichzeitig besteht immer mehr die Anforderung, Reinigungsprozesse automatisiert und in Fertigungslinien integriert durchzuführen.