Zur Erhöhung des Explosions- und Brandschutzes beim Beseitigen von Laserstäuben hat ULT eine zündquellenfreie Version der Absauganlage LAS 800 entwickelt. Die Variante LAS 800 Ex wurde speziell konzipiert, weil in der Laserbearbeitung aufgrund höherer Eintragsenergien oder kürzerer Laserpulse immer feinere brennbare Stäube entstehen, deren Explosionsfähigkeit mit dem Feinheitsgrad ansteigt. Das zündquellenfreie Gerät stellt eine extern geprüfte und bestätigte Lösung dar, die feine Laserstäube bei relativ geringen Investitionskosten sicher absaugt und mit Hepa Filtern der Filterklasse H14 zu über 99,995 Prozent filtert. Beurteilt wurden sowohl die Eignung zur Absaugung explosionsfähiger Stäube (am IBExU Institut für Sicherheitstechnik, Freiberg) als auch die Abscheideleistung der Filter (am Institut für Luft- und Kältetechnik ILK, Dresden). Die zündquellenfreie Ausführung des Gerätes stellt sicher, dass Explosionen bei der bestimmungsgemäßen Nutzung des LAS 800 Ex ausgeschlossen sind – und somit auf teuren konstruktiven Explosionsschutz verzichtet werden kann.
Das LAS 800 Ex kann mit einer großen Vielfalt an Einstellmöglichkeiten und Optionen spezifisch auf Bedingungen des Kundenprozesses angepasst werden: z.B. 24/7-Betrieb, moderne Kommunikationsstandards in der Produktion (wie Profinet oder OPC UA), schwer filterbare oder klebrige Stäube mittels Filterhilfsmittel, Kunststofflasern durch große Gasfilterkapazität (Aktivkohle/Chemisorption), flexible Transport- und Aufstelllösungen, erhöhte Sicherheitsanforderungen, Ab- oder Umluftbetrieb, und viele andere. Die Absauganlage arbeitet besonders geräuscharm und ist auch in leisen Fabrikhallen akustisch kaum wahrnehmbar. Sie bietet zudem ein energieeffizientes Design mit IE3-Gebläse und bedarfsabhängig regelbarer Absaugleistung.