Des Weiteren sollte das Kühl-Schmiersystem auf das zu sägende Material abgestimmt sein. Für die meisten Werkstoffe empfiehlt sich der Einsatz von Kühlschmiermittel zum effizienten Sägen der Bauteile. Serienmäßig sind die Modelle der Behringer 3D-Baureihe mit einem Filtersystem ausgerüstet, welches das eingesetzte Kühlschmiermittel kontinuierlich von Metallpulverpartikeln reinigt.
Im Dialog mit dem Kunden
Inzwischen ist die HBE320-523 3D seit über einem Jahr bei Ohnhäuser im täglichen Einsatz. „Wir sind mit der Maschine sehr zufrieden. Der Sägeschnitt ist präzise und das Materialhandling lösungsorientiert umgesetzt“, weiß Moritz Färber zu schätzen. „Gut gefallen hat uns auch der offene Dialog mit Behringer, um die Ausstattung der Maschine optimal an unseren Bearbeitungsprozess anzupassen. So wurde gemeinsam ein spezielles hydraulisches Schnellspannsystem zur vereinfachten Befestigung der Druckplatte an der Vorrichtung entwickelt.“
Lösungen für additiv gefertigte Bauteile
Mit der HBE320-523 3D lassen sich Druckplatten bis zu 500x300mm bearbeiten. Für umfangreichere Dimensionen bietet Behringer die LPS-T 3D mit einer standardmäßigen Druckplattengröße bis 850x650mm an. Größere Geometrien sind auf Anfrage möglich. Zum Be- und Entladen großer und damit schwerer Grundplatten mittels Krans ist die vertikale Bauweise der Maschine mit frei zugänglichem Maschinentisch die optimale Wahl.